Startseite Inland Warum war die VU bei den Gemeindewahlen so erfolgreich?

Warum war die VU bei den Gemeindewahlen so erfolgreich?

Rathaus Schaan
Werbung im Landesspiegel

Die Gemeindewahlen in Liechtenstein im März 2023 vor allem für die Vaterländische Union ein grosser Erfolg. In einigen FBP-Hochburgen konnte die Partei die Vorsteherwahlen gewinnen. Doch was sind die Gründe für den Wahlerfolg? Zu dieser Frage hat das Liechtenstein-Institut eine umfangreiche Studie durchgeführt. Die Motive hinter den Wahlentscheidungen der Bürger sollte untersucht werden. Insgesamt nahmen 1’700 Personen an der Umfrage teil, deren Ergebnisse letzte Woche veröffentlicht wurden.

Die Studienautoren Dr. Christian Frommelt, Dr. Philippe Rochat und Dr. Thomas Milic kommen darin zum Schluss, dass dies die Hauptgründe sind:

Beliebtheit bei Kleinparteien und Parteiungebundenen

Die Analyse der Befragungsdaten zeigt, dass die VU als Wahlsiegerin hervorging, weil sie bei den Anhängern der Kleinparteien und den Parteiungebundenen beliebter war als die Fortschrittliche Bürgerpartei (FBP). Gerade bei Gemeinderatswahlen neigen viele ähler dazu, mehrere Parteien auf ihrem Wahlzettel zu kombinieren, wodurch Sympathiestimmen eine entscheidende Rolle spielen. In diesem Fall erhielt die VU mehr solcher Stimmen als die FBP.

Zufriedenheit mit der Gemeindepolitik

Ein weiterer entscheidender Faktor für den Wahlausgang war die Zufriedenheit der Bürger mit der Gemeindepolitik der vergangenen vier Jahre. Diejenigen, die mit der Leistung des Gemeinderats unzufrieden waren, entschieden sich häufiger zugunsten der Herausforderer (bzw. deren Parteien), während zufriedene Bürger eher bei den etablierten Parteien blieben.

Persönliche Beziehungen

Gemeinderatswahlen in Liechtenstein sind vor allem Personenwahlen. Die Parteizugehörigkeit der Kandidierenden spielt eine geringere Rolle als in grösseren Gebietskörperschaften. Persönlicher Austausch mit Mitbürgern sowie den Kandidaten selbst ist eine der wichtigsten Informationsquellen im Wahlkampf. Zudem wird oft panaschiert und auf Ausgleich zwischen Parteien, Berufsgruppen und Geschlecht geachtet.

Die hohe Wahlbeteiligung zeigt, dass die Bürger weiterhin daran glauben, mit ihrer Stimme etwas bewirken zu können. Dies unterscheidet Liechtenstein von Ländern mit niedrigeren Wahlbeteiligungen, wo die Hoffnung auf politische Veränderung oft geschwunden ist.

Die Analyse der Umfragedaten liefert wertvolle Einblicke in die Gemeindewahlen 2023 und zeigt, dass der Erfolg der VU auf verschiedenen Faktoren beruht, darunter die Beliebtheit bei Kleinparteien, die Zufriedenheit mit der Gemeindepolitik und die Bedeutung von persönlichen Beziehungen und Charakteristiken der Kandidierenden. Diese Erkenntnisse bieten wertvolle Einblicke in die politische Landschaft Liechtensteins und könnten auch für zukünftige Wahlen von Bedeutung sein.

Kommentar Abgeben

1