Nun da Donald Trump den Austritt der USA aus der WHO in die Wege geleitet hat, ist es an der Zeit dem Anliegen der 280 Petitionäre vom September 24 Nachdruck…
Leserbriefe
Wenn man die Dienstagzeitung aufschlägt, gibt es schon sehr viel Amüsantes und Ernsthaftes zu lesen. Doch möchte ich nicht auf Alles eingehen: Wie soll eine Verwandtschaft im Landtag und in…
Laut neuesten Studien und Einschätzungen hat Israel mit direkter Unterstützung der USA, Deutschlands und anderer westlicher Staaten innerhalb von ca. 15 Monaten über 200.000 Palästinenser im Gaza direkt oder indirekt…
Die FBP soll ein Garant für Stabilität sein, so steht es in einer Postwurfsendung. Vor allem ist die FBP ein Garant für Personalverschleiss. Nach 16 Jahren Hans Brunhart kam die…
In der Sonderausgabe des Vaterlands zu den Landtagswahlen wurde mir auf Seite 9 unterstellt, ich würde für drastische Gesetze und harte Strafen eintreten. Diese Behauptung basiert auf einer Fehlinterpretation meines…
Die für die VL-VU-Redaktion gesteuerte «in den sauren Apfel beissende» Sina Thöny, weiss offensichtlich nicht was wirkliche Demokratie ist/heisst!. Im Gegensatz zur VU-Parteizeitung wird bei den Schurtes Demokratie aktiv gelebt!.…
In einer globalisierten Welt gewinnen Nichtregierungsorganisationen (NGOs) zunehmend an Einfluss auf politische Entscheidungen. NGOs präsentieren sich als unabhängig und gemeinnützig. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich, dass hinter vielen dieser…
Die Digitalisierung soll Geschäftsprozesse vereinfachen und keine zusätzliche Bürokratie schaffen. Für wichtige Prozesse ist jedoch eine gewisse Redundanz, also Doppelspurigkeit, entscheidend, da sie eine Absicherung gegen unverhoffte Problemsituationen bietet. Stellen Sie…
Von allen Seiten wird nach bezahlbarem Wohnraum gerufen, «man» müsse «etwas» tun…. Aber was denn? Hier drei einfach umzusetzende Vorschläge aus der Praxis, wie mit geringfügigen Anpassungen der Bauvorschriften das…
Im Forumsbeitrag des Verkehrs-Clubs Liechtenstein (VCL) wird Tempo 30 als Lösung für zahlreiche Verkehrsprobleme dargestellt. Doch diese Argumentation greift zu kurz und basiert auf Annahmen, die einer sachlichen Überprüfung nicht…
Im Landespiegel vom 17.01.2025 gelesen: „Chatbot-gestützte Gesundheitsprogramm“. Soso, jetzt wird digital definiert, ob ich krank bin oder nicht? Es heisst sinngemäss: ein personalisiertes, chatbot-gestützte Coaching-Programm, soll mich, als Patientin dabei…
Das WEF veranstaltet sein jährliches Treffen in Davos , wo sich einflussreiche Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien treffen um aktuelle globale Themen und die Zukunft zu diskutieren. Der…
Die neuen Tarifmodelle für die Netznutzung und für die Strompreise sind komplex und für die Kunden nur sehr schlecht nachvollziehbar. Gemäss neuem Tarifmodell ist der Strombezug (Preis für Strom und…
Die Diskussion um die „elektronische Mehrwertsteuer“ (eMWST) nimmt an Fahrt auf, wie auch das Vaterland am 17. Januar 2025 berichtete. Bereits am 17. Dezember 2024 habe ich mich via „Parteibühne“…
Nach über 40 Jahren in der Privatwirtschaft, habe ich vor mittlerweile fünf Jahren als Mitarbeiter zur Regierung und damit zur Liechtensteinischen Verwaltung gewechselt. Meine Erfahrungen zeigen, dass sich hier fast…
In Deinem Leserbrief vom 14.1.2025 schreibst Du, dass Du Dich dafür einsetzen willst, dass Zitat: «….dieser Raum lebenswert bleibt: grün statt grau.». Du möchtest «jeden Quadratmeter schützen». Ohne Deine persönlichen…
Die DpL setzt sich als einzige Partei mit einer Herabsetzung des Sollertragszinssatzes für eine Entlastung des Mittelstands ein. Im Gleichschritt mit dem Sollertragszinssatzes muss auch der Eigenkapitalzinsabzug gesenkt werden. Die…
Nun haben sie also endlich stattgefunden, die Duelle und Trielle der Regierungskandidaten. Die FBP hatte es ja kaum erwarten können und deren Durchführung schon vor Weihnachten ultimativ gefordert, obwohl es…
Die Regierung hat in der Ausgestaltung des E-Gov-Gesetzes beschlossen, die eID für natürliche Personen für die Kommunikation von Unternehmen mit Amtsstellen zu verwenden. Das Gesetz lässt aber in Artikel 6a,…
dass bei einem Familienjahreseinkommen von CHF 80’ooo.- der Staat einen Kitaplatz für 48 Wochen Betreuung mit CHF 27’808.80/a (bis 1-jährig), CHF 23’174.40/a (bis 1- 4-jährig) und CHF 15’528.-/a (ab 4-jährig)…
Dem Leserbrief von Herbert Elkuch zur umstrittenen Revision der Internationalen Gesundheitsvorschriften IGV ist voll beizupflichten. Im Neujahrsinterview mit Radio L hat der Erbprinz klar durchblicken lassen, dass auch er einen…
Erhebet Eure Stimme, so in der Predigt eines katholischen Pfarrers am Sonntag vor Dreikönig. Erhebet Eure Stimme für Eure Rechte und die Rechte der Kinder! Starke Worte, wenn man bedenkt,…
Die internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV)der WHO wurden im letzten Sommer geändert. Einige neue Artikel sind nicht nur bei uns, sondern auch in der Schweiz umstritten. Legt die Regierung keinen Widerspruch ein,…
Unter Interventionismus versteht man ein Wirtschaftssystem, in dem der Staat den Besitzern durch Vorschriften, Gebote, Regeln, Richtlinien und Verbote vorschreibt, was sie mit ihrem Eigentum tun dürfen und was nicht.…
Die „eID» ist Ihre persönliche digitale Identität, welche eng mit Ihrem Smartphone verbunden ist. Sie dient als Schlüssel zu vielen digitalen Diensten. Im Alltag setzen viele von uns freiwillig auf…
Per 1. Januar 2025 müssen Unternehmen sämtliche Mehrwertsteuergeschäfte obligatorisch über das eMWST-Portal abwickeln. Hierfür ist eine eID zwingend nötig. Für Unternehmen ist die elektronische Kommunikation nach Artikel 5 des E-GovG Pflicht. Hier…
Für alle Autofahrer die nicht gerne auf dem Rheindamm fahren, vor allem während des Feierabendverkehrs, auf den Landstrassen Richtung Schaan (Herrengasse bald beidseits wieder befahrbar) und Triesen, ist ohne Stau…
Wir, die Unterzeichner, sind alle als Ärztinnen und Ärzte in Liechtenstein tätig. Die Entscheidung unseres «Tarifpartners» LKV, ie Tarifangleichung an das regionale Niveau nicht mitzutragen, beunruhigt uns mit Blick auf…
Die jüngste Gesundheitsbefragung in Liechtenstein zeigt ein besorgniserregendes Bild: 47 % der Bevölkerung sind übergewichtig, 13 % leiden sogar an Adipositas. Weltweit nimmt die Häufigkeit dieser Erkrankung zu. Adipositas ist…
Namens des Stiftungsrats der SPL möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die an der Abstimmung teilgenommen haben. Mein besonderer Dank gilt dabei jenen, die das Massnahmenpaket von Regierung…
In der Ukraine tobt ein schrecklicher Krieg, der sich auszubeiten droht. Die Propaganda der Konfliktparteien und ihrer Unterstützer nimmt mehr zu. Einige Politiker in Europa fordern eskalierende Waffenlieferungen, während andere…
Nach Recherchen vom Tagesspiegel hat Ukraine gemäss Stand vom 4.01.-03.10.24 für den Krieg eine bisherige Summe von 261.39 Milliarden Euro erhalten. Eingerechnet sind finanzielle, militärische und humanitäre Hilfen vorwiegend aus…
CHF 167.4 Mio. für staatliche Pensionskasse verschärft finanzielle Schieflage des Staates
Die fortschrittliche Bürgerpartei (FBP) setzte sich am Mittwoch 16. November das Ziel, die finanzielle Schieflage des Staates zu korrigieren und in Bezug auf das Betriebsergebnis zu einem ausgeglichenen, soliden Staatshaushalt…
Nicht einmal 2 Wochen, nachdem das Budget 2025 im Landtag im Eiltempo – in weniger als 2 Stunden – behandelt wurde, verkündet die FBP in einem publikumswirksamen Auftritt, dass sie…
Heute, am 20.11. ist Internationaler Tag der Kinderrechte – der Tag. Weltweit treten Kinder und Jugendliche an diesem Tag zusammen mit UNICEF für die Rechte und Anliegen ihrer Generation ein.…
Die Situation in Liechtenstein, vor allem im Unterland, wird sich nach Eröffnung des Stadttunnels Feldkirch zuspitzen. So werden in Schaanwald 1300 bis 1500 zusätzliche Fahrzeuge erwartet. Das geplante Projekt sieht…
Eine Parteien Broschüre ist in den Haushaltungen verteilt worden. Ich möchte jetzt keine Werbung für irgendeine Partei machen, da ich politisch unabhängig bin. Es wäre schön, wenn die Wahlversprechen eingehalten…
Am 13. November hat der Schweizer Bundesrat darüber informiert, dass er die sehr weitreichende Revision der Internationalen Gesundheitsvorschriften IGV begrüsst. Offensichtlich soll sie am Volk vorbei geschleust werden, es sei…
Angesichts der Lockerheit mit welcher bei uns über mehrstellige Millionenbeträge geredet wird, verursachen acht Millionen Franken für „Aufbauhilfe“ in der Ukraine keine Aufregung, denn die Auslöser des Krieges werden beharrlich…
Einmal mehr versucht die Regierung in ihrem aktuellen Flyer «Staatliche Pensionskasse», an alle Haushalte, beim Stimmvolk Schuldgefühle zu wecken und täuscht im Flyer vor: «Nach über einem Jahrzehnt gilt es,…
Die staatliche Pensionskasse hat 101.8 % Deckungsgrad und kann somit alle Verpflichtungen erfüllen. Trotzdem beschloss der Landtag ein Massnahmenpaket mit finanziellen Folgen über mit 167.4 Mio. Dies umfasst die Schenkung…
Du kommst, wann du gerade Lust hast im Steg an. Man kann anrufen, wenn du nicht angekommen bist. Da meldet sich nur eine Schlaftablette und das war’s. Wichtig ist es,…
An den bisherigen Präsentationen und in verschiedenen Leserbriefen der letzten Tage drang direkt oder indirekt die Frage durch, wieso wir das Referendum gegen den Landtagsbeschluss vom September ergriffen haben. Es…
Dass Regierungschef Risch die bildhafte Sprache des Gefühls beherrscht, gedeiht ihm immer wieder zum Vorteil. Er weiss auch, dass Menschen mehr nach den Emotionen entscheiden als nach rationalen Kriterien. Er…
Die zweite Säule der Altersvorsorge, die berufliche Vorsorge, ist mittlerweile durch ständige politische Eingriffe und zunehmende Bürokratisierung zu einem ähnlichen Problemfall wie die AHV geworden. Was ursprünglich als sinnvolle Absicherung…
Die Regierung betont, dass die Pensionskasse nicht saniert werden muss. Sie schlägt jedoch mit folgenden Massnahmen in der Höhe von total CHF 73.9 Mio. eine Überfinanzierung vor: Zur Schaffung eines…
Die staatliche Pensionskasse (SPL) hat aktuell einen Deckungsgrad von 101.8%. Der Deckungsgrad gibt darüber Auskunft, zu wieviel Prozent die Verpflichtungen (Renten-, Kapitalauszahlungen Freizügigkeitsleistungen usw.) mit Vermögenswerten gedeckt sind. In der…
Liebe Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Mauren und Schaanwald, Ihr habt von Eurem demokratischen Recht Gebrauch gemacht und mit Eurem NEIN im Sinne der Steuerzahler gehandelt und damit u.a. auch ein…
Während Trumps Sprüche niemandem gross schaden, verursacht das Kriegsmaterial, das Biden an Israel für den menschenverachtenden Krieg gegen die Palästinenser liefert, unendliches Leid in der Zivilbevölkerung im Gazastreifen und in…
Es bleibt nicht unbemerkt, dass die Urnen bei weitem nicht voll sind und dass wahrscheinlich noch viele Abstimmungskuverts ungeöffnet zu Hause liegen. Liegt es an der Abstimmungsmüdigkeit, die sich breit…
Der Vorstand des Personalverbandes öffentliche Verwaltung Liechtensteins (PVL) stellt sich im Forumsbeitrag vom 22.10.2024 im Liechtensteiner Vaterland die Frage, «warum die Regierung das Massnahmenpaket von unabhängigen, in der Vorsorgelandschaft renommierten…
Kritische Stimmen interpretieren die aktuelle Volksinitiative zur Privatisierung von Radio L als Todesstoss. Überdeckt diese eher emotional konnotierte Anschuldigung nicht die eigentliche Fragestellung: Ist es tatsächlich möglich in einem kleinen…
so agieren die Verantwortlichen der Regierung in Bezug auf die aktuelle Flüchtlingspolitik. In Eschen soll eine weitere Flüchtlingsunterkunft erstellt werden. Es ist erstaunlich, wie agil sich die Politik bei diesem…
Warum muss bereits jetzt CHF 8,8 Mio. für den Wiederaufbau der Ukraine gesprochen werden, wo doch ein Ende des Konflikts in weiter Ferne scheint? Die Regierung begründet dies damit, dass…
Nach der Nomination meiner Person als FBP-Landtagskandidat möchte ich mich für das Vertrauen herzlich bedanken. Es ist mir ein Anliegen, mich in diesem Zusammenhang an die Bürgerinnen und Bürger der…
Eure staatliche Pensionskasse wurde gemäss Abstimmungsunterlagen im Jahre 2014 zu 100 Prozent ausfinanziert. Das ist Fakt. Eure staatliche Pensionskasse hat Stand Ende August 2024 einen Deckungsgrad von 100 Prozent und…
Es sei hiermit präzisiert und in Erinnerung gerufen, …dass der GR-Beschluss zur Aufhebung des Fusswegs zur Treppe (mit Torbogen) nach wie vor besteht, was bedeutet, dass diese Treppe zum unteren…
Am 15. Oktober 2024 veröffentlichte das Vaterland den Beitrag „Neuer FBP-Präsident im Interview“. In diesem Interview äussert sich der neue FBP-Parteipräsident u. a. wie folgt: „Denn ich glaube, auch die…
Ja, die bösen Viren! Im VL vom 16.10.2024 wird wieder über die neue Covi-19 XEC-Variante berichtet, Wer sich mit dem Thema Viren auseinandersetzt, weiss, das Viren mutieren. Nicht nur SARS-CoV-2!…
Sehr geehrter Herr Elkuch, Unwahrheiten werden nicht wahrer, nur weil man sie ständig wiederholt und überall verbreitet. Die fundamentale Wirkung des vom Hohen Landtag verabschiedeten Massnahmenpaket zur SPL sichert die…
Wenn Regierungsrätin Monauni schon Radio L mit der SRG gleichsetzen möchte, dann muss sie auch für ein gebührenfinanziertes Radio und eine Neuregelung der Aufsicht über den Rundfunk eintreten. In der…
Im Oktober-Landtag wurden zwei Kleine Anfragen zur umstrittenen Revision der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) gestellt. Deren Beantwortung durch den Gesundheitsminister wirft gleich mehrere Fragen auf. Am 1. Juni 2024 hat die…
Diesen Titel wählte der Personalverband öffentliche Verwaltung Liechtensteins (PVL) für einen Lesebrief. Dazu noch ein paar zusätzliche Infos. In einem alten Zeitungsartikel steht: «Ein Millionen-Manko in der staatlichen Pensionskasse wurde…
dies ist der Vorschlag der Regierung an den Landtag für die Beteiligung Liechtensteins am Wiederaufbau der Ukraine (Vaterland-Bericht vom 10.10.2024). Liechtenstein leistet bereits einen Millionenbetrag zur Betreuung und Unterkunft der…
Radio L veröffentlichte am 9. Oktober 2024 ein Interview mit Richard Burnley, dem EBU-Direktor für Recht und Politik. EBU steht für European Broadcasting Union. Radio L ist aktuell nicht EBU-Mitglied.…
Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Wussten Sie, dass Radio L ab dem Jahr 2025 mit jährlich CHF 3.95 Mio. Steuergeld finanziert werden soll? Ein Staatsradio, welches uns Steuerzahler täglich CHF 10’821…
Der Personalverband öffentliche Verwaltung hat am 10. Oktober geschrieben, dass „der Anteil des Landes am 2014 gewährten Sanierungsdarlehen 77 Millionen Franken beträgt“. Dass in meinem Talk mit Bruno Matt vom…
Politiker erwähnen gerne, wie reich Liechtenstein ist und das Land mehr Arbeitsplätze als Einwohner hat. Bei solchen Aussagen ist Vorsicht geboten. Gemäss Vaterland-Bericht vom 07.10.24 haben sich die Unterstützungsanträge (Krankenkasse,…
Die Landtags-Debatte über die medizinische Aufarbeitung war, um es mit den Worten der Landtagsvizepräsidentin zu sagen, eine «Alibi-Übung». Bezeichnend: Die Hälfte der Redezeit bestritt Gesundheitsminister Manuel Frick mit einem Monolog über…
David Dürr, Rechtsprofessor der Uni Zürich hat sich eingehend mit der Thematik der Aufarbeitung der Pandemie beschäftigt. Sein Fazit lautet: „Wenn die – zurzeit gerade diskutierte Aufarbeitung der Corona Zeit…
Herrn Quaderer empfehle ich, das 1FLTV-Interview mit dem Radio-Experten M. Erismann und K. Langenbahn vom 3. Oktober 2024 anzusehen (https://1fl.li/wp/katja-langenbahn-und-michel-erismann/). Dann wird er erfahren, dass es sich bei den Argumenten…
Wer momentan in Liechtenstein mit dem Auto oder auch mit dem Bus von A nach B kommen möchte, braucht viel Geduld, Zeit und Nerven. Landauf, landab dominieren Strassensperrungen, Ampeln, Umfahrungen…
Gestern landete die Wahlbroschüre der DpL zur Radio-Abschaffungsinitiative in meinem Briefkasten. Mit grossem Erstaunen las ich, was bei einer Annahme der Initiative offenbar alles passiere. Die Aufzählung erinnert an ein…
Warum werden die Radio-L-Hörerzahlen überhaupt nicht angesprochen bzw. in der Vorabstimmungsdiskussion hinterfragt? Diese sind zBsp. das „A&O» wenn man Werbung (vor allem Nationale) verkaufen will. Warum hat die Regierung, als…
Eine vielfältige Medienlandschaft ist zentraler Bestandteil einer funktionierenden und lebendigen Demokratie. Neben privat organisierten Medien trägt ein öffentlich-rechtliches Medium meines Erachtens in hohem Masse zu dieser gewünschten Vielfalt bei. Diese…
Jeder private Unternehmer trägt die Gefahr des Scheiterns. Eine Privatisierung von Radio L ist selbstverständlich nicht gleichbedeutend mit Scheitern. Mit fähigem Personal in der Verantwortung ist ein Bestehen durchaus möglich.…
Im Vaterland vom 1. Oktober 2024 schreibt Reinhard Walser auf S. 5 in einem ganzseitigen Beitrag richtigerweise, dass zu den Funktionen der Medien drei Aspekte gehören:1. Information2. Meinungsbildung3. Kritik- und…
Die kürzlich veröffentlichte Berufszufriedenheitsumfrage des LCH gibt wertvolle Einblicke in die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte. Sie verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen, mit denen der Berufsstand konfrontiert ist. Bereits 2021 führten drei Lehrpersonenvereine…
Der «Personalverband öffentliche Verwaltung Liechtensteins» (PVL) bemängelt die Umverteilung in der betrieblichen Pensionskasse. Gemeint ist das Abschöpfen von den Zinserträgen aus dem angesparten Kapital, von den erwerbstätigen Versicherten (Aktivversicherten), zu…
Im Vaterland-Interview zu Radio L liess Medienministerin Monauni die Aussage des Redakteurs David Sele unwidersprochen stehen, wonach mit einer Gleichbehandlung der Medien das Medienhaus fünfmal mehr Medienförderung bekomme würde als…
Kaum jemand kann sich vorstellen, woher die grüne Doktrin kommt. So bezeichnete Vaclac Klaus den aktuellen Umweltaktonismus als moderne Inkarnation des Kommunismus. Dieser Frage ging Torsten Mann in „eigentümlich frei“ in der Ausgabe Nr. 26 nach. Seine…
Dass unser abtretender Gesundheitsminister Manuel Frick an einer Aufarbeitung der Corona-Krise wenig Interesse zeigt, ist nichts Neues. Er weiss sehr genau, warum er über die von ihm mitzuverantwortenden Massnahmen nicht…
Wenn ein Landtagsabgeordneter öffentlich Nein-Sager Als Rechtspopulisten betitelt, ist das unterste Schublade und folgt den Massen-Regierungen aus den Nachbarländern. An alle Nein-Sager zur IWF-Abstimmung ist ein Dankeschön auszusprechen. Ein Dankeschön,…
Europa steht unter dem militärischen Schutzschirm der USA, Europas Unternehmen erfragen in den USA wo sie sanktionsfrei wirtschaften dürfen, und mit dem IWF-Beitritt begeben wir uns nun, drittens, unter den…
Passt das jetzige Schulsystem noch in die heutige Zeit? Wie sollte man es gestalten damit die Schulen besser mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen mithalten können? Der Vorgang der Bildung…
Die MiM-Partei sieht den Beitritt Liechtensteins zum IWF äusserst kritisch. Der IWF ist keine Versicherung, sondern bietet lediglich eine Option auf Kredite im Krisenfall – und das zu Bedingungen, die…
Als höchst fragwürdige Organisation erweist sich die zu mehr als 70 Prozent von der Pharma und Stiftungen gesponserte WHO, die mit ihren neu aufgelegten *Internationalen Gesundheitsvorschriften” (IGV) ein Machtinstrument anstrebt,…
Warum möchte die Regierung der Bevölkerung einen Beitritt zum IWF ausgerechnet über die Vorteile einer möglichen Kreditaufnahme beim IWF in Krisenzeiten schmackhaft machen? Eine Kreditaufnahme beim IWF kann in der…
Das Liecht. Vaterland verortet Falschinformationen immer wieder nur beim Referendumskomitee „Nein zum IWF-Beitritt“. Wie verhält es sich denn, wenn Pro IWF-Befürworter nachfolgendes zum wiederholten Mal erklären? Behauptung: Bankeinlagen / Überweisungen…
In den Informationen zur Volksabstimmung vom 22. September 2024 über einen Beitritt zum IWF liegt auch das 112 Seiten umfassende “Übereinkommen über den Internationalen Währungsfonds” bei. In diesem Übereinkommen setzt…
Der Landtag hat letzte Woche über verschiedene grosszügige Anpassungen bei der Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein (SPL) entschieden. Mehrere Abgeordnete sind beim Staat oder staatsnahen Betrieben angestellt und somit bei der SPL…
Es ist in der Geschichte Liechtensteins wohl einzigartig, dass das Fürstenhaus kurz vor einer Abstimmung einen Appell an das Volk richten muss, anhand von Fakten abzustimmen. Grund sind die kursierenden…
Der Landtag hat am 4. September die Petition betreffend Widerspruch zu den Abänderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) mit klarer Mehrheit an die Regierung überwiesen. Die IGV-Revision ist sehr weitreichend und…
Warum fällt mir bei der Diskussion bez. IWF-Beitritt das Märchen vom Schneewittchen ein? Denken wir uns das Märchen als Rollenspiel: Wer ist die Königin, wer Schneewittchen? Welche Rolle spielt der…
Im «Vaterland» wurde die Podiumsdiskussion der «Initiative A» mit der Aussage zusammengefasst: «Neue Erkenntnisse gingen daraus nicht hervor». Dazu möchten wir nur zwei aus unserer Sicht elementare Erkenntnisse nennen, über…
Der Landtag hat am 4.9. mit 18 Ja-Stimmen die Petition zu den IGV als Empfehlung an die Regierung weitergeleitet. Das ist sicher ein schöner Erfolg, wenn es auch nicht gelang,…
Momentan wird viel über den IWF geschrieben, diskutiert und in den Medien breitgetreten. Leserbriefschreiber lassen im Auftrag der Befürworter diese im Vaterland abdrucken. Vaterland ist immer dabei, wenn Berichte zugunsten…
So sehr man die Bemühungen teilen kann, die Corona Politik und ihre Auswirkungen aufzuarbeiten, so sehr muss man skeptisch sein, ob eine Aufarbeitung unter dem Eindruck eines verständnisvollen auf die…
Parlamentarische Initiative – Verhältnis zwischen Staat und Religionsgemeinschaften
Die Initianten der parlamentarischen Initiative wollen die Religion aus dem offiziellen Liechtenstein verbannen. Nach ihrer Intention darf ein Staat keine Religion haben. Wer ist denn der Staat? Er wird von…
Trotz Podiumsdiskussion noch offene Antworten. Daher Fragen an Regierungschef Dr. Daniel Risch und an Wendelin Lampert mit der Bitte um eine klare Antwort: • Die Finanzminister im IWF sollen sich…