Im Rathaussaal von Vaduz fand heute die Veranstaltung «Zeit für Liechtenstein» statt, bei der das drängende Thema «Mit welchen Massnahmen lösen wir unsere Verkehrsprobleme?» im Mittelpunkt stand. Die von der…
Gregor Meier
Im April 2023 haben zwei Bürger das demokratische Instrument der Volksinitiative zur Abänderung des Gesetzes über das elektronische Gesundheitsdossier (EGDG) ergriffen. Die praktizierte Opt-out-Variante – die Erstellung eines eGD ohne…
Trotz zahlreicher Warnungen vor Experten, dass die hohen Zinsen für den schwächelnde Wirtschaft in Europa eine Gefahr darstellen könnte, hat die Europäische Zentralbank (EZB) heute beschlossen, die Zinssätze um weitere…
Im ersten Halbjahr 2023 haben 100 Menschen auf Schweizer Strassen bei Verkehrsunfällen ihr Leben verloren, wie aus der aktuellen Strassenverkehrsunfall-Statistik des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervorgeht. Gleichzeitig wurden 1818 Menschen…
Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der Buchserstrasse ein Verkehrsunfall, bei dem eine 17-jährige Frau die Kontrolle über ihren Roller verlor und stürzte. Glücklicherweise wurde sie nur leicht verletzt, jedoch entstand…
Bauarbeiten im Gotthard-Tunnel in vollem Gange: ASTRA untersucht Schadensursachen
Seit Montagnachmittag sind die Bauarbeiten am Tunnel in vollem Gange, um ihn noch diese Woche für den Verkehr öffnen zu können. Gleichzeitig führt das Bundesamt für Strassen (ASTRA) detaillierte Untersuchungen…
In einer Entscheidung, die weitreichende Auswirkungen auf die Energiepolitik und das Baugesetz des Fürstentums Liechtenstein haben könnte, hat die Regierung beschlossen, die Energiegesetzgebung zu überarbeiten. Dieser Schritt hat jedoch auch…
In unsicheren und unstabilen Zeiten investieren Investoren und Staaten vor allem in die sichere Währung Edelmetalle, wie Gold und Silber. Im Rahmen einer kleinen Anfrage wollte Walter Frick (VU) wissen,…
Erzbistum Vaduz äussert sich zur Missbrauchsstudie der Schweizer Bischofskonferenz
Das Erzbistum Vaduz hat in einer Stellungnahme auf das «Pilotprojekt zur Geschichte sexuellen Missbrauchs im Umfeld der römisch-katholischen Kirche in der Schweiz seit Mitte des 20. Jahrhunderts» der Schweizer Bischofskonferenz…
Das Generalsekretariat UVEK der Schweizerischen Eidgenossenschaft veröffentlichte am 14. März 2019 eine Medienmitteilung über die UNO-Umweltkonferenz in Nairobi (Kenia), an welcher auch die ehemalige Bundesrätin Simonetta Sommaruga teilnahm. Gemäss dieser…
Vor dem Fürstlichen Landgericht wurde heute eine Gerichtsverhandlung in Abwesenheit von zwei rumänischen Staatsbürgern abgehalten. Den beiden Angeklagten wurde vorgeworfen, im Juni 2021 Bargeld in Höhe von EUR 8’745 sowie…
Aussenministerin Dominique Hasler, traf sich gestern in Bratislava mit ihrem slowakischen Amtskollegen Miroslav Wlachovsky zu einem Arbeitstreffen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen die bevorstehende Übernahme des Europaratsvorsitzes durch Liechtenstein sowie…
Die Liechtenstein Open haben sich zu einem bedeutenden Sportereignis des Golf Verband Liechtenstein (GVL) entwickelt und international an Bedeutung gewonnen. In diesem Jahr nahmen Spieler nicht nur aus dem deutschsprachigen…
Mit einer herben Niederlage endete gestern Abend in der Slowakei das Qualifikationsspiel für die Europameisterschaft 2024. Das Match begann für Liechtenstein mit einem Schockmoment, als Dávid Hancko bereits in der…
Vor den bevorstehenden Notenbanksitzungen in dieser und der nächsten Woche ist Zurückhaltung geboten. Die Unsicherheit ist gross, doch die meisten Experten gehen davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) dieses…
Liechtensteinische Landesbibliothek sichert literarischen Nachlass von Rainer Nägele
Die Liechtensteinische Landesbibliothek hat kürzlich eine bedeutende Schenkung erhalten: Den literarischen Nachlass von Rainer Nägele. Nägele war ein angesehener Literaturwissenschaftler, der zuletzt an der renommierten Yale University in den USA…
In den Tagen kam es in Vaduz und Gamprin zu zwei bedauerlichen Vorfällen von Einbruchdiebstahl in Schulgebäude. Die Landespolizei ist auf der Suche nach den Tätern, die hinter diesen Straftaten…
Gotthard-Strassentunnel gesperrt: Ursache und Ausmass des Schadens noch unklar
Am Sonntagnachmittag, den 10. September 2023, wurde der Gotthard-Strassentunnel für den Verkehr gesperrt. Der Grund dafür ist ein Schaden an der Tunneldecke, dessen Ursache und genaues Ausmass bisher noch nicht…
Der Vatikan hat eine Untersuchung von hochrangigen katholischen Geistlichen in der Schweiz in Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch angeordnet, sagte die Schweizer Bischofskonferenz am Sonntag. Die Bischöfe erklärte in einer Stellungnahme,…
Wie hoch sind die Kosten für die Realisierung des elektronischen Gesundheitsdossiers?
In einer kleinen Anfrage möchte Herbert Elkuch (DpL) wissen, wie hoch die bisher für die Realisierung des elektronischen Gesundheitsdossiers angefallenen Kosten sind. Diesbezüglich interessieren ihn sowohl einmalige wie auch wiederkehrende…
Die Bailliage Liechtenstein der Chaîne des Rôtisseurs feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem Gala-Dinner. 112 Mitglieder aus 13 Nationen sind beim Fest im SAL Schaan anwesend, unter ihnen auch Vorsteher…
Die Liechtensteiner Teilnehmer , die an den EuroSkills Berufsweltmeisterschaften in Danzig teilgenommen haben, kehren mit stolzen Gesichtern und beeindruckenden Leistungen nach Hause zurück. Zur Feier des Erfolgs fand heute ein…
Ein schweres Erdbeben erschütterte das Land und liess die Bewohner eines marokkanischen Dorfes am Samstag ihre Toten begraben. Der Boden bebte mit einer Kraft, die nur wenige je gespürt hatten…
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres in Schweden haben viele Lehrer den Schwerpunkt vermehrt auf gedruckte Bücher, stille Lesezeiten und Handschriftübungen gelegt, während sie weniger Zeit für Tablets, unabhängige Online-Recherche…
Gestern Nacht Nacht ist es in Schaan zu einem Einbruch in ein Vereinshaus gekommen. Bislang unbekannte Täter begaben sich zu einem Vereinshaus bei der Hennafarm in Schaan. Sie verschaffte sich…
Titel: Gemeinderat Triesen erwägt Offenlegung des Stimmverhaltens In der ersten Sitzung des Gemeinderats von Triesen nach der Sommerpause wurde ein Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung diskutiert, der das Stimmverhalten der…
Liechtensteins U23+Nationalmannschaft hat sich gegen eine mit lediglich aus Profis bestehenden U21 von Wales gut präsentiert. Am Ende gab es dennoch eine 0:4-Niederlage. Die U23+Nationalmannschaft aus Liechtenstein wagte sich voller…
Der Abgeordnete Günter Vogt (VU) wurde durch Berichte hellhörig, wonach die im Kanton St. Gallen «man die Hand nach Liechtenstein ausstreckt und auf einen möglichen Verzicht auf einen Neubau eines…
Die Europäische Kommission hat das Horizon Europe-Programm vorgestellt, das weltweit grösste zivile Forschungs- und Innovationsprogramm mit einem Budget von 95,5 Milliarden Euro. Doch was bedeutet das für das Vereinigte Königreich?…
TiDie chinesischen Autobauer haben bereits auf dem europäischen Markt erste Erfolge erzielt und setzen nun ihr Wachstum in Europa fort. Trotz des starken Wettbewerbs und etablierter Marken sind chinesische Unternehmen…
Die Schweiz ist bekannt für ihre gut ausgebaute Infrastruktur, insbesondere ihr Strassennetz. Doch mit der steigenden Anzahl von Fahrzeugen und dem damit verbundenen Verschleiss der Strassen entsteht ein Problem: Es…
Regierungschef ist zu Gunsten der Gesamtregierung in ein kleineres Büro umgezogen
Regierungschef Daniel Risch hat zu Beginn dieser Legislatur sein Büro in das ehemalige Sitzungszimmer der Regierung verlegt. Das ehemalige Büro des Regierungschefs wurde im Gegenzug zum Sitzungszimmer der Regierung umfunktioniert.…
Vor dem Fürstlichen Landgericht fand heute eine Schlussverhandlung statt, in der zwei Angeklagte mit mehreren Straftaten konfrontiert wurden. Die Anklagepunkte reichen von versuchtem Einbruchsdiebstahl in Autos bis hin zu Einbruchsversuchen…
In ihrer letzten Sitzung hat die Regierung die Cyber-Sicherheitsverordnung (CSV) verabschiedet, die einen bedeutenden Schritt in Richtung eines sichereren Cyberspace für Liechtenstein darstellt. Diese Verordnung bildet die nächste Etappe nach…
Hilcona präsentiert faserhaltige Fleischalternativen aus regionalem Erbsenmehl
Hilcona hat kürzlich ihre Europa-Premiere für faserhaltige Fleischalternativen aus regionalem Erbsenmehl gefeiert. Mit dieser Innovation setzt das Unternehmen einen neuen Standard in der veganen Fleischersatzindustrie. In einer wegweisenden Kooperation zwischen…
Das kommende Wochenende verspricht für viele Reisende das letzte Highlight des Sommers 2023 zu werden. Doch bevor die Urlauberinnen und Urlauber ihre wohlverdiente Auszeit in vollen Zügen geniessen können, müssen…
Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) hat Simone Edelmann-Böniger als neues Mitglied der Geschäftsleitung und Leiterin des Bereichs Geldwäschereiprävention und Andere Finanzintermediäre ernannt. Dies teilte die FMA in einer Presseaussendung mit. Diese…
In der Nacht auf Montag ist es in Schaan zu einem Einbruchdiebstahl gekommen. Gegen 23:30 Uhr begaben sich zwei Männer zu einem Wohnhaus und verschafften sich Zugang zum Balkon des…
Die malerischen Schweizer Alpen, bekannt für ihre weissen Schneefelder und majestätischen Gletscher, erleben eine drastische Veränderung, da steigende Temperaturen ihren Tribut fordern. Schweizer Gletscher, die lange Zeit Symbole natürlicher Schönheit…
Das Gericht der Europäischen Union (EU-Gericht) hat heute eine Klage gegen die Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache, Frontex, abgewiesen. Die Klage wurde von syrischen Flüchtlingen eingereicht, die im…
Bundesrat beschliesst Weiterentwicklung des elektronischen Patientendossiers
Der Bundesrat hat beschlossen, das elektronische Patientendossier (EPD) weiterzuentwickeln und dessen Verbreitung voranzutreiben. Um dies zu ermöglichen, ist eine umfassende Gesetzesrevision erforderlich. Um sicherzustellen, dass die Finanzierung des EPD bis…
Endgültig beschlossen hat der Landtag heute die PV-Pflicht, in der seit der ersten Lesung abgespeckten Version. Für Wohngebäude gibt es weitreichende Ausnahmen. Diese müssen PV-Anlagen nur Nachrüsten, wenn es grössere…
Nach der Unterbrechung der gestern begonnenen Debatte über die Zukunft von Radio L und des von Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni beantragten Erhöhung des Staatsbeitrags auf 4 Millionen Franken, geht die Diskussion…
Auf dieses Traktandum haben vermutlich die meisten gewartet – die Debatte um den Vorschlag der Regierung, den Staatsbeitrag für das Radio L auf über 4 Millionen Franken zu erhöhen. Verbunden…
In einer lebhaften Debatte wurde das Postulat zur Förderung eines nachhaltigen öffentlichen Auftrags- und Beschaffungswesens diskutiert. Das Postulat wurde von den Abgeordneten der Freien Liste (FL) eingebracht und von verschiedenen…
Die Steuereinnahmen von Land und Gemeinden beliefen sich im Rechnungsjahr 2022 auf CHF 1’039.7 Mio. Das teilte das Amt für Statistik heute in einer Aussendung mit. Damit übersteigen die Steuereinnahmen…
Die schweizerischen Strompreise in der Grundversorgung werden im Jahr 2024 voraussichtlich um rund 18 Prozent ansteigen, wie aus den Berechnungen der Eidgenössischen Elektrizitätskommission ElCom hervorgeht. Dies bedeutet, dass ein typischer…
Die österreichische Polizei hat am Dienstag eine mutmassliche Terrorzelle zerschlagen, die mit der Gruppe Islamischer Staat (IS) in Verbindung stehen soll. Zu der Gruppe gehören neun junge Männern und eine…
Beruflichen Weiterbildung zur Sicherung inländischer Arbeits- und Fachkräfte
Die Abgeordneten der FBP haben eine Interpellation zur beruflichen Weiterbildung zur Sicherung inländischer Arbeits- und Fachkräfte eingebracht. Diese Initiative soll dem Fachkräftemangel in Liechtenstein entgegenwirken und die Qualität der heimischen…
Am Beginn der Traktandenliste, der heutigen Landtagssitzung stand die Debatte über die Petition zur Erweiterung des Substitutionspräparats «Diaphin» statt. Die Petition wurde von Georg Kaufmann eingereicht, der sich dafür einsetzt,…
Die DpL hat die Idee eines Ausleitkraftwerkes vorgestellt. Dabei soll das Wasser vom Rhein in den Binnenkanal geleitet und es am Kanalauslauf wieder in den Rhein zurückführt werden. «Die Gemeinde…
Die Eidgenössische Kommission für berufliche Vorsorge (BVG-Kommission) hat dem Bundesrat empfohlen, den Mindestzinssatz in der beruflichen Vorsorge für das Jahr 2024 um 0,25 Punkte auf 1,25 Prozent zu erhöhen. Diese…
Kopenhagener Bürgermeister fordert Ausländer auf, den Kauf von Marihuana in der Drogenoase der Stadt nach einem Schusswechsel einzustellen Nach einem tragischen Vorfall in der berühmten «Drogenoase» von Kopenhagen hat der…
Die Gemeindewahlen in Liechtenstein im März 2023 vor allem für die Vaterländische Union ein grosser Erfolg. In einigen FBP-Hochburgen konnte die Partei die Vorsteherwahlen gewinnen. Doch was sind die Gründe…
Die Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein (SPL) steht vor umfangreichen Reformen, die darauf abzielen, die staatliche Personalvorsorge zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten. Die SPL wurde im Zuge der Sanierung der Pensionskasse…
Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung den Bericht und den Vorschlag zur Prüfung der Volksinitiative der DpL für die Beteiligung der Bevölkerung bei der Auswahl der Regierung verabschiedet. Gemäss…
Heute fand im TAK in Schaan die LFV Award Gala statt, bei der neben zahlreichen Ehrungen der Trainer des Jahres, die Fussballerin des Jahres und der Fussballer des Jahres ausgezeichnet…
Normalerweise finden Verhandlungen des Staatsgerichtshofs nicht öffentlich statt. Über die Individualbeschwerde der stellvertretenden Landtagsabgeordneten Nadine Gstöhl wurde aber heute im Rathaus Vaduz öffentlich verhandelt, da kein Gerichts- oder Verwaltungsverfahren voranging.…
Mehrbelastung für Arbeitgeber: Regierung setzt erneut auf Kostendurchreichung
Jedes Mal, wenn die Regierung eine «geringe Mehrbelastung für die Arbeitgeber» ankündigt, mag es wie eine Kleinigkeit erscheinen. Ein paar Franken hier, ein paar Franken da – das macht doch…
Seit über einem Jahrzehnt wurden die Familienleistungen in Liechtenstein nicht mehr angepasst. Da es in dieser Zeit keine signifikante Teuerung gab, war auch kein grosser Bedarf danach. Durch die aktuelle…
Was als eine Woche voller Kreativität, Musik und Freiheit im Herzen der Wüste Nevadas begann, endete in diesem Jahr in einer schmutzigen Katastrophe. Ein unerwarteter Spätsommersturm verwandelte das berühmte Burning…
Die Frage, ob es zu weiteren Zinserhöhungen kommen wird oder nicht, ist derzeit so unklar wie selten zuvor. Die Auswirkungen des Zinsanstiegs machen sich zunehmend bemerkbar und beeinflussen sowohl die…
Anlässlich des Besuchs des Finanzministertreffens in Aschau nutzte ich die Gelegenheit den Chiemsee und die Umgebung zu erkunden. Der Zugang zum See ist gar nicht so einfach. Denn viele Seegrundstücke…
Jubel im Rheinparkstatdion – FC Vaduz schlägt Schaffhausen mit 6:0
Schon in der ersten Halbzeit zeigte der FC Vaduz seine Stärke. Sie erzielten zwei Tore und gingen somit mit einer komfortablen Führung in die Pause. Gabriel Isik eröffnete den Torreigen…
EFA2023 – Mein Fazit: Was bedeutet für mich Bold Europe und warum sind wir aktuell davon weit entfernt?
Das Europäische Forum Alpbach 2023 war für mich eine erkenntnisreiche und eindrucksvolle Erfahrung. Die Frage, warum ich mich dazu entschied, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, wurde mir häufig gestellt. Meine Antwort…
Hochrangigen Teilnehmer von verschiedenen Zentralbanken sprachen über die Stabilisierung der Geldpolitik. Anwesend waren Robert Holzmann, Gouverneur der österreichischen Nationalbank, Joachim Nagel, Präsident der Deutschen Bundesbank, Anita Bezhoska, Gouverneurin der Nationalbank…
Die Sicherung des Friedens und die Förderung der Stabilität waren von Beginn an zentrale Anliegen bei der Gründung der Europäischen Union. In einer Zeit, die von tiefgreifenden Veränderungen und globalen…
Heute Nachmittag ereignete sich auf der Rheinbrücke zwischen Schaan und Buchs ein Verkehrsunfall. Zur Beseitigung von aus einem Fahrzeug ausgelaufenen Flüssigkeiten wurde eine Fahrbahn kurzzeitig gesperrt. Die Landespolizei nahm den…
Das historische Hagen-Haus in Nendeln öffnete heute seine Türen für die Öffentlichkeit im Rahmen des Europäischen Tags des Museums. Die Hofstätte, die lange Zeit von aussen verfallen aussah, beherbergt eine…
Angst vor KI und ausländischen Medienunternehmen bremst Ausweitung der Medienförderung
Im Herbst berät der Landtag die Revision der Medienförderung. Um das Thema unter Fachleuten ausführlich zu erörtern, fand gestern eine Podiumsdiskussion des Liechtensteiner Presseclubs in Vaduz statt. Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni,…
Seit dem Frühling dieses Jahres haben 20 Unternehmen am Umbau der neuen Flüchtlingsunterkunft in Triesen gearbeitet. In den kommenden Tagen wird diese modernisierte Einrichtung offiziell bezogen werden. Heute besichtigten Regierungschef-Stellvertreterin…
Christina-Maria Hilti scheidet nach zwei Amtsperioden als Präsidentin aus dem Stiftungsrat der Landesbibliothek aus. Als Nachfolge hat die Regierung Pascal Seger zum neuen Präsidenten des Stiftungsrats gewählt. Seger betreibt eine…
Lieferengpässe, Migration und Klimawandel – sie alle hängen mit der Globalisierung unserer Wirtschaft zusammen. Doch brauchen wir eine Deglobalisierung, um unsere Welt zu retten? Darüber diskutierten Andreas Schnauder, Chefredakteur des…
Seit Monaten wird intensiv über die Zukunft von Radio L debattiert, und die Gemüter sind gespalten. Jetzt liegt dem Landtag ein Bericht und ein Antrag der Regierung vor, der verschiedene…
Die am 10. August 2023 eingereichte eidgenössische Volksinitiative «200 Franken sind genug! (SRG-Initiative)» ist formell zustande gekommen. Das teilte die n Bundeskanzlei mit. Die Prüfung der Unterschriftenlisten durch die Bundeskanzlei…
Regierungsrätin Dominique Hasler empfing gestern im im Regierungsgebäude die Athleten, die an verschiedenen Sportanlässen Liechtenstein vertreten haben. Die Teilnehmer der European Youth Olympic Festivals (EYOF) in Marburg und dem Friaul,…
Gaston Jehle wird ab dem 1. November 2023 der neue Generalsekretär der FBP. Diese Entscheidung wurde bereits im Frühjahr getroffen, um die Positionen des Präsidenten und des Generalsekretärs zu trennen.…
Bildungsministerin Dominique Hasler hat gestern Silas Messmer (CNC-Fräser) und Julian Büchel (Elektroinstallateur), die Liechtenstein bei den EuroSkills Berufsmeisterschaften vertreten, verabschiedet. Die Europameisterschaft der Berufe findet dieses Jahr vom 5. bis…
Am frühen Morgen des 29. August wurde die Feuerwehr zu einem Wassereintritt in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Um 06:30 Uhr erreichte der Notruf die Einsatzkräfte. Der Wassereintritt betraf verschiedene Bereiche des…
Interview mit Regierungschef Daniel Risch «Wir machen Dinge und sehen, wie sie funktionieren»
Im Zentrum des Europäischen Forums Alpbach steht der Gedankenaustausch und die Diskussion über die Zukunft Europas. Zu einem Austausch hat Gregor Meier auch Regierungschef Daniel Risch getroffen, der über die…
Die Regierung möchte zusätzliche Gelder für den Umbau des Post- und Verwaltungsgebäudes in Vaduz und für die Liechtensteinische Landesbibliothek. Ursprünglich wurden 2019 vom Landtag 22 Mio. Franken für dieses Projekt…
Die liechtensteinische Regierung hat am Donnerstag die Regierung des Kantons St. Gallen zu einem Besuch in Eschen empfangen. Themen des bilateralen Austauschs waren unter anderem der grenzüberschreitende öffentliche Verkehr, die…
Als Professor für Wirtschaftswissenschaft an der Columbia University hat er eine beeindruckende akademische Karriere hinter sich. Seine herausragenden Leistungen wurden mit dem Wirtschaftsnobelpreis im Jahr 2001 ausgezeichnete. Darüber hinaus hat…
Am Rande der Preisverleihung sprach Mag. Andreas Treichl, Präsident des Europäischen Forums Alpbach und längjähriger Vorstandsvorsitzender der Erste Bank über die Wichtigkeit von finanzieller Bildung. Treichl, der in der Bankenbranche…
Zur Sicherung der Energieversorgung möchte die DpL ein Wasserkraftwerk am Rhein errichten. Dazu haben die Abgeordneten Thomas Rehak und Herbert Elkuch heute ein Postulat eingereicht, dass die Regierung auffordert, die…
Liechtenstein plant, Kryptowährungen zur Zahlung von Gebühren für staatliche Dienstleistungen und Steuerzahlungen zu akzeptieren. Diese Ankündigung hat für Aufsehen gesorgt. Heute sprach Regierungschef Daniel Risch auf dem Forum Alpbach über…
Roman Banzer, Präsident des Verwaltungsrats des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF), hat am 27. August 2023 seinen Rücktritt von seinem Amt angekündigt. Er ersuchte die Regierung, umgehend die Suche nach einem Nachfolger…
In seiner Eröffnungsrede der Europe in the World Days, sprach Andreas Treichl, Präsident des Forums, über die Geschichte und die aktuellen Herausforderungen der Europäischen Union. Er erinnerte daran, dass die…
In einer spannenden Abstimmung hat die Gemeinde Planken grünes Licht für das Gasthausprojekt gegeben. Der Kreditantrag in Höhe von 4.2 Mio. Franken wurde mit knapper Mehrheit angenommen, berichtet Radio L…
Unter dem Titel «Zutaten für den Wandel» fand ein inspirierender Workshop statt, geleitet von Rob Hopkins, Mitbegründer des Transition Network. Das Transition Network ist eine weltweite Bewegung, die sich der…
Die Diskussion darüber, warum Frauen in Führungspositionen unterrepräsentiert sind und mit verschiedenen Formen von Diskriminierung und Hindernissen beim Zugang zu hochrangigen Positionen kämpfen müssen, ist von grosser Bedeutung. An dieser…
In der Nacht vom 24. auf den 25. August wurnden in Mauren und Eschen drei Einbrüche verübt, bei denen sowohl Sach- als auch Vermögensschaden entstand. Die genaue Höhe des Schadens…
EU sieht sich in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft aktuell einigen gröberen Konflikten gegenüberstehen. In diesem Zusammenhang ist eine mögliche Ausdehnung des Staatenbunds aktueller den je. In einem hochkarätig besetzten Panel wurde…
Der Stiftungsratspräsident des Landesspitals, Dr. Helmuth Vogt, hat angekündigt, dass er nach seiner ersten Mandatsperiode nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung steht. Stattdessen wird er das Amt an eine Nachfolgerin…
In den frühen Morgenstunden heute ereignete sich in Hard, Vorarlberg, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Taxi mit einem Polizeifahrzeug kollidierte. Der Unfall ereignete sich gegen 1:00 Uhr morgens auf…
Die Schweiz beginnt Gespräche über den Beitritt zum European Criminal Records Information System (ECRIS). Das ECRIS ist ein System der EU zum Austausch von Informationen aus dem Strafregister zwischen den…
Die Vorarbeiten für den Industrieweg Rheintal sind auf gutem Weg. Alle wichtigen Rheintaler Institutionen stehen hinter dem Projekt. Nun ist der Trägerverein gegründet und die ersten Standorte für die geplanten…
Die Liechtensteinische Landesbank (LLB) präsentiert heute in einer virtuellen Pressekonferenz ihre Halbjahresbilanz für das erste Halbjahr 2023. Die Ergebnisse der ersten sechs Monate bestätigen den Erfolgskurs des Unternehmens, trotz anhaltend…
Die Liechtensteiner Landesbank (LLB) hat im Rahmen der Präsentation ihres Halbjahresergebnisses Pläne angekündigt, ihre Präsenz in Deutschland ausbauen zu wollen. Dieser Schritt markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte der…
Die Amtsperioden der beiden Bankräte Martin Gredig und Fulvio A. Bottoni bei der Graubündner Kantonalbank (GKB) endeten heute nach vier Jahren. Die Regierung des Kantons Graubünden hat jedoch beschlossen, ihre…