Gut möglich, wenn man die Absätze 2 – 4 liest. Offene Fragen bei einer Volksabstimmung sind daher: Gemäss Staatsvertrag (siehe Quelle) heisst es im Beschluss Nr. 79-2 / Mitgliedschaft des…
Der Landtag hat in seiner Juni – Sitzung über das Psychiatriekonzept diskutiert. Siehe Bericht und Antrag Nr. 54/2024 (76 Seiten). Aus diesem Bericht ist zu entnehmen, dass die Zahl psychischer…
Regierungschef Daniel Risch und Regierungsrätin Dominique Hasler nahmen an der Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock teil. Sie setzten zusammen mit Vertretern von über 100 Staaten und Organisationen ein klares Signal für…
«Ein gutes Ergebnis» Gesundheitsminister Manuel Frick freut sich über das Ergebnis: «Jede Diskussion zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten haben sich gelohnt«. Er dankte den Unterstützern auf dem langen Weg…
Von Seiten des Referendumskomitees äusserte sich Markus Risch enttäuscht. «Es war eine emotionale Entscheidung.» Er bedauert auch, dass die andere Seite mit Angst gearbeitet habe. «Uns wurde vorgeworfen, wir wollen…
Die VU begrüsst in einer Aussendung das klare Ja zum Ergänzungskredit für das Liechtensteiner Landesspital. Sie hatte sich ebenfalls mehrheitlich dafür ausgesprochen. Die Partei nimmt aber auch den hohen Anteil…
Heute entschied Liechtenstein über die Zukunft des Landesspitals. Soll ein Ergänzungskredit den Neubau ermöglichen? In einer wegweisenden Abstimmung ging es um nicht weniger als die Gesundheitsversorgung des ganzen Landes. Nun…
Politische Debatten sind oft eine ernste Angelegenheit, doch manchmal bringt selbst die formellste Umgebung unfreiwillig amüsante Momente hervor. So geschehen in der Juni-Session des Liechtensteinischen Landtags, bei der wichtige Themen…
In der Schweiz beraten politische Entscheidungsträger aus verschiedenen Ländern dieses Wochenende darüber, wie der Ukraine-Krieg beendet werden kann. Wichtige Akteure wie Russland sind nicht vertreten, während China seine Teilnahme abgelehnt…
Gestern musste sich ein Rentner vor dem Fürstlichen Landgericht verantworten. Ihm wurde vorgeworfen, seit 2019 ohne Bewilligung eine Pistole besessen und diese unsachgemäss gelagert zu haben. Seit 2019 soll er…
Die Besitzerin eines Shetlandponys alarmierte am Freitag die Landespolizei, nachdem sie entdeckt hatte, dass Teile der Mähne und des Schweifs ihres Ponys abgeschnitten worden waren. Das Pony ist ansonsten wohlauf.…
Nach einer langen und emotionalen Debatte entschied der Landtag, Radio L mit einem jährlichen Staatsbeitrag von 3,95 Millionen Franken zu subventionieren. Dies für die nächsten vier Jahre. «Kosten explodieren, Nutzen…
Gestern Abend behandelte der Landtag in erster Lesung die Abänderung des Medienförderungsgesetzes und des Mediengesetzes sowie des Beschwerdekommissionsgesetzes. Die Beratungen stiessen auf rege Diskussionen unter den Abgeordneten. Zu Beginn der…
Mehr oder weniger übertragbare Krankheiten mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden sind allgegenwärtig. Einige davon können jedoch vor allem bei immungeschwächten und älteren Personen schwere Erkrankungen auslösen.…
Der Landtag des Fürstentums Liechtenstein hat sich gegen den Ergänzungskredit für die neue Landesbibliothek entschieden. Mit diesem Beschluss endet vorerst die Hoffnung auf einen zentralen Standort im Herzen von Vaduz.…
wir haben im 2021 Herr Jürgen Frick 35 Fragen schriftlich zugestellt und auch beim Treffen bei der LIEMOBIL keine Antworten bekommen.Nachdem wir keine Antworten bekommen haben waren wir bei RR…
In der heutigen Landtagssitzung diskutierten die Abgeordneten über die Interpellation «Bürokratieabbau in der Landwirtschaft». Walter Frick (VU) betonte in seiner Rede die Wichtigkeit, administrative Hürden abzubauen, um die Landwirtschaft in…
Am ersten Tag der Juni Session diskutierte der Landtag unter anderem das Postulat zur Bildungsreform. Ausgangslage war die Studie der Stiftung Zukunft.li. Diese empfiehlt unter anderem die Stärkung der Schulautonomie,…
Das TAK enthüllte den neuen Spielplan unter dem Motto «Der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir». Das Zitat von Immanuel Kant soll zum Nachdenken anregen und…
Staatsfeiertag 2024: Apéro, Volksfest und regionale Highlights
Der diesjährige Staatsfeiertag steht ganz im Zeichen der Regionalität. Besucher erwartet ein Staatsakt mit Apéro auf dem Schlossareal, ein Volksfest im Städtle von Vaduz in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Balzers…
Die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Vaduz bringt einen Ertragsüberschuss von CHF 31.4 Millionen. Das ist deutlich mehr als erwartet. Vizebürgermeister Florian Meier freut sich über das gute Ergebnis. Der Ertragsüberschuss…
Im ersten internationalen Match dieses Jahres musste die U23+ Nationalmannschaft Liechtensteins eine deutliche 0:4-Niederlage gegen Albanien hinnehmen. Das Team zeigte zwar Engagement, aber die Gastgeber setzten sich durch zwei Penalties,…
Die geplante Justizreform, die diese Woche im Landtag diskutiert wird, stösst auf Widerstand bei der Rechtsanwaltskammer. Dr. Manuel Walser, Vizepräsident der Kammer, hebt hervor, dass es nicht um finanzielle Interessen…
Die Stiftung für Staatsrecht und Ordnungspolitik (SOUS) lud zu einem spannenden Themenabend ein. S.D. Prinz Nikolaus von Liechtenstein und der Schweizer Staatssekretär a.D. Prof. Michael Ambühl diskutierten die aussenpolitischen Herausforderungen…
Die zehnjährige Kunstturnerin Rea Berisha, die seit Oktober 2023 im Regionalen Leistungszentrum Zürich trainiert, bewies bei den Schweizer Meisterschaften am Wochenende in Frauenfeld, dass sie zu den besten Nachwuchsturnerinnen der…
Das Jahr 2023 war für die Universität Liechtenstein ein voller Erfolg. Die Hochschule erreichte wichtige Ziele und setzte positive Entwicklungen fort. Ein Meilenstein war die renommierte AACSB-Akkreditierung der Liechtenstein Business…
Die geplante Justizreform, die von Justizministerin eingeleitet wurde, sorgt weiterhin für erhebliche Spannungen und Bedenken innerhalb des liechtensteinischen Justizwesens. In einem Brief an alle Abgeordneten hat die Rechtsanwaltskammer (RAK) ihre…
Der UN-Sicherheitsrat hat einen Waffenstillstandsplan für den Gazastreifen unterstützt. Die Resolution soll den achtmonatigen Krieg zwischen Israel und der Hamas beenden. Die Umsetzung des Vorschlags soll in drei Phasen erfolgen:…
Die Ospelt Catering AG aus Nendeln wird in den nächsten drei Jahren exklusiver Caterer beim OpenAir St. Gallen sein. Die Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen wird weiter ausgebaut, nach bereits…
In Mauren verursachte ein übermüdeter Fahrer am Sonntag einen folgenschweren Unfall. Der Vorfall ereignete sich um 14:45 Uhr auf der Binzastrasse. Der Mann schlief während der Fahrt ein, verlor die…
Die Bauarbeiten am Stadttunnel Feldkirch laufen wieder. Vor eineinhalb Wochen legte man die Arbeiten still. Grund dafür war eine Optimierung der Baupläne. Der Tunnel soll die Innenstadt von Feldkirch und…
Am kommenden Sonntag wird abgestimmt und wir möchten alle Stimmberechtigten an dieser Stelle nochmals motivieren, ihr Recht abzustimmen, wahrzunehmen! Mit einem JA stimmen Sie dem Ergänzungskredit zu – mit einem…
Im Zuge der IWF-Diskussion wird wiederholt von einer «günstigen Versicherung» gesprochen. Ein irritierender Vergleich, denn landläufig wird unter Versicherung etwas anderes verstanden. Ein IWF-Beitritt hat nichts mit einem herkömmlichen Versicherungsvertrag…
In Italien gibt es wachsende Proteste von Bürgern, die freien Zugang zum Meer fordern. Aktivisten protestieren gegen den zunehmenden Trend, alle Küstenbereiche an private Strandbetreiber zu übergeben, wo die Menschen…
Am kommenden Sonntag, 15. Juni 2024, wird Liechtenstein über den Ergänzungskredit für ein neues Landesspital abstimmen. Der Vorstand der FBP Ortsgruppe Vaduz ruft alle Wählerinnen und Wähler dazu auf, an…
Bei der Unterschriftensammlung stelle ich fest, wie unwissend sich Herr und Frau Liechtensteiner geben. Sie fragen nicht, was der IWF ist, wem er dient, und wem er nützt? Das sollten…
In einer Volksabstimmung in der Schweiz haben die Wähler ein Gesetz unterstützt, das Prognosen zufolge die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien fördern soll. Das Gesetz, das bereits vom Parlament verabschiedet wurde,…
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat nach der Niederlage seiner Partei Renaissance bei den EU-Wahlen die Auflösung des Parlaments angekündigt. Macron erklärte, er werde ein Dekret unterzeichnen, das die Abhaltung…
Bei den Europawahlen erzielten rechte Parteien deutliche Zugewinne, insbesondere in Frankreich und Deutschland. Konservative und sozialistische Gruppen blieben zwar die dominierenden Kräfte, verloren jedoch einige Sitze. In Deutschland wurde die…
Für die Eigenstaatlichkeit ist auch eine Versorgung medizinischer Leistungen im Katastrophenfall sicherzustellen. Eine Katastrophe kommt in der Regel kurzfristig und unangemeldet. Das kann ein Naturereignis, eine kriegerische Auseinandersetzung, ein Totalausfall…
Zeitfahrspezialist Lampaert triumphiert Auftakt der Tour de Suisse in Vaduz
Der Belgier Yves Lampaert hat das Auftaktzeitfahren der 87. Tour de Suisse gewonnen. Auf dem flachen 4,8-Kilometer-Kurs rund um Vaduz setzte sich der 33-Jährige vom Team Soudal Quick-Step durch. Lampaert…
Die Region am historischen Kirchhügel in Bendern hat sich seit den 70er Jahren als Verkehrsdrehkreuz etabliert. Mit der bevorstehenden Erneuerung der Rheinbrücke bietet sich nun die Chance, das in die…
Liechtenstein Finance veranstaltete den ersten Finance Talk in Zürich. Dr. Clara Guerra und Dr. Thomas Nägele diskutierten die Regulierung von Kryptowerten in Liechtenstein und der EU sowie die Chancen für…
Die Stiftung Zukunft.li präsentierte heute ihre neuste Studie zur obligatorischen Krankenversicherung in Liechtenstein. Sie analysiert das Kostenwachstum und vergleicht die Situation mit den Schweizer Nachbarkantonen St. Gallen und Graubünden. Das…
Liechtenstein ist seit 2008 Mitglied der World Organisation for Animal Health WOAH. Die Organisation arbeitet Standards für die Tierseuchenbekämpfung aus. Während der 91. Generalversammlung erhielt Liechtenstein nun das Zertifikat zur…
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat einen Kurswechsel und eine Zinssenkung beschlossen. Der Leitzins wurde um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent gesenkt, wie die EZB in Frankfurt mitteilte. Zuvor hatte die…
Ein rumänischer Staatsbürger stand heute vor dem Kriminalgericht. Der Angeklagte, der am 7. Dezember 1995 geboren wurde, hatte in Schaanwald ein Casino-Gast ausgespäht. Zusammen mit einem Mittäter verfolgte er das…
Gegen den IWF-Beitritt Liechtensteins läuft derzeit ein Referendum. Das ist gut so, denn Volksrechte sind ein hohes Gut. Wie verschiedene Abstimmungen gezeigt haben, ist die Meinung des Volkes nicht selten…
Nationaltrainer Konrad Fünfstück hat am Mittwochabend zur ersten Trainingseinheit im Rahmen der Vorbereitung auf die beiden Länderspiele gegen Albanien und Rumänien geladen. Die erste Trainingseinheit für den Zusammenzug war zwar…
Die Delegiertenversammlung der Gruppenwasserversorgung Liechtensteiner Oberland traf sich am 5. Juni 2024 im Theodulsaal in Triesenberg. Präsident Christoph Beck eröffnete die Sitzung und begrüßte die Delegierten aus Balzers, Triesen, Triesenberg,…
Die neue Informations- und Beratungsstelle «integration.li» hat ihre Arbeit aufgenommen. Infra und Mintegra, zwei erfahrene Organisationen in der Integrationsarbeit, bündeln ihre Kräfte unter einem Dach. Gesellschaftsminister Manuel Frick betonte in…
Am Mittwochvormittag verletzte sich ein Mann bei Fräsarbeiten in Balzers schwer am Unterarm. Er wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. Gegen 10:35 Uhr bearbeitete der Mann…
Ein Jahr ist vergangen, seit wir zum ersten Mal die Aktion «Zeugnis für die Regierung» gestartet haben, und nun ist es wieder so weit: Der Landesspiegel lädt Sie erneut ein,…
Narvik und Gröden wurden für die alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 und 2031 ausgewählt. Narvik setzte sich in der Abstimmung mit 11:8 Stimmen durch, während Gröden die Veranstaltung für 2031 mit 14:6…
Heute fand in der LGT Bank in Gamprin-Bendern die Medienkonferenz zum bevorstehenden 23. LGT Alpin Marathon statt. OK-Präsident Christof Willinger zeigte sich erfreut über die bisher eingegangenen 641 Anmeldungen für…
Der Werte Westen kämpft angeblich um den Erhalt der Demokratie gegen die Despotien im östlichen Teil, gut gegen böse könnte man glauben. Also gut, lasst uns mobilisieren. Erst kürzlich reiste…
Zollbeamte in Lindau haben am 31. Mai 2024 auf der Autobahn 96 einen Kleintransporter aus der Schweiz kontrolliert und 200 Käselaibe nachverzollt. Der 41-jährige Senn gab an, dass es seine…
Heute trafen sich auf Einladung des Pro-Komitees zahlreiche Bürger und Fachleute zur Diskussion in Vaduz. Thema war der geplante Neubau des Landesspitals. Daniela Ospelt vom Pro-Komitee betonte: „Das Gebäude muss…
Heute Morgen kam es in Planken zu einer Streifkollision zwischen zwei Autos. Gegen 10:50 Uhr kollidierten die Fahrzeuge in der Fahrbahnverengung bei der Bushaltestelle «Egerta» auf der Dorfstrasse. Es entstand…
Die Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungszone (IGDL) in Balzers dehnt sich in den Gebieten «Neugrüt», «Uf da Stötz» und «Donatsbündt» aus. Aufgrund der aktuellen Nutzung und Bebauung dieser Zone gibt es…
Die Regierung hat in ihrer heutigen Sitzung einen neuen Verwaltungsrat für die Liechtensteinischen Kraftwerke ernannt. Wolfgang Schwarzenbacher wurde zum Präsidenten des Verwaltungsrats gewählt. Als neue Mitglieder wurden Manuela Lipp und…
Die Gemeinde Eschen-Nendeln und das Land Liechtenstein haben kürzlich den 21. Erfahrungsaustausch der Energiestädte Liechtensteins veranstaltet. Rund 35 Teilnehmer wurden empfangen und erfuhren unter anderem, wie man Veranstaltungen nachhaltiger gestalten…
Der Verein TankstellaBeiz sammelt Unterschriften für ein Referendum gegen den Beitritt Liechtensteins zum Internationalen Währungsfonds (IWF). Präsident Jürgen Schädler fordert eine offene Debatte und umfassende Aufklärung der Bürger. «Viele wissen…
Die Geldpolitik der USA beeinflusst massgeblich die globalen Märkte. Hauptgrund für die unterschiedliche Geldpolitik zwischen Europa und den USA ist die abweichende Inflationsentwicklung, erklärte Anastassios Frangulidis, Chefstratege von Pictet Asset…
Trotz leichtem Anstieg der Arbeitslosenzahl im Mai 2024 bleibt die Arbeitslosenquote in Liechtenstein unverändert bei 1,6 %. Das Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) verzeichnete Ende Mai 339 arbeitslose Personen, nur…
Der IWF ist u. a. als Kreditgeber letzter Instanz tätig; er wird also dann tätig, wenn kein anderer Kreditgeber mehr bereit ist, finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Klingt eigentlich…
Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) senken die Strompreise für Haushalte und Gewerbe. Ab dem 1. Juli 2024 zahlen Kunden 1,5 Rappen pro Kilowattstunde weniger. Der neue Preis liegt bei 12 Rappen…
Die Gemeinde Ruggell hat im Jahr 2023 ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Statt des budgetierten Verlusts von 1,7 Millionen Franken schliesst die Rechnung mit einem Gewinn von 2,8 Millionen ab. Dieser…
Am Samstag (01.06.2024) wurde im Spangelswesweg in Schaan ein Schutzzaun beschädigt, als ein unbekannter Fahrzeuglenker zwischen 19:00 und 21:00 Uhr in nördliche Richtung fuhr. Der Hydrantenschild wurde aus der Verankerung…
Europas drittgrösster Reisekonzern insolvent Europas drittgrösster Reisekonzern FTI ist ausgerechnet kurz vor der Sommersaison in die Pleite gerutscht. Die FTI Touristik GmbH, Muttergesellschaft der FTI Group, stelle am Montag beim…
Die Auswahl der Geschworenen hat im Gerichtsprozess gegen Hunter Biden wegen mutmasslicher Verstösse gegen das Waffenrecht begonnen. Ihm wird vorgeworfen, falsche Angaben bei einem Waffenkauf gemacht zu haben und seine…
In der Nacht ereignete sich in der Innerschweiz ein Erdbeben der Stärke 4,4, die Erschütterungen waren im ganzen Land zu spüren. Der Schweizerische Erdbebendienst der ETH Zürich meldete, dass es…
Die Unterschriftensammlung betreffend das Referendum ‘Nein zum IWF-Beitritt’ läuft. Die Unterschriftenbogen werden diese Woche in alle Haushalte Liechtensteins versandt. Wir bitten die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner diese so rasch als möglich…
Der Landtag hat mit 19 Stimmen dem IWF-Beitritt zugestimmt. Eine Volksabstimmung wurde vom Landtag abgelehnt! Warum? Es geht ja um unsere wirtschaftliche Zukunft und um unsere Selbstbestimmung und Souveränität! Zugegeben,…
Eigentlich wollte ich dieses Mal Nichts schreiben. Doch es gibt diverse Beweggründe, warum ich für ein Nein bin: Silvia Ritter, Rennhofstrasse 39, Mauren
Im Rahmen seiner Aktion «zehntausendherzen.com» sprach Mentalcoach Andreas Bösch mit verschiedenen Klassen der Oberschule Eschen über die Bedeutung von Selbstliebe, Selbstbewusstsein und Resilienz. Die Schüler der ersten und dritten Stufe…
In einem schriftlichen Interview hat S.D. Erbprinz Alois dem Landesspiegel seine Ansichten zur geplanten Justizreform in Liechtenstein darlegt. Wie stehen Sie grundsätzlich zur der geplanten Justizreform? Im Unterschied zum Vernehmlassungsentwurf,…
Am Sonntag, den 2. Juni 2024, ereignete sich in Schaan ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein alkoholisierter Fahrer verlor gegen 00:05 Uhr auf der Benderer Strasse die Kontrolle über sein Fahrzeug…
Am vergangenen Wochenende fand der beliebte Züri Oberland Cup in Uster statt. Fast 500 Turnerinnen aus der Schweiz, dem Fürstentum Liechtenstein, Deutschland, den Niederlanden und Tschechien nahmen teil. Am Samstag…
Eine Gruppe von 17 Bürger hat sich zusammengefunden, um ein Referendum gegen den beschlossenen IWF-Beitritt zu ergreifen. Die Unterschriftensammlung läuft bis zum 18. Juni 2024. Das Komitee ist optimistisch, die…
Bei den Parlamentswahlen in Südafrika könnte der regierende ANC erstmals seine absolute Mehrheit verlieren, basierend auf ersten Teilergebnissen. Die oppositionelle DA und die linksradikale EFF haben ebenfalls signifikante Stimmenanteile erhalten.…
Das überparteiliche Pro-Komitee «JA zum Ergänzungskredit Neubau Landesspital» setzt sich entschieden für den geplanten Neubau ein. Karin Zech-Hoop, Mitglied des Komitees, beantwortet im Interview mit landesspiegel.li Fragen zur Abstimmung über…
Ein Mann wurde gestern in Schaan von einem Bus überrollt und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich um 23.30 Uhr am Busbahnhof. Der Chauffeur lenkte den Linienbus in Richtung Busbucht,…
Das Liechtenstein-Institut hat im Auftrag der Regierung den «Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2023» erstellt. Der Bericht dokumentiert umfassend Ereignisse und Entwicklungen im Bereich Extremismus. Besonders die diskriminierende Onlinekommunikation, sogenannte…
Die Neuwahl des Bürgermeisters von Vaduz wurde für den 25. August 2024 angesetzt. Die Regierung folgte dem Beschluss des Gemeinderats, eine Bürgermeister-Nachwahl gemäss Gemeindegesetz durchzuführen. Die bestehende Sitzverteilung im Gemeinderat…
Das Deutschland-Team unter der Leitung von Thomas Henk, zusammen mit dem Group CEO Gabriel Brenna und dem Leiter Private Banking Liechtenstein, Martin Heutschi, organisierte ein vielfältiges Programm mit spannenden Referenten.…
Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, ihr habt die Wahl: Ein neues Landesspital, wie vom Landtag und von euch 2019 beschlossen, entweder jetzt sehr bald – oder bald kein Spital mehr im…
Eine lehrreiche Exkursion zur islamischen Gemeinde im Fürstentum Liechtenstein Kürzlich unternahmen Schüler der 4. Stufe der Oberschule Eschen im Rahmen des Ethik-Religion-Gemeinschaften-Unterrichts eine spannende Exkursion zur neu eröffneten Moschee des…
Die internationale Ratingagentur S&P Global hat kürzlich das AAA-Länderrating Liechtensteins bestätigt. Dieses Rating spiegelt die starke finanzielle Position des Landes wider, dank positiver Ergebnisse der Landesrechnung und guter Vermögenslage der…
Der Verwaltungsrat der Erwachsenenbildungseinrichtung Stein Egerta hat Dr. Emanuel Schädler zum neuen Geschäftsführer ernannt. Der 40-jährige Jurist und Rechtshistoriker arbeitet derzeit am Institut für Rechtsgeschichte an der Universität Bern und…
VMR und OSKJ suchten den Austausch mit Politik, Behörden und Zivilgesellschaft. Sie trafen sich mit Landtagsfraktionen, Ministerien, Kommissionen und Nichtregierungsorganisationen. Auch international vernetzten sie sich, etwa mit dem UN-Kinderrechtsausschuss und…
Im Leserbrief vom letzten Freitag stört sich der VCL an unserem Forumsbeitrag «Verkehrspolitische Umweltverschmutzung und Hindernisse». Wir stellten uns auf den Standpunkt, dass eine Bauzeit von einem Jahr für 350…
Mittelalter Verein Liechtenstein beendet Heerlager zu Schellenberg Veranstaltungsreihe nach 10 Jahren
Der Mittelalter Verein Liechtenstein hat bekannt gegeben, dass nach dem 10. «Heerlager zu Schellenberg» keine weiteren Veranstaltungen mehr stattfinden werden. Der Grund dafür ist der Mangel an Helfern, um die…
Roger Szedalik wird neuer Direktor der Liechtensteinischen Musikschule
Der Stiftungsrat der Liechtensteinischen Musikschule hat Roger Szedalik zum neuen Direktor ernannt. Szedalik tritt sein Amt am 1. Juni 2025 an, als Nachfolger von Klaus Beck. Szedalik schloss sein Musikstudium…
Das Landesspital verdient mehr als nur Renovationen: ein klares JA für den Ergänzungskredit
Spitäler veröffentlichen periodisch Angaben über die Anzahl hospitalisierter Patienten. In der Grundversorgung nimmt das Landesspital mit gegen 10’000 Notfallkonsultationen und rund 1900 stationären Austritten eine sehr wichtige Rolle für die…
Im Zuge der Diskussion um die anstehende Spitalabstimmung kontaktieren uns fortlaufend Mitmenschen. Für diese aktive Beteiligung sind wir dankbar. Auch liegt es uns am Herzen, diese Beiträge zu berücksichtigen. Nachdem…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Lokaltermin» traf sich die Ortsgruppe der FBP Vaduz zu einem Austausch im Restaurant Adler. Bei diesem Stammtischgespräch wurden in Anwesenheit von Regierungsrat Manuel Frick verschiedene wichtige…
Geräteturnen: Das letzte Wochenende stand für die Turnerinnen und Turner der Liechtensteiner Vereine ganz im Sinne des Geräteturnens. Am Samstag und Sonntag starteten die Vereine Balzers, Schaan und Eschen-Mauren an…
Die Erde hat ihre Grenzen erreicht. Heute, am 27. Mai, verbraucht Liechtenstein alle natürlichen Ressourcen, die unser Planet in einem Jahr erneuern kann. Die SDG Allianz lud nach Mauren ein,…
Plötzlich interessieren sich die Politiker über dem Rhein für unseren Spitalneubau. Ich würde wünschen, dass sie es uns überlassen, ob wir ein Spital bauen und welche Leistungen wir dort anbieten.…