Seit zwei Jahren experimentierte die deutsche Papierzeitung Tagesspiegel mit sogenannter gendergerechter Sprache. Nun ist Schluss damit. Dies berichtet die Bild-Zeitung, die sich auf interne Mails beruft. Papierzeitungen stehen vor Herausforderungen:…
Meinung
Wenn ich in einer Vorarlberger Bäckerei vier Krapfen bestelle, dann erhalte ich ohne weiteres Nachfragen vier Krapfen, gefüllt mit Aprikosen-Konfitüre (Aprikoosasaft). Bei uns muss ich vier Berliner bestellen, denn nicht…
… oder warum die Grünen mit ihrer Meinung so alleine sind. In einer Zeit, die von gesellschaftlichen Konflikten und erhitzten Diskussionen geprägt ist, rückt die Frage nach dem gesellschaftlichen Zusammenhalt…
Anlässlich der Diskussion im Landtag über die verpflichtende Einführung einer Planetary Health Diet in den Landesbetrieben wie dem Landesspital, den LAK-Häusern und Gefängnis hat Gesundheitsminister Manuel Frick einen Menüplan vorgestellt,…
EFA2023 – Mein Fazit: Was bedeutet für mich Bold Europe und warum sind wir aktuell davon weit entfernt?
Das Europäische Forum Alpbach 2023 war für mich eine erkenntnisreiche und eindrucksvolle Erfahrung. Die Frage, warum ich mich dazu entschied, an dieser Veranstaltung teilzunehmen, wurde mir häufig gestellt. Meine Antwort…
In der gestrigen Pressekonferenz der deutschsprachigen Finanzminister in Aschau am Chiemsee äusserte sich Christian Lindner zur Investitionspolitik und zur Rolle der Europäischen Zentralbank (EZB bei der Inflationsbekämpfung. Lindner betonte die…
In der aktuellen politischen Debatte rund um die von der DpL geforderte Direktwahl der Regierung taucht eine alternative Idee auf: die sogenannte Komplimentswahl. Dieser Ansatz, der in einigen Ländern wie…
Gestern hat die Regierung den Evaluationsbericht zur Corona-Pandemie vorgestellt, den Bericht des Liechtenstein Instituts dazu veröffentlicht und ebenfalls ihren eigenen Bericht dazu in Form eines BuA. Mittlerweile konnte ich das…
Abschaffung der steuerlichen Bevorzugung von Elektroautos – Mit Kommentar und Rechnung
Gestern war ein trauriger Tag für alle Elektroauto-Besitzer in Liechtenstein. Vor allem für diejenigen, die kürzlich E-Auto angeschafft haben, im guten Glauben an die steuerlichen Vorteile. Die Regierung hat in…
Die #toleranzistdeinrecht-Kampagne ist in Liechtenstein in aller Munde. Zahlreiche Plakate kleben im ganzen Land, die Werbung ist auf Bussen, in Print-Ausgaben und online in staatlich finanzierten Medien zu sehen. Doch…