Heute fand vor dem Füstlichen Landgericht eine Gerichtsverhandlung statt, bei der einer vorbestraften Angeklagten zur Last gelegt wurde, zwischen Juni und September 2024 insgesamt 10’315 Franken von der Mutter ihres…
Inland
Ein unerwarteter Besuch hat heute Vormittag vor dem Kunstmuseum im Städtle in Vaduz für hektische Szenen gesorgt. Plötzlich tauchte ein riesiger Bienenschwarm auf und überraschte die Passanten. Zu Beginn war…
Die Regierung hat beschlossen, die überarbeiteten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu übernehmen. In der Sitzung am 13. Mai 2025 genehmigte sie den entsprechenden Bericht und Antrag an den…
Mit einer hochkarätig besetzten Fachtagung würdigte das Liechtenstein-Institut heute das 30-jährige Jubiläum von Liechtensteins Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Unter dem Titel „The Future of the EEA Internal Market in…
Der Bodensee steht unter Druck. Zwar hatten die ungewöhnlich niedrigen Wasserstände im Frühling keine akuten Folgen für die Natur, doch Experten schlagen Alarm: Der Klimawandel verändert den Wasserhaushalt des Sees…
Die MiM-Partei fordert transparente Debatte um internationale Gesundheitsvorschriften
Die nicht im Landtag vertretene MiM-Partei kritisiert in einer Pressemeldung, wie im Mai-Landtag mit dem Postulat der DpL zur Überprüfung der Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV ) der WHO umgegangen…
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni hat in Bern ihren Antrittsbesuch absolviert und drei Mitglieder des Schweizer Bundesrats getroffen. Zuerst tauschte sich Monauni mit Ignazio Cassis aus. Der Aussenminister der Schweiz und die…
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (10./11.05.2025) wurde in ein Wohnhaus in Triesen eingebrochen. Es entstand ein noch unbekannter finanzieller Schaden. Zwischen Samstag, ca. 17:00 Uhr, und Sonntag, ca.…
Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) hat heute im Rahmen einer Medienkonferenz ihren Jahresbericht 2024 präsentiert und damit eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie weit mehr ist als ein…
In den ersten drei Monaten des Jahres war die abgetretenen Aussenministerin Dominique Hasler viel unterwegs. Laut Presseberichten besuchte sie unter anderem Andorra, San Marino, Auschwitz, Davos, Indien, Chile, München, Albanien,…
Anfang April verstummten die Mikrofone des Senders – früher als ursprünglich geplant. Damit ging nicht nur eine Stimme im Land verloren, sondern es entstanden auch neue Baustellen. Die Abgeordnete Tanja…
Das Projekt zur Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes in Vaduz steckt weiter in der Sackgasse. Die Kosten steigen, die Unsicherheit wächst. Der Landtag verweigerte im Juni 2024 den beantragten Nachtragskredit.…
Immer wieder laufen in Liechtenstein Katzen frei herum. Viele landen versehentlich im Tierheim. Verletzte Tiere lassen sich oftmals keinem Besitzer zuordnen. Das erschwert die Suche nach Haltern. In der Schweiz…
Der Neubau des Landesspitals auf dem Wille-Areal in Vaduz sorgt weiter für Diskussionen. Nachdem das Volk und der Landtag 2019 grünes Licht für das Grossprojekt gegeben hatten, verlief längst nicht…
Ein Urlauber, der seit Mittwoch in Liechtenstein vermisst wurde, ist am Freitag wohlbehalten in sein Hotel zurückgekehrt. Er stürzte anscheinend etwa 150 Meter über steiles Gelände ab und musste daraufhin…
Bürgermeister Florian Meier und Vorsteher Daniel Hilti eröffneten trotz des schlechten Wetters traditionell die Freibadsaison im Schwimmbad Mühleholz. Die Bauernregel «Wenn es regnet, öffnen wir erst recht» wurde dabei beherzigt.…
Am Dienstagabend trat Kardinal Robert Francis Prevost erstmals als Papst Leo XIV. vor die Gläubigen auf dem Petersplatz. Millionen Katholiken weltweit verfolgten gespannt die Wahl. Auch Bischof Benno Elbs zeigte…
Der Verein Liechtenstein Finance wählte an der Vereinsversammlung einen neuen Vorstand. Stephan Agnolazza wurde von der Regierung als neues Vorstandsmitglied nominiert. Seit fünf Jahren ist Liechtenstein Finance für die Auslands-kommunikation…
Am Donnerstagmorgen um 08:45 Uhr kollidierte eine Frau in Eschen mit ihrem Auto ungebremst gegen das stehende Fahrzeug eines Mannes. Der Mann hatte sein Auto entgegen der Fahrtrichtung auf der…
Das Postulat der DpL zum Widerspruch gegen die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde im Landtag ausgiebig und kontrovers diskutiert. Ziel des Antrags war es, die Regierung…
Die 5. Klasse der Primarschule Äule verwandelte sich diese Woche in eine Nachwuchsredaktion. Im Rahmen eines Medien-Workshops von SRF Kids produzieren die Schüler einen Videobeitrag für die SRF Kids News…
Die Landespolizei, die Bergrettung Liechtenstein und die Rettungshunde Liechtenstein suchen gemeinsam seit Mittwochnachmittag nach einem belgischen Staatsangehörigen. Der 53-jährige Mann verliess am Dienstag sein Hotel in Malbun und kehrte nicht…
Der Landtag hat am Mittwoch die Petition des Mobilitätsvereins Liechtenstein für einen kostenlosen öffentlichen Verkehr nach einer engagierten Debatte an die Regierung überwiesen. Damit bekommt die Regierung erneut den Auftrag,…
Landtag diskutiert über Neuregelung des Verhältnisses zwischen Staat und Kirche
Der Landtag hat in seiner ersten Sitzung die parlamentarische Initiative zur Neuregelung des Verhältnisses zwischen Staat und Religionsgemeinschaften nach kontroverser Debatte mit deutlicher Mehrheit abgelehnt. Die Initiative der Freien Liste,…
Die Freie Liste übt Kritik an der aktuellen Traktandenliste des Landtags. Diese würde nicht den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, schreiben die Abgeordneten Sandra Fausch und Manuela Haldner-Schierscher. Gemäss Artikel 19 Absatz…
Heute ist der Overshoot Day in Liechtenstein. Ab jetzt verbrauchen wir mehr, als die Natur in einem Jahr erneuern kann. Dieser Tag fällt heuer auf den 7. Mai – früher…
Am 18. Mai stimmten die Vaduzer über den Finanzbeitrag der Gemeinde zum Umbau des Postgebäudes, um darin die Landesbibliothek unterzubringen. Die Gemeinde lud heute zu einer Informationsveranstaltung, bei der die…
Die FBP prescht in der Verkehrspolitik vor: In einer Medienmitteilung kündigte die Partei am Montag an, mit einer Motion im Landtag die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Verkehrs (ÖV) zu fordern.…
Zum 18. Mal verwandelten sich am Sonntag die Strassen der Region Werdenberg-Liechtenstein in eine autofreie Erlebniszone. Der diesjährige SlowUp startete erstmals in der liechtensteinischen Gemeinde Ruggell, wo trotz anfänglich düsterer…
Am Donnerstag gegn 11.35 geriet eine Fahrerin und ihr Begleiter mit ihrem Auto auf einer Waldstrasse in Vaduz in Schwierigkeiten. Die Fahrerin, die sich nicht auskannte, folgte dem Navigationsgerät, das…
Eine Bibliothek ist nicht nur dafür da, etwas abzuholen, sondern etwas zu finden
Am Samstag fand im Rahmen eines Solidaritätsanlasses eine Lesung zugunsten der „Neuen Liechtensteinischen Landesbibliothek für Alle“ statt. Zahlreiche namhafte Autoren, Kulturschaffende und Unterstützende aus dem ganzen Land traten auf, um…
Liechtenstein hat sich im aktuellen Pressefreiheitsindex von Reporter ohne Grenzen (RSF) etwas verbessert und belegt 2025 den 12. Platz von 180 Ländern. Damit rückt das Land im Vergleich zum Vorjahr…
Am 18. Mai 2025 entscheidet die Gemeinde Vaduz über das Referendumsbegehren gegen den Beschluss des Gemeinderates vom 4. Februar 2025, der eine finanzielle Unterstützung von CHF 5.43 Millionen für die…
Die FBP-Fraktion im Gemeinderat Vaduz spricht sich für die Neugestaltung der Landesbibliothek im alten Postgebäude aus. Die Mitglieder der Fraktion, Christine Tinner-Rampone, Priska Risch-Amann, Ruth Ospelt-Niepelt, Florian Meier, André Rumpold…
Der Neubau des Landesspitals muss erneut einen Zwischenhalt einlegen. Der Stiftungsrat hat eine rechtliche Überprüfung bei der Vergabe der Architekturleistungen angeordnet. Er möchte klären, ob das laufende Verfahren den geltenden…
Heute Nachmittag präsentierte Regierungschefin Brigitte Haas die Landesrechnung 2024. Die Landesrechnung 2024 schliesst mit einem Gewinn von CHF 333 Mio. in der Erfolgsrechnung ab, was eine Mittelzunahme von CHF 298…
In ihrer Sitzung am Dienstag, 22. April 2025, hat die Regierung die Verordnung zur Sömmerung von landwirtschaftlichen Nutztieren für das Jahr 2025 beschlossen. Die Verordnung ist vom 1. Mai bis…
Die Innenminister der deutschsprachigen Länder haben sich am Montag und Dienstag zu einem intensiven Austausch getroffen. Im Mittelpunkt standen Migration, Rückführungen, Grenzschutz und Terrorismusbekämpfung. Für Liechtenstein nahm Regierungsrat Hubert Büchel…
Am Donnerstagabend (24.04.2025) kam es in Ruggell zu einem Vorfall, als ein Fahrzeuglenker mit einem Inselschutzpfosten kollidierte. Anschliessend verliess der unbekannte Fahrer die Unfallstelle, ohne den Geschädigten oder die Landespolizei…
Eine Delegation des EFTA-Parlamentarierkomitees war vom 21. bis 25. April 2025 in Malaysia zu einem offiziellen Arbeitsbesuch. Die Abgeordneten Sebastian Gassner und Roger Schädler aus Liechtenstein sowie Delegationssekretärin Jessica F.…
Am späten Freitagabend krachte es auf der Meierhofstrasse. Gegen 23:40 Uhr fuhr ein Autofahrer talwärts. Plötzlich bremste der Wagen vor ihm bis zum Stillstand. Der hintere Fahrer reagierte zu spät…
Nach den leichten Regenschauern der letzten Tage atmeten viele Menschen im Land auf. Die Behörden in Liechtenstein senken das absolute Feuerverbot. Jetzt gilt ein bedingtes Verbot im Wald und in…
Der Mobilitätsverein Liechtenstein (MOVE-LI) hat heute im Landtag eine Petition für die Einführung eines kostenlosen öffentlichen Busverkehrs in Liechtenstein überreicht. Karlheinz Ospelt, Präsident des Vereins, übergab das Dokument an Landtagspräsident…
„Das konstruktive Miteinander ist mir wichtig“ – Manfred Kaufmann über seine neue Rolle als Landtagspräsident
Als neuer Landtagspräsident übernimmt Manfred Kaufmann sein Amt in einer politisch herausfordernden Zeit. Im Interview mit Landesspiegel Chefredakteur Gregor Meier sprach er über seinen politischen Werdegang, seine Vorstellungen zur konstruktiven…
Platzmangel, Barrieren, Aussenlager – darum braucht es ein neues Zuhause für die Landesbibliothek
Am 18. Mai entscheidet die Vaduzer Stimmbevölkerung über einen Finanzierungsbeitrag der Gemeinde für den Umbau des alten Postgebäudes zur neuen Landesbibliothek. Es geht um mehr als nur ein Gebäude –…
Unbekannte Täter haben in Triesen ein Einfamilienhaus aufgebrochen. Sie schlugen zwischen dem 16. und 23. April zu. Der Einbruch geschah vermutlich nachts. Das teilte die Landespolizei mit. Die Einbrecher machten…
Am Montag ereignete sich in Triesenberg ein Gleitschirmunfall, bei dem eine Frau verletzt wurde. Der Unfall geschah gegen 15:30 Uhr, als die Frau vom Startplatz Foppa zu einem Flug aufbrach.…
Gemeinderat Balzers gibt grünes Licht für Sonderprüfung des Dorfplatz-Projekts
Der Gemeinderat Balzers hat den der Geschäftsprüfungskommission für eine Sonderprüfung zum Generationenprojekt «Dorfplatz» bewilligt. Das Projekt prägte das Dorf von Februar 2020 bis zur Fertigstellung im August 2024. Jetzt will…
Der Gemeinderat der Gemeinde Mauren hat letzte Woche bei seiner Sitzung die Anpassung des Temporegimes in der Rietstrasse diskutiert. Besonders im Fokus stand die Radverbindung im Bereich Josef-Murr-Weg, Rietstrasse und…
Oliver Gerstgrasser wird Verwaltungsratspräsident der Liechtensteinischen Post
Oliver Gerstgrasser aus Schaan wurde auf der ordentlichen Generalversammlung der Liechtensteinischen Post AG am 17. April 2025 zum neuen Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Dr. Jan Remmert an,…
Die Stabsstelle Financial Intelligence Unit (SFIU) hat letzte Wochen ihren Jahresbericht für 2024 veröffentlicht und zieht darin eine gemischte Bilanz: Rekordzahlen bei Verdachtsmeldungen, steigende internationale Vernetzung und ein klarer Fokus…
Papst Franziskus ist heute, im Alter von 88 Jahren, an den Folgen einer schweren Lungenentzündung verstorben. Bischof Benno Elbs schreibt dazu in einer Stellungnahme: «Er hat mich zum Bischof ernannt.…
Am Ostersonntag entdeckte eine Spaziergängerin frühmorgens Rauch im Wiesland nahe Fuchswinkel. Sie wählte sofort den Notruf. Die Feuerwehr Triesen rückte umgehend aus und brachte den Schwelbrand schnell unter Kontrolle. Dank…
Nach dem gewaltsamen Tod am Rheindamm in Gamprin-Bendern hat die Landespolizei drei Verdächtige festgenommen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt weiter auf Hochtouren. Bereits am 30. Dezember 2024 nahmen die Ermittler den 37-jährigen…
Liechtenstein erlebt gerade eine ungewöhnlich lange Trockenzeit. Die Böden trocknen und die Waldbrandgefahr nimmt zu. Ab Samstag, 19. April 2025, gilt deshalb ein absolutes Feuerverbot. Im Wald und in Waldesnähe…
Nachdem das Volk für den Neubau des Landesspitals gestimmt hatte, wurde im Dezember 2024 die Architektenleistungen international ausgeschrieben. Fünf Architekturbüros reichten ihre Angebote ein. Eine Expertenkommission bewertete die Vorschläge. Im…
Die Pläne für eine neue Strasse am Rheindamm kommen nicht voran. Das Amt für Umwelt hat den Ausbau der Lochgass bis zur Lettstrasse abgelehnt. Die Gemeinde Vaduz will sich damit…
Die Regierung hat am 15. April die Vorlage zur Umsetzung der «Free-Flow-of-Data»-Verordnung verabschiedet. Damit schafft Liechtenstein alte Schranken für die Speicherung von Daten ab. Künftig dürfen Unternehmen ihre nicht-personenbezogenen Daten…
Das Landesspital Liechtenstein startet einen neuen Auswahlprozess für die Architektenleistungen beim geplanten Neubau. Grundlage dafür bildet der Entscheid der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten. Diese stellte klar: Ein anderes Gremium hätte den…
Am Montagmittag krachten zwei Autos an der Kreuzung Bahnhofstrasse/Poststrasse zusammen. Der Unfall ereignete sich kurz nach 14 Uhr. Ein Autofahrer bog auf der Bahnhofstrasse in Richtung Osten ab. Er übersah…
Vor dem Fürstlichen Obergericht fand heute die Berufungsverhandlung im Fall eines polnischen Unternehmers statt, der 2019 der Geldwäscherei beschuldigt worden war. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, auf einem Liechtensteiner Bankkonto einer…
Im Zusammenhang mit den geplanten Anpassungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV, 2005) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden in der öffentlichen Diskussion verschiedene Aussagen getätigt, insbesondere durch Leserbriefe. Um diesen Interpretationen sachlich zu…
Am Freitagvormittag schritten Uwe Fischer und René Bütler fest entschlossen zum Landtagsgebäude. In ihrer Hand trugen sie eine Petition. Josef Hilti, der Landtagssekretär, nahm das Dokument entgegen. Hinter den wenigen…
Die Institution der parlamentarischen Stellvertretung ist in Liechtenstein gelebte Praxis – und zugleich ein politischer Zankapfel. In einem aufschlussreichen Vortrag unter dem Titel „Das ‹vertretbare› Parlament – parlamentarische Stellvertretung in…
Die Freie Liste zeigt sich enttäuscht vom neuen Koalitionsvertrag zwischen Vaterländischer Union und Fortschrittlicher Bürgerpartei. Zwar erkenne man einzelne Fortschritte in der Bildung, sozialen Sicherheit und im Bereich Nachhaltigkeit an.…
Liechtenstein erlebt derzeit eine erhebliche Trockenheit. Nennenswerte Niederschläge bleiben aus, und die Sonne brennt weiterhin vom Himmel. Die Waldbrandgefahr erreicht Stufe 3 von 5. Meteorologen prognostizieren für die kommenden Tage…
Am Donnerstag ereignete sich in der Gemeinde Schaan ein Unfall zwischen einem Auto und einem dreirädrigen Kleinmotorrad. Der Vorfall passierte gegen 10 Uhr morgens an der Kreuzung Zollstrasse und Im…
Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz gesunkener Strompreise am Markt konnte das Unternehmen einen soliden Umsatz von 113,5 Millionen Franken und einen deutlich gesteigerten…
Kurz nach der Wahl durch den Landtag vereidigte Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein die neue Regierungschefin Brigitte Haas auf Schloss Vaduz ein. Danach legten die neuen Regierungsmitglieder ihre Amtseide…
Brigitte Haas ist Liechtensteins erste Regierungschefin. Der Landtag wählte sie heute Mittag mit 18 von 25 Stimmen. Als Regierungsräte wurden Sabine Monauni und Daniel Oehry von der FBP sowie Hubert…
Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein legte in seiner Thronrede bei der Landtagseröffnung den Fokus auf drei zentrale Themen: Bildung, Sicherheit und die Medienlandschaft. Diese Bereiche verdienen besondere Aufmerksamkeit, um…
Mit der feierlichen Eröffnungssitzung des Landtags beginnt heute offiziell die neue Legislaturperiode. In der traditionellen Thronrede zeichnete S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein ein Bild von einem Land im…
In einem Haus in Nendeln brach am Mittwochabend ein Zimmerbrand aus. Ein Mann alarmierte gegen 22:00 Uhr die Notrufzentrale. Die Feuerwehr rückte schnell aus. Sie brachte das Feuer rasch unter…
Der Jahresbericht 2024 der Landespolizei Liechtenstein, der heute veröffentlicht wurde, zeigt ein Jahr voller Herausforderungen und Veränderungen. Eine neue Abteilung, ein digitaler Polizeiposten, steigende Anforderungen im Kerngeschäft sowie internationale Einsätze…
In den vergangenen Tagen krachte es mehrmals auf Liechtensteins Strassen. Am Montag und Dienstag kam es zu drei Verkehrsunfällen, die Verletzte und Sachschäden zur Folge hatten. Motorradunfall in Vaduz Am…
Dietmar Hasler übernimmt ab 1. Mai das Amt des Generalsekretärs der Vaterländischen Union (VU). Die Partei begrüsst ihn als erfahrenen Leiter mit ausgeprägtem politischem Geschick. Hasler stammt aus Gamprin-Bendern und…
Die Vaterländische Union und die Fortschrittliche Bürgerpartei haben heute offiziell ihren Koalitionsvertrag für die kommende Legislaturperiode unterzeichnet. In Landtagsgebäude wurden zwei Ausführungen des Vertrags gegenseitig unterschrieben – ein symbolischer Akt…
Die Delegierten der FBP haben dem Koalitionsvertrag mit der VU mit breiter Mehrheit von 118 Ja-Stimmen bei 6 Nein-Stimmen zugestimmt. Parteipräsident Alexander Batliner betonte in seiner Rede die konstruktive Atmosphäre…
Die Vaterländische Union hat heute auf ihrem Parteitag in Ruggell den Koalitionsvertrag mit der Fortschrittlichen Bürgerpartei einstimmig angenommen. Damit ist der Weg frei für die Bildung der neuen Regierung, die…
Nach dem Nein zur Steuererhöhung steht die Gemeinde vor schwierigen Entscheidungen. Doch wie geht es weiter? Das Referendum besagte nur, dass der Steuersatz nicht bei 170 % bleiben darf. Ob…
Mit 55.8 % lehnten die Balzner den vom Gemeinderat beschlossenen Gemeindesteuerzuschlag von 170 % für das Jahr 2024 ab. Damit widersprach das Stimmvolk einem zentralen finanzpolitischen Vorhaben des Gemeinderats. Die…
Die Bürger von Balzers haben ein klares Zeichen gesetzt. Mit einer Mehrheit von 55.8% lehnten sie den Gemeindesteuerzuschlag von 170% für das Jahr 2024 ab. Damit widersprachen sie dem Beschluss…
Triesen steckt in einer politischen Krise. Vorsteherin Daniela Erne-Beck hat sich in einem Schreiben an die Bürger gewandt. Hintergrund ist die Auflösung der VU-Fraktion im Gemeinderat. Die Vorsteherin weist die…
Vor dem Fürstlichen Landgericht musste sich heute in 21-jähriger türkischer Staatsbürger verantworten. Er wurde beschuldigt, im Januar den Ex-Partner seiner Mutter in dessen Wohnung in Nendeln verletzt zu haben. Laut…
VU und FBP haben ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. Beide Parteivorstände verabschiedeten gestern abend den ausgehandelten Koalitionsvertrag und bereiten sich nun auf die neue Legislaturperiode 2025–2029 vor. VU bestätigt Koalitionsvertrag einstimmig Im…
Im Rahmen eines Vortrags am Liechtenstein-Institut präsentierte der Politologe Dr. Thomas Milic eine detaillierte Analyse der Wahllistenmodifikationen bei der Landtagswahl 2025. Dabei standen die sogenannten Sympathiestimmen oder Panaschierstimmen im Mittelpunkt…
In Balzers ereignete sich heute Morgen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Die Feuerwehr rückte mit 14 Einsatzkräften aus, um die verunglückte Person zu retten. Aufgrund starker…
Am Abend geht bei Radio L endgültig das Licht aus. Der Sendebetrieb wird eingestellt – ein Moment, der für die Beteiligten schwer zu verkraften ist. Geschäftsführerin Doris Quaderer und Verwaltungsratspräsident…
Die Regierung reagiert mit Besorgnis auf die gestern von US-Präsident Trump angekündigten Zölle gegenüber allen Staaten. In einer ausserordentlichen Regierungssitzung am heutigen Vormittag diskutierte die Regierung die Auswirkungen der Massnahme…
Gestern verkündete US-Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weissen Hauses die Einführung umfassender Strafzölle auf Importe aus zahlreichen Ländern. Liechtenstein ist von diesen Massnahmen besonders betroffen: Ab dem 9. April…
In einem Interview mit Radio Liechtenstein äusserte sich DpL-Parteipräsident Thomas Rehak enttäuscht über den gescheiterten Versuch, das Radio Liechtenstein zu privatisieren. Er machte vor allem die Regierung verantwortlich, die es…
Die Verwaltung in der Ostschweiz und Liechtenstein will moderner werden. Künstliche Intelligenz (KI) soll dabei helfen. St. Gallen, Thurgau, die beiden Appenzeller Kantone, Graubünden und Liechtenstein führen deshalb eine gemeinsame…
Radio Liechtenstein stellt am 3. April 2025 um 18 Uhr seine Sendungen ein. Dies verkündet der Sender auf seiner Webseite. Nach fast 30 Jahren verschwindet damit eine vertraute Stimme aus…
Der Vorstand der VU-Ortsgruppe Triesen reagierte nun auf die Auflösung der VU-Fraktion im Gemeinderat. Der Vorstand teilte in einer Medienmitteilung mit, die Entscheidung der vier VU-Gemeinderäte zur Auflösung zur Kenntnis…
Die Zukunft von Radio L steht auf der Kippe. Trotz intensiver Bemühungen bleibt eine Änderung der Trägerschaft des Senders bis Ende 2025 unerreichbar. Weder existiert ein Angebot privater Investoren, noch…
Regierung stellt kurzfristige Massnahmen zur Verbesserung der E-Government-Prozesse vor
Regierungschef Daniel Risch hat heute gemeinsam mit Fabian Schmid, Leiter des Amts für Informatik, in einer Pressekonferenz kurzfristige Massnahmen zur Optimierung der E-Government-Prozesse in Liechtenstein vorgestellt. Hintergrund dieser Anpassungen sind…
Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) haben entschieden: Eine weitere Fristverlängerung für die Privatisierung von Radio L kommt nicht infrage. Die Fraktion kritisiert in ihrer Antwort an Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni diese…
In einer überraschenden Mitteilung, die an ausgewählte Medien versendet wurde, haben die vier VU-Gemeinderäte Rony Bargetze, Max Burgmeier, Armin Heidegger und Fabian Wolfinger ihren sofortigen Austritt aus der VU-Fraktion des…
Beim jährlichen Infoabend der Gemeinde Ruggell informierte Vorsteher Christian Öhri die Einwohner über aktuelle Projekte und Entwicklungen. Das Interesse war gross, der Gemeindesaal in Ruggell bis auf den letzten Platz…
Das Präsidium der Fortschrittlichen Bürgerpartei hat seine Stellungnahme zur Privatisierung von Radio L termingerecht beim Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt eingereicht. Eine Verlängerung der Übergangsfrist um ein Jahr, also…