Am 24. November 2023 fand in Feldkirch die zweite Sitzung der trilateralen Kommission zur Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs statt. Die Kommission setzt sich aus Vertretern der Regierungen des Landes…
Gregor Meier
Die Ratingagentur SP Global bestätigt erneut das herausragende Triple-A-Rating für Liechtenstein mit stabilen Zukunftsaussichten. Die anhaltend hohe Bewertung gründet vor allem auf der soliden finanziellen Verfassung der öffentlichen Haushalte, die…
Die Universität Liechtenstein hat mit der AACSB-Akkreditierung für ihre Business Schools einen internationalen Qualitätsstempel erhalten. Die Liechtenstein Business School und die Liechtenstein Business Law School wurden nach einem intensiven Verfahren…
… oder warum die Grünen mit ihrer Meinung so alleine sind. In einer Zeit, die von gesellschaftlichen Konflikten und erhitzten Diskussionen geprägt ist, rückt die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt…
Die freipraktizierenden Ärztinnen und Ärzte in den Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, Schaffhausen, Thurgau und St. Gallen sind seit dem 1. Januar 2019 uneinig mit den Krankenversicherern über…
Bis 2030 sollen alternative Treibstoffe den CO2-Ausstoss der internationalen Luftfahrt um 5 Prozent reduzieren. Dies wurde von den über 100 Teilnehmerstaaten auf der Konferenz der Alternativen Flugtreibstoffe am 24. November…
Die liechtensteinische Regierung gibt grünes Licht für die Fortführung des neu eingeführten Notarztsystems. Nach einer umfassenden Überprüfung der Notfallorganisation in Liechtenstein wurden klare Kriterien festgelegt, um die Versorgung medizinischer Notfälle…
Bei der Herbst-Delegiertenversammlung von Bio Suisse haben sich die Delegierten mit den Bio-Milchbetrieben solidarisiert, die Schwierigkeiten mit der Umstellung auf die seit 2022 geltenden Richtlinien zur Wiederkäuerfütterung haben. Zudem begrüssen…
MIM-Partei im Interview: Für mehr Datenschutz und direkte Demokratie, Volksinitiative eGD im Fokus
In unserem Bestreben, eine umfassende Perspektive auf die politische Landschaft Liechtensteins zu bieten, haben wir uns bemüht, auch den Stimmen der nicht im Landtag vertretenen Parteien Gehör zu verschaffen. Leider…
Am 23. November 2023 fand in Brüssel das Treffen des Gemischten Ausschusses zum Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union (EU) statt. Im Mittelpunkt standen der hindernisfreie Handel und…