Die US-Wirtschaft verzeichnete von Juli bis September ein beeindruckendes Wachstum von 4,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit konnte das Wachstum im Vergleich zum vorherigen Quartal mehr als verdoppelt werden.…
Wirtschaft
Die Entscheidung der Notenbanken in Großbritannien und den USA, ihre Leitzinsen unverändert zu lassen, hat an den Rentenmärkten erste Spekulationen auf sinkende Renditen ausgelöst. Experten zufolge scheint der Zinsgipfel erreicht…
Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie Lebensmittel immer noch schneller steigen als die allgemeine Inflation in der Europäischen Union. Olivenöl ist seit Januar 2021 um etwa 75% gestiegen und übertrifft…
An der Schweizer Börse zeigten sich heute einige interessante Veränderungen. Die Geberit verzeichnete einen Anstieg um 9.47 CHF, was auf ein positives Marktumfeld und eine starke Performance des Unternehmens hindeutet.…
Nach zehn aufeinanderfolgenden Zinserhöhungen hat die Europäische Zentralbank (EZB) gestern eine entscheidende Kursänderung bekannt gegeben. Unter der Leitung von EZB-Präsidentin Christine Lagarde entschied die Zentralbank, vorerst auf weitere Zinserhöhungen zu…
Die Wirtschaft in der Schweiz und in den Kantonen hat sich im Jahr 2021 nach der Covid-19-Pandemie erholt. Das Bruttoinlandprodukt (BIP) zu Preisen des Vorjahres ist in allen Kantonen gestiegen.…
Die angespannte geopolitische Lage hat in den letzten Wochen zu einem Anstieg des Goldpreises geführt. Anleger*innen konnten davon profitieren, indem sie Turbos und Zertifikate nutzten. Die erhöhte Volatilität hat auch…
Glasfaser-Rollout abgeschlossen: Telecom Liechtenstein streicht 10% der Stellen
Die Telecom Liechtenstein AG hat ihr mehrjähriges Transformationsprogramm mit dem Abschluss des Glasfaser-Rollouts erfolgreich beendet. Im Jahr 2024 werden sie durch Technologieumstellung und Digitalisierung 10 Prozent ihrer Stellen einsparen, um…
Der anhaltende Nahostkonflikt hat die deutsche Börse weiterhin fest im Griff. Seit dem Höchststand im Juli hat der Deutsche Aktienindex (DAX) mittlerweile 10 Prozent an Wert verloren. Experten sind skeptisch,…
Die vergangene Woche war von einer angespannten Stimmung auf den Finanzmärkten geprägt, da die Kombination aus geopolitischen Risiken und steigenden Zinsängsten sowohl den Aktien- als auch den Anleihemarkt belastete. Die…