Am Samstagabend prasselten heftige Gewitter über Ruggell nieder. Innerhalb kürzester Zeit füllten sich Bäche und Kanäle mit Regenwasser. Eine Anwohnerin hielt die dramatischen Szenen mit einem Foto fest. Die Feuerwehr…
Inland
Gestern Abend lud die Gemeinde Triesen zum Bürgergespräch ins Foyer des Gemeindesaals ein. Trotz sommerlicher Temperaturen war die Veranstaltung gut besucht. Die Diskussion verlief engagiert, teils kontrovers, aber sachlich. Klar…
Vor dem Fürstlichen Landgericht fand heute eine Gerichtsverhandlung statt, bei der ein 45-jähriger Mann wegen gefährlicher Drohung angeklagt war. Im Januar soll er bei einer Besprechung mit Behördenvertreterinnen gedroht haben,…
Der Landtag hat den Vorschlag der Regierung genehmigt, den Staatsbeitrag für die Krankenpflegeversicherung bei 38 Millionen Franken zu belassen. Ein Antrag der Freien Liste auf eine Erhöhung um 6 Millionen…
Sehr ausführlich wurde heute die Debatte über der Rechenschaftsbericht 2024 fortgesetzt. Der Landtag diskutierte den Bericht der Regierung nicht nur als nüchternes Zahlenwerk, sondern als politischer Seismograf für die Herausforderungen…
In der heutigen Aktuellen Stunde des Landtags stand die Sicherheitspolitik im Vordergrund. Die FBP hat dieses Thema, angesichts jüngster Ereignisse, benannt. Landtagsabgeordnete und Regierungsmitglieder betonten gleichermassen die Notwendigkeit einer umfassenden…
Mit Musik, Applaus und Kinderlachen begann am Dienstag das Jubiläumsjahr zur UN-Kinderrechtskonvention in Liechtenstein. Auf dem Peter-Kaiser-Platz fiel der Startschuss für ein Jahr voller Aktionen, Begegnungen und Diskussionen rund um…
Die Jahresrechnung 2024 der Gemeinde Vaduz endet mit einem Ertragsüberschuss von CHF 15.2 Millionen, was ein erfreuliches Ergebnis darstellt. Bürgermeister Florian Meier fasst zusammen, dass der Gesamterfolg der Erfolgsrechnung den…
Die Gemeinde Schaan steht vor einer umfassenden Neuausrichtung ihrer Schullandschaft. Nach einer detaillierten Evaluation der bestehenden Schulstandorte sollen künftig nur noch drei anstelle der bisherigen fünf Standorte für die Basisstufen…
Am Sonntag ereignete sich in Nendeln ein Selbstunfall mit einem Personenwagen. Gegen 21:30 fuhr der Lenker des Wagens auf einer Waldstrasse, kam an eine steile Böschung und stürzte in die…
Im Frühling 2025 führte das Amt für Umwelt in Liechtenstein zusammen mit den Jägerinnen und Jägern die alle zwei Jahre stattfindende Birkwildzählung durch. Dabei sollen Bestand und Verbreitung des Birkwilds…
Kurz vor Beginn der Juni-Session des Landtags hat die Freie Liste am Dienstag ihre gesundheitspolitischen Schwerpunkte vorgestellt. Im Mittelpunkt steht ein Antrag, mit dem die Partei den Staatsbeitrag an die…
Grosse Geste vor grossem Spiel: Die Tartan Army, die bekannte Fangemeinschaft der schottischen Fussballnationalmannschaft, hat dem Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Schaan eine Spende in Höhe von 5’000 Pfund überreicht. Die symbolische…
Die Junge FBP will mit einer Volksinitiative das Wahlsystem in Liechtenstein reformieren und das doppelte Pukelsheim Wahlverfahren einführen. Bei der VU stösst der Vorstoss auf Ablehnung. Der stellvertretende Abgeordnete Mario…
In Abwesenheit wurde gestern ein Schweizer vom Fürstlichen Landgericht wegen Diebstahls, versuchter Körperverletzung und unerlaubtem Betäubungsmittelbesitz verurteilt. Im Oktober 2024 soll der Angeklagte in Schaan in einem Lebensmittelgeschäft zwei Packungen…
Die Freie Liste hat bei ihrer 40. Generalversammlung Veränderungen beschlossen, um die politische Mitgestaltung breiter zu verankern. Im Fokus standen die Neuwahl des Vorstands, eine gezielte Statutenänderung zur Mitgliedschaft sowie…
Die Delegiertenversammlung der Gruppenwasserversorgung Liechtensteiner Oberland (GWO) tagte am Donnerstag, 5. Juni 2025, im Theodulsaal in Triesenberg. Neben dem Jahresbericht standen die Projekte «Sauberes Trinkwasser» und die Trinkwasserversorgung in Mangellagen…
Ein polnischer Staatsbürger musste sich heute vor dem Fürstlichen Landgericht verantworten, weil er seiner Tochter jahrelang eine Wohnung in Vaduz überlassen haben soll, obwohl sie keine Aufenthaltsbewilligung besass. Der Angeklagte…
Fürstlichen Landgericht stand diese Woche ein junger Mann vor dem Richter. Die Staatsanwaltschaft warf ihm vor, im April in Vaduz Metadon und ein rezeptpflichtiges Schmerzmittel ohne gültige Verschreibung bei sich…
Am 3. und 4. Juni 2025 trafen sich die Umweltminister aus Deutschland, der Schweiz, Luxemburg, Österreich und Deutschland in Liechtenstein. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni begrüsste ihre Kollegen, um über internationale Zusammenarbeit,…
Die Regierung hat heute beschlossen, 100.000 Franken für das verschüttete Blatten, als Symbol der Solidarität zur Verfügung zu stellen. Das Geld soll dort helfen, wo es am dringendsten gebraucht wird.…
In der Nacht von Montag auf Dienstag ereigneten sich in Triesen drei Einbrüche und ein Einbruchversuch, bei denen ein beträchtlicher Sach- und Vermögensschaden entstand. Zwischen 17:00 Uhr am Montag und…
Die FBP übt scharfe Kritik am Entwurf für ein neues Strassengesetz. In einer Medienmitteilung äussert sie insbesondere Bedenken gegenüber den geplanten Regelungen zum Enteignungsverfahren. Zwar unterstützt die FBP das Ziel…
Gestern ereigneten sich in Vaduz und Ruggell jeweils Verkehrsunfälle, bei denen insgesamt vier Fahrzeuge beschädigt wurden. In Vaduz fuhr eine Frau gegen 06:45 Uhr in südlicher Richtung auf der Hauptstrasse…
Die Fortsetzung des Strafprozesses vom 15. Mai endete heute mit einem Freispruch für die Angeklagte. Die Staatsanwaltschaft warf der Unterländerin vor, über 10’000 Franken vom Konto der Mutter ihres früheren…
Das Vergabeverfahren für die Architekturleistungen des Liechtensteinischen Landesspitals wurde wegen mangelnder Zuständigkeit für nichtig erklärt, jedoch inhaltlich nicht beanstandet. Der Stiftungsrat hat heute in einer Medienaussendung über den aktuellen Verfahrensstand…
Ein Lied, eine Botschaft, 195 Stimmen: Die ehemalige Aussenministerin Katrin Eggenberger ist Teil eines historischen Musikprojekts, das sich für Gleichstellung, Frieden und Heilung einsetzt – und dabei einen GUINNESS WORLD…
In den frühen Morgenstunden des Samstags gegen 02:20 Uhr fuhr ein Fahrer mit einem Kleinmotorfahrzeug auf der Hauptstrasse Gagoz in Balzers in Richtung Nordosten. In betrunkenem Zustand verlor er die…
Eine Autofahrerin war am Freitag gegen 15:40 Uhr auf der Vorarlberger Strasse in Schaanwald in Richtung Süden unterwegs. Sie geriet von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Rohrzaun und das…
Eine Delegation aus EWR/EFTA-Ländern traf sich am 26. und 27. Mai 2025 in Akureyri, Island mit Vertretern des EU-Parlaments. Im Fokus stand die Entwicklung des gemeinsamen EWR-Abkommens. Für Liechtenstein nahmen…
Letzten Montag wurde ein Mann in seiner Wohnung von drei jungen Erwachsenen überfallen. Die Landespolizei hat die Täter ermittelt und festgenommen. Zwei Verdächtige wurden am Freitagnachmittag freigelassen und angezeigt. Gegen…
Am Dienstag traf sich der Runde Tisch der Religionen bei der Islamische Gemeinschaft im Fürstentum Liechtenstein (IGFL). Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften und staatlicher Stellen nahmen teil, darunter erstmals ein Vertreter des…
Die Gemeinden Vaduz und Schaan haben erfolgreich zusammengearbeitet, um das neue Stufenpumpwerk Mühleholz zu realisieren. Dieses Pumpwerk ist Teil des erweiterten Wasserversorgungskonzepts und ermöglicht einen effizienten Wasseraustausch zwischen den beiden…
Sandra Copeland, die aktuelle Spitaldirektorin, tritt Ende Juni 2025 von all ihren Funktionen zurück. Trotzdem bleibt sie dem Landesspital bis zum 4. Quartal 2025 beratend zur Verfügung. Die Trennung erfolgt…
Doris Quaderer übernimmt Leitung des Fokusthemas «Sozialer Zusammenhalt» bei der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein
Doris Quaderer wird neue Projektleiterin bei der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein. Ab dem 1. November 2025 leitet sie das Fokusthema Sozialer Zusammenhalt und ist auch für die Kommunikation zuständig. Sie ersetzt…
Ein Wochenende voller Blechschäden, Schreckmomente und Alkohol am Steuer beschäftigte die Landespolizei. In Vaduz krachte es gleich dreimal – glücklicherweise ohne Verletzte. Falscher Weg endet im GeländerAm Samstagmorgen gegen 08:25…
Vor dem Fürstlichen Landgericht musste sich gestern ein 24-jähriger arbeitsloser Liechtensteiner verantworten, der beschuldigt wurde, ein einhändig bedienbares Klappmesser besessen zu haben. Zudem soll er das Messer am 2.3.2025 in…
Der Gemeinderat Mauren bewilligt ein Grossprojekt: Die neue Schlammbehandlungsanlage der ARA Bendern kostet 4,1 Millionen Franken. Maurens Anteil beträgt knapp 360’000 Franken. Der Gemeinderat stimmte am 21. Mai einstimmig zu.…
Der Gemeinderat Balzers hat an seiner Sitzung vom 21. Mai 2025 beschlossen, den Gemeindesteuerzuschlag auf die Vermögens- und Erwerbssteuer für das Steuerjahr 2024 auf 150 % festzusetzen. Ein neuer Beschluss…
Die Initiative zur Einführung des doppelten Pukelsheim-Verfahrens im Volksrechtegesetz wurde letzten Herbst im Landtag abgelehnt. Die Junge FBP kündigte daraufhin an, eine Volksinitiative zu starten. Gestern Abend gab der FBP-Landesvorstand…
Am Mittwoch in Mauren wurde ein Mann dabei erwischt, wie er mit seinem Auto die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h um satte 45 km/h übertrat. Die Polizei führte die Geschwindigkeitsmessung…
Am Dienstag hat die Regierung beschlossen, die zweite Projektphase des Konzepts «Raum und Mobilität 2050» in Angriff zu nehmen. Hierfür wurden die Projektorganisation festgelegt und die Projektgremien definiert. Heute präsentierte…
FMA sieht Fortschritte bei Geldwäschereiprävention – doch Herausforderungen bleiben
Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) hat im Rahmen ihrer Vor-Ort-Prüfungen 2024 erneut zahlreiche Finanzintermediäre auf die Einhaltung der gesetzlichen Sorgfaltspflichten überprüft. In den Sektoren Bankwesen und Treuhandwesen wurden dabei sowohl positive…
Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) steht vor wachsenden Herausforderungen. Gestern traf sich der EWR-Rat in Brüssel zu seiner 60. Sitzung. Vertreter der EU, Islands, Norwegens und Liechtensteins diskutierten über die Zukunft…
Ernährungsfeld eröffnet mit neuen Impulsen für Biodiversität und nachhaltige Ernährung
Bei strahlendem Frühlingswetter wurde am Dienstag das Ernährungsfeld in Vaduz feierlich für die Saison 2025 eröffnet. Die Veranstaltung fand bewusst in einem kleineren Rahmen statt, bot jedoch zahlreiche inhaltliche Höhepunkte…
In Triesen wurde zwischen Freitag (16.05.20256) und Montag (19.05.2025) in ein Wohnhaus eingebrochen. Dabei entstand sowohl Vermögens- als auch Sachschaden, dessen genaue Höhe noch nicht bekannt ist. Eine unbekannte Person…
Eine 20-jährige Vaduzerin musste sich heute vor dem Fürstlichen Landgericht dem Vorwurf der Körperverletzung stellen. Der jungen Frau wurde vorgeworfen, im März bei einer Fasnachtsveranstaltung eine frühere Freundin angegriffen zu…
Eine Playstation, die nie ankam, brachte einem 20-jährigen Brasilianer, der im Kanton Aargau legt, eine Anklage ein, die heute vor dem Fürstlichen Landgericht verhandelt wurde. Der Angeklagte soll im März…
Das Kulturforum 2025+ setzte am Freitag im SAL ein starkes Zeichen für den Wandel in der Kulturpolitik Liechtensteins. Kulturschaffende, Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen sowie Interessierte aus dem ganzen Land…
«Wichtig, dass es breit getragen ist» Bürgermeister Florian Meier zum Abstimmungsausgang
Die Vaduzer Bevölkerung hat sich klar zum Finanzbeitrag für die Erweiterung der Landesbibliothek bekannt. Rund 65 Prozent stimmten dafür. Bürgermeister Florian Meier zeigte sich erleichtert über das eindeutige Resultat. „Ein…
Vaduz hat entschieden: Mit 64,8 Prozent Ja-Stimmen wurde der Finanzierungsbeitrag der Gemeinde zur Neugestaltung der Liechtensteinischen Landesbibliothek angenommen. Das Referendumskomitee zeigte sich im Anschluss an die Abstimmung enttäuscht, aber betonte…
Die Stimmbürger der Gemeinde Vaduz haben mit klarer Mehrheit dem Finanzbeitrag zur Neugestaltung der Liechtensteinischen Landesbibliothek im alten Postgebäude zugestimmt. Damit beteiligt sich die Gemeinde an der geplanten Umnutzung und…
Ein langjähriges Gemeindeprojekt in Triesenberg wurde im März 2025 erfolgreich abgeschlossen – der Neubau für die Blaulichtorganisationen. Die Freiwillige Feuerwehr und die Samariter haben bereits das neue Gebäude im Guferwald…
Unternehmen in Liechtenstein sind derzeit vermehrt Ziel unerwünschter Anrufe einer fragwürdigen Firma, die sich als «Google Maps 360» ausgibt. Die Anrufer arbeiten mit einer Berliner Nummer und sprechen nur mangelhaft…
Mit klaren Botschaften gegen Sexismus startet in Liechtenstein eine neue Plakatkampagne. Der Fokus liegt diesmal auf Zivilcourage. Regierungsrat Emanuel Schädler eröffnete die Aktion heute und rief dazu auf, nicht wegzusehen,…
Ein Tag im Parlament. Ein Tag mit Verantwortung. Ein Tag als Politikerin oder Politiker. Genau das erleben junge Menschen heute bei der Veranstaltung „Politician for a Day“ der Stiftung Lebenswertes…
In der vergangenen Woche führten wir zusammen mit wahlfieber.com eine Umfrage zur Abstimmung über den Finanzbeitrag der Gemeinde Vaduz zur Neugestaltung der Landesbibliothek im alten Postgebäude durch. Die Resultate lassen…
Mit einem festlichen Abend im SAL hat Liechtenstein am Donnerstag, 15. Mai, das 30-jährige Jubiläum seiner Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gefeiert. Rund 350 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft…
Ab dem 20. Mai wir ein alternatives Anmeldeverfahren für die Nutzung von E-Government-Diensten eingeführt. Angeboten wird dieser Service vorerst einmal wöchentlich an Dienstagnachmittagen von 13.30 bis 17.00 Uhr im Dienstleistungszentrum…
Diese Woche startete die Jagdgesellschaft Eschnerberg die Rehkitzrettung und die Gemeinde Ruggell unterstützt sie mit zehn neuen «Rehkitzrettern» – Geräte, die akustische und optische Signale abgeben, damit die frisch geborenen…
Das Landesspital Liechtenstein schaut auf ein bewegtes und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht geht hervor, dass letztes Jahr 16’202 Patienten versorgt wurden – so viele wie…
Heute fand vor dem Füstlichen Landgericht eine Gerichtsverhandlung statt, bei der einer vorbestraften Angeklagten zur Last gelegt wurde, zwischen Juni und September 2024 insgesamt 10’315 Franken von der Mutter ihres…
Ein unerwarteter Besuch hat heute Vormittag vor dem Kunstmuseum im Städtle in Vaduz für hektische Szenen gesorgt. Plötzlich tauchte ein riesiger Bienenschwarm auf und überraschte die Passanten. Zu Beginn war…
Die Regierung hat beschlossen, die überarbeiteten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu übernehmen. In der Sitzung am 13. Mai 2025 genehmigte sie den entsprechenden Bericht und Antrag an den…
Mit einer hochkarätig besetzten Fachtagung würdigte das Liechtenstein-Institut heute das 30-jährige Jubiläum von Liechtensteins Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Unter dem Titel „The Future of the EEA Internal Market in…
Der Bodensee steht unter Druck. Zwar hatten die ungewöhnlich niedrigen Wasserstände im Frühling keine akuten Folgen für die Natur, doch Experten schlagen Alarm: Der Klimawandel verändert den Wasserhaushalt des Sees…
Die MiM-Partei fordert transparente Debatte um internationale Gesundheitsvorschriften
Die nicht im Landtag vertretene MiM-Partei kritisiert in einer Pressemeldung, wie im Mai-Landtag mit dem Postulat der DpL zur Überprüfung der Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV ) der WHO umgegangen…
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni hat in Bern ihren Antrittsbesuch absolviert und drei Mitglieder des Schweizer Bundesrats getroffen. Zuerst tauschte sich Monauni mit Ignazio Cassis aus. Der Aussenminister der Schweiz und die…
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (10./11.05.2025) wurde in ein Wohnhaus in Triesen eingebrochen. Es entstand ein noch unbekannter finanzieller Schaden. Zwischen Samstag, ca. 17:00 Uhr, und Sonntag, ca.…
Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) hat heute im Rahmen einer Medienkonferenz ihren Jahresbericht 2024 präsentiert und damit eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie weit mehr ist als ein…
In den ersten drei Monaten des Jahres war die abgetretenen Aussenministerin Dominique Hasler viel unterwegs. Laut Presseberichten besuchte sie unter anderem Andorra, San Marino, Auschwitz, Davos, Indien, Chile, München, Albanien,…
Anfang April verstummten die Mikrofone des Senders – früher als ursprünglich geplant. Damit ging nicht nur eine Stimme im Land verloren, sondern es entstanden auch neue Baustellen. Die Abgeordnete Tanja…
Das Projekt zur Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes in Vaduz steckt weiter in der Sackgasse. Die Kosten steigen, die Unsicherheit wächst. Der Landtag verweigerte im Juni 2024 den beantragten Nachtragskredit.…
Immer wieder laufen in Liechtenstein Katzen frei herum. Viele landen versehentlich im Tierheim. Verletzte Tiere lassen sich oftmals keinem Besitzer zuordnen. Das erschwert die Suche nach Haltern. In der Schweiz…
Der Neubau des Landesspitals auf dem Wille-Areal in Vaduz sorgt weiter für Diskussionen. Nachdem das Volk und der Landtag 2019 grünes Licht für das Grossprojekt gegeben hatten, verlief längst nicht…
Ein Urlauber, der seit Mittwoch in Liechtenstein vermisst wurde, ist am Freitag wohlbehalten in sein Hotel zurückgekehrt. Er stürzte anscheinend etwa 150 Meter über steiles Gelände ab und musste daraufhin…
Bürgermeister Florian Meier und Vorsteher Daniel Hilti eröffneten trotz des schlechten Wetters traditionell die Freibadsaison im Schwimmbad Mühleholz. Die Bauernregel «Wenn es regnet, öffnen wir erst recht» wurde dabei beherzigt.…
Am Dienstagabend trat Kardinal Robert Francis Prevost erstmals als Papst Leo XIV. vor die Gläubigen auf dem Petersplatz. Millionen Katholiken weltweit verfolgten gespannt die Wahl. Auch Bischof Benno Elbs zeigte…
Der Verein Liechtenstein Finance wählte an der Vereinsversammlung einen neuen Vorstand. Stephan Agnolazza wurde von der Regierung als neues Vorstandsmitglied nominiert. Seit fünf Jahren ist Liechtenstein Finance für die Auslands-kommunikation…
Am Donnerstagmorgen um 08:45 Uhr kollidierte eine Frau in Eschen mit ihrem Auto ungebremst gegen das stehende Fahrzeug eines Mannes. Der Mann hatte sein Auto entgegen der Fahrtrichtung auf der…
Das Postulat der DpL zum Widerspruch gegen die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde im Landtag ausgiebig und kontrovers diskutiert. Ziel des Antrags war es, die Regierung…
Die 5. Klasse der Primarschule Äule verwandelte sich diese Woche in eine Nachwuchsredaktion. Im Rahmen eines Medien-Workshops von SRF Kids produzieren die Schüler einen Videobeitrag für die SRF Kids News…
Die Landespolizei, die Bergrettung Liechtenstein und die Rettungshunde Liechtenstein suchen gemeinsam seit Mittwochnachmittag nach einem belgischen Staatsangehörigen. Der 53-jährige Mann verliess am Dienstag sein Hotel in Malbun und kehrte nicht…
Der Landtag hat am Mittwoch die Petition des Mobilitätsvereins Liechtenstein für einen kostenlosen öffentlichen Verkehr nach einer engagierten Debatte an die Regierung überwiesen. Damit bekommt die Regierung erneut den Auftrag,…
Landtag diskutiert über Neuregelung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche
Der Landtag hat in seiner ersten Sitzung die parlamentarische Initiative zur Neuregelung des Verhältnisses zwischen Staat und Religionsgemeinschaften nach kontroverser Debatte mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Die Initiative der Freien Liste,…
Die Freie Liste übt Kritik an der aktuellen Traktandenliste des Landtags. Diese würde nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, schreiben die Abgeordneten Sandra Fausch und Manuela Haldner-Schierscher. Gemäss Artikel 19 Absatz…
Heute ist der Overshoot Day in Liechtenstein. Ab jetzt verbrauchen wir mehr, als die Natur in einem Jahr erneuern kann. Dieser Tag fällt heuer auf den 7. Mai – früher…
Am 18. Mai stimmten die Vaduzer über den Finanzbeitrag der Gemeinde zum Umbau des Postgebäudes, um darin die Landesbibliothek unterzubringen. Die Gemeinde lud heute zu einer Informationsveranstaltung, bei der die…
Die FBP prescht in der Verkehrspolitik vor: In einer Medienmitteilung kündigte die Partei am Montag an, mit einer Motion im Landtag die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Verkehrs (ÖV) zu fordern.…
Zum 18. Mal verwandelten sich am Sonntag die Strassen der Region Werdenberg-Liechtenstein in eine autofreie Erlebniszone. Der diesjährige SlowUp startete erstmals in der liechtensteinischen Gemeinde Ruggell, wo trotz anfänglich düsterer…
Am Donnerstag gegn 11.35 geriet eine Fahrerin und ihr Begleiter mit ihrem Auto auf einer Waldstrasse in Vaduz in Schwierigkeiten. Die Fahrerin, die sich nicht auskannte, folgte dem Navigationsgerät, das…
Eine Bibliothek ist nicht nur dafür da, etwas abzuholen, sondern etwas zu finden
Am Samstag fand im Rahmen eines Solidaritätsanlasses eine Lesung zugunsten der „Neuen Liechtensteinischen Landesbibliothek für Alle“ statt. Zahlreiche namhafte Autoren, Kulturschaffende und Unterstützende aus dem ganzen Land traten auf, um…
Liechtenstein hat sich im aktuellen Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen (RSF) etwas verbessert und belegt 2025 den 12. Platz von 180 Ländern. Damit rückt das Land im Vergleich zum Vorjahr…
Am 18. Mai 2025 entscheidet die Gemeinde Vaduz über das Referendumsbegehren gegen den Beschluss des Gemeinderates vom 4. Februar 2025, der eine finanzielle Unterstützung von CHF 5.43 Millionen für die…
Die FBP-Fraktion im Gemeinderat Vaduz spricht sich für die Neugestaltung der Landesbibliothek im alten Postgebäude aus. Die Mitglieder der Fraktion, Christine Tinner-Rampone, Priska Risch-Amann, Ruth Ospelt-Niepelt, Florian Meier, André Rumpold…
Der Neubau des Landesspitals muss erneut einen Zwischenhalt einlegen. Der Stiftungsrat hat eine rechtliche Überprüfung bei der Vergabe der Architekturleistungen angeordnet. Er möchte klären, ob das laufende Verfahren den geltenden…
Heute Nachmittag präsentierte Regierungschefin Brigitte Haas die Landesrechnung 2024. Die Landesrechnung 2024 schliesst mit einem Gewinn von CHF 333 Mio. in der Erfolgsrechnung ab, was eine Mittelzunahme von CHF 298…
In ihrer Sitzung am Dienstag, 22. April 2025, hat die Regierung die Verordnung zur Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren für das Jahr 2025 beschlossen. Die Verordnung ist vom 1. Mai bis…
Die Innenminister der deutschsprachigen Länder haben sich am Montag und Dienstag zu einem intensiven Austausch getroffen. Im Mittelpunkt standen Migration, Rückführungen, Grenzschutz und Terrorismusbekämpfung. Für Liechtenstein nahm Regierungsrat Hubert Büchel…
Am Donnerstagabend (24.04.2025) kam es in Ruggell zu einem Vorfall, als ein Fahrzeuglenker mit einem Inselschutzpfosten kollidierte. Anschliessend verliess der unbekannte Fahrer die Unfallstelle, ohne den Geschädigten oder die Landespolizei…