Der Schweizer Bundesrat hat beschlossen, die Rückerstattungen der Mineralölsteuer zugunsten bestimmter Branchen beizubehalten. Diese Entscheidung wurde nach einer Überprüfung im Zusammenhang mit der laufenden Revision des CO₂-Gesetzes und internationalen Entwicklungen…
Schweiz
Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) hat beschlossen, den Rettungsschirm-Kreditrahmen der Axpo Holding AG aufzuheben. Im Herbst 2022 hatte der Bund der Axpo Holding AG einen…
Die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) wird ab dem Jahr 2024 die Kosten für vorsorgliche Brust- und Eierstockentfernungen bei Personen mit bestimmten Hochrisikogenen übernehmen. Diese Massnahme soll dazu dienen, Brust- und Eierstockkrebs…
Die freipraktizierenden Ärztinnen und Ärzte in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, Schaffhausen, Thurgau und St. Gallen sind seit dem 1. Januar 2019 uneinig mit den Krankenversicherern über…
Am 23. November 2023 fand in Brüssel das Treffen des Gemischten Ausschusses zum Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) statt. Im Mittelpunkt standen der hindernisfreie Handel und…
Der Bundesrat hat auf seiner Sitzung am 22. November 2023 die Botschaft zum neuen Bundesgesetz über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID) verabschiedet. Mit der Einführung der…
Die Schweiz hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte bei der Abfallreduktion gemacht. Laut einer neuen Studie des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) landet immer weniger Abfall im Kehrichtsack. Dennoch zeigt…
Ein Ransomware-Angriff traf das Software-Unternehmen Concevis, das Lösungen für öffentliche Verwaltungen, den Finanzsektor und die Industrie bietet. Hacker verschlüsselten sämtliche Server nach dem Diebstahl von Daten. Mutmasslich betroffen sind auch…
Gemäss den neuesten Zahlen des Bundesamtes für Statistik (BFS) ist der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) im dritten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorquartal um 0,2% gestiegen. Der Index steht nun bei…
Mehrheit der Jugendlichen schliesst Schule ab und beginnt berufliche Ausbildung
Laut einer aktuellen Umfrage des Nahtstellenbarometers haben im Sommer 2023 etwa 86’000 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren ihre Schulausbildung abgeschlossen. Von ihnen haben 46 Prozent eine berufliche…