Das Experimentierlabor pepperMINT bleibt ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft in Liechtenstein. Am 21. Mai traf sich der Stiftungsrat der Förderstiftung MINT Initiative Liechtenstein zur jährlichen Sitzung. Neben den üblichen Traktanden…
Der Kantonsrat hat die Einführung von E-Collecting gutgeheissen. Mit dem Gesetz über Referendum und Initiative wird dieses System eingeführt. E-Collecting erleichtert das Sammeln von Unterschriften, verhindert falsche Angaben und entlastet…
Bei den starken Regenfällen im Osten Australiens ist mindestens eine Person gestorben. Zehntausende Menschen suchten Schutz vor den Wassermassen. In einem überfluteten Haus wurde die Leiche eines 63-jährigen Mannes gefunden.…
Heute Morgen bebte die Erde vor der griechischen Insel Kreta mit einer Stärke von 6,1. Das Epizentrum lag 58 Kilometer nordöstlich des Inselortes Eloúnda in der südlichen Ägäis. Das Beben…
Gabriel Lüchinger, Sicherheitsberater des Bundesrats, reist zur Sicherheitskonferenz in Moskau, eingeladen vom Kreml. Die Teilnahme ist Teil der Bemühungen der Schweiz um Frieden in der Ukraine. Auch Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter…
Die «Wirtschaftsweisen» mahnen die Bundesregierung an, Kredite des Infrastrukturpakets ausschliesslich für Investitionen zu verwenden. Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands wird dieses Jahr stagnieren, während andere Euro-Länder ein Wachstum von durchschnittlich 1,1 Prozent…
Der Europäische Wirtschaftsraum (EWR) steht vor wachsenden Herausforderungen. Gestern traf sich der EWR-Rat in Brüssel zu seiner 60. Sitzung. Vertreter der EU, Islands, Norwegens und Liechtensteins diskutierten über die Zukunft…
Die Ferienfluggesellschaft Condor verstärkt ihre Verbindungen von Zürich nach Frankfurt. Das Unternehmen kündigt günstige Preise im Vergleich zu Wettbewerbern wie Swiss, Edelweiss und Lufthansa an. Bereits 2021 betrat Condor den…
Danke dem Landesbibliothek-Referendumskomitee für den Leserbrief vom 21. Mai über den «Vaterland»-Journalismus. Auch wir fragen uns schon lange: Ist das tatsächlich der Kurs, der von einer den Steuerzahlern prominent subventionierte…
Geschichten lebendig werden zu lassen – diesem Ziel widmete sich heute der 3. Vorlesetag in Liechtenstein. In Kooperation mit der Landesbibliothek, dem Literaturhaus, der BuchBar und weiteren Partnern wurde der…
Dramatisches Cupfinale: FC Vaduz dreht Rückstand und schlägt FC Balzers mit 3:2
In einem spannungsgeladenen Liechtensteiner Cupfinale hat der FC Vaduz am Montagabend vor 1.185 Zuschauern einen 0:2-Rückstand gegen den FC Balzers gedreht und sich mit einem 3:2-Sieg den Titel gesichert. Dabei…
Wir vom Referendumskomitee haben uns vom «Vaterland» ja schon vieles gefallen lassen müssen: z.B. eine parteiische und einseitige Berichterstattung. Die war aber keinesfalls «schuld» am Ergebnis bzw. gar «matchentscheidend», wie…
Ernährungsfeld eröffnet mit neuen Impulsen für Biodiversität und nachhaltige Ernährung
Bei strahlendem Frühlingswetter wurde am Dienstag das Ernährungsfeld in Vaduz feierlich für die Saison 2025 eröffnet. Die Veranstaltung fand bewusst in einem kleineren Rahmen statt, bot jedoch zahlreiche inhaltliche Höhepunkte…
In Triesen wurde zwischen Freitag (16.05.20256) und Montag (19.05.2025) in ein Wohnhaus eingebrochen. Dabei entstand sowohl Vermögens- als auch Sachschaden, dessen genaue Höhe noch nicht bekannt ist. Eine unbekannte Person…
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat heute ein neues globales Pandemieabkommen beschlossen. Alle 190 Mitgliedsstaaten stimmten in Genf zu. Das Abkommen zieht Lehren aus der Corona-Krise und stärkt die weltweite Zusammenarbeit bei…
Eine 20-jährige Vaduzerin musste sich heute vor dem Fürstlichen Landgericht dem Vorwurf der Körperverletzung stellen. Der jungen Frau wurde vorgeworfen, im März bei einer Fasnachtsveranstaltung eine frühere Freundin angegriffen zu…
Podestplätze in allen Kategorien für Liechtensteiner Geräteturner am KB-Cup Sargans
Am vergangenen Wochenende überzeugten die Geräte-Turnerinnen und -Turner der Liechtensteinischen Turnvereine mit hervorragenden Leistungen am KB-Cup in Sargans. Sie holten in sämtlichen Kategorien Podestplätze und zahlreiche Auszeichnungen. Bronze bei den…
Heute ist Weltbienentag. Weltweit rückt dieser Tag eine kleine Heldin ins Rampenlicht: die Biene. Ohne sie gäbe es kaum Obst, weniger Gemüse – und leere Felder statt blühender Wiesen. Ohne…
Das neue Abkommen zwischen der EU und Grossbritannien kann sich positiv auf die Strompreise auf dem europäischen Festland auswirken. Experten zufolge könnte der verstärkte Stromhandel zu einer günstigen und grünen…
Spanien kämpft seit längerem gegen die steigenden Immobilienpreise. Die Mieten auf den Balearen stiegen in den letzten zehn Jahren um 158 Prozent, was zu landesweiten Protesten führte. Trotzdem ist der…
Eine Playstation, die nie ankam, brachte einem 20-jährigen Brasilianer, der im Kanton Aargau legt, eine Anklage ein, die heute vor dem Fürstlichen Landgericht verhandelt wurde. Der Angeklagte soll im März…
Der Verein für Menschenrechte in Liechtenstein (VMR) hat heute bei seiner Mitgliederversammlung über die Entwicklungen des vergangenen Jahres informiert und seine künftigen Schwerpunkte vorgestellt. Mit einer konstruktiven und engagierten Versammlung…
Morgen Abend steigt im Rheinpark-Stadion das 78. Finale des Liechtensteiner Cups. Titelverteidiger FC Vaduz trifft auf den ambitionierten FC Balzers. Anpfiff ist um 20 Uhr – und verspricht Spannung, Tempo…
Die elfjährige Kunstturnerin Rea Berisha vom Turnverband Liechtenstein befindet sich in absoluter Topform: Innerhalb eines Monats stand sie bei gleich drei hochkarätigen Wettkämpfen auf dem Podest – eine beeindruckende Serie,…
Das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Schaan vorübergehend geschlossen
Ab dem 26. Mai 2025 bleibt das BIZ beim Amt für Berufsbildung und Berufsberatung (ABB) in Schaan vorübergehend geschlossen. Es werden umfassende Umbauarbeiten durchgeführt. Das Ziel der Modernisierung ist es,…
Regierung und weiten Teilen des Landtags scheint immer noch nicht klar zu sein, was das Wort „Vorschrift“ bedeutet. Im Rechtswesen bedeutet eine Vorschrift eine rechtlich verbindliche Regelung. Sie gibt vor,…
Das Kulturforum 2025+ setzte am Freitag im SAL ein starkes Zeichen für den Wandel in der Kulturpolitik Liechtensteins. Kulturschaffende, Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen sowie Interessierte aus dem ganzen Land…
Millionenüberschüsse, aber keine Entlastung: Gespart wird am falschen Ende!
Die Landesrechnung schliesst erneut mit einem satten Überschuss ab, dieses Mal mit 333 Millionen Franken. Und wie jedes Jahr folgt gleichzeitig der warnende Zeigefinger der Regierung: Man müsse mit den…
Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt sagte am Donnerstag, dass die Anzahl der Personen, die an den Grenzen des Landes abgewiesen wurden, in der ersten Woche der Amtszeit der neuen Regierung…
Ein schwerer Unfall erschütterte am Samstagabend den Hafen von New York. Das mexikanische Segelschulschiff „Cuauhtemoc“ prallte rückwärts gegen die berühmte Brooklyn Bridge. Zwei Menschen starben. 19 weitere Menschen erlitten Verletzungen,…
Portugal steht vor einer weiteren Regierung ohne parlamentarische Mehrheit. Bei der dritten Parlamentswahl innerhalb von nur drei Jahren konnte die amtierende Mitte-rechts-Koalition „Demokratische Allianz“ (AD) unter Premierminister Luís Montenegro zwar…
Die Stiftung Sozialfonds, die grösste Pensionskasse Liechtensteins, hat ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Die Zahlen zeigen eine insgesamt positive Entwicklung in zentralen Bereichen wie Vermögensperformance, Deckungsgrad und Versichertenbestand.…
Präsidentschaftswahlen in Polen: Stichwahl zwischen Trzaskowski und Nawrocki
Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Polen liegt der liberalkonservative Rafal Trzaskowski knapp vor dem PiS-Kandidaten Karol Nawrocki. Da keiner die absolute Mehrheit erreicht hat, wird eine Stichwahl notwendig.…
Nicusor Dan, bisher parteiloser Oberbürgermeister von Bukarest, wird Rumäniens neues Staatsoberhaupt. Laut Angaben der Wahlbehörde in Bukarest liegt er mit 54,1 Prozent vor George Simion. Die hohe Wahlbeteiligung wird als…
Die FBP-Fraktion im Gemeinderat Vaduz nimmt das Abstimmungsresultat betreffend der finanziellen Unterstützung der Landesbibliothek erfreut zur Kenntnis. Mit der Umsetzung dieses Zukunftsprojekts kann nun ein erstes Puzzleteil in der langfristigen…
«Wichtig, dass es breit getragen ist» Bürgermeister Florian Meier zum Abstimmungsausgang
Die Vaduzer Bevölkerung hat sich klar zum Finanzbeitrag für die Erweiterung der Landesbibliothek bekannt. Rund 65 Prozent stimmten dafür. Bürgermeister Florian Meier zeigte sich erleichtert über das eindeutige Resultat. „Ein…
Vaduz hat entschieden: Mit 64,8 Prozent Ja-Stimmen wurde der Finanzierungsbeitrag der Gemeinde zur Neugestaltung der Liechtensteinischen Landesbibliothek angenommen. Das Referendumskomitee zeigte sich im Anschluss an die Abstimmung enttäuscht, aber betonte…
Die Stimmbürger der Gemeinde Vaduz haben mit klarer Mehrheit dem Finanzbeitrag zur Neugestaltung der Liechtensteinischen Landesbibliothek im alten Postgebäude zugestimmt. Damit beteiligt sich die Gemeinde an der geplanten Umnutzung und…
Nach mehreren Jahren Wartezeit hat Ruggell wieder einen eigenen Skatepark. Vorsteher Christian Öhri eröffnete heute die neue Anlage offiziell. In seiner Ansprache bedankte er sich bei der Jugendkommission sowie bei…
Der Bericht und Antrag (BuA) der Regierung, Art. 31/2025 bringt die Entscheidung der Regierung, keinen Widerspruch einzulegen, dem Landtag nur zur Kenntnis. Entschieden hat die Regierung allein. Das ist mehr…
Die Generalversammlung der Wirtschaftskammer Liechtenstein brachte eine klare Botschaft: Stabilität durch Vielfalt und Unternehmergeist. Präsident Ado Vogt betonte die Bedeutung kleiner und mittlerer Betriebe für die Volkswirtschaft. „Unsere Stärke liegt…
Ein langjähriges Gemeindeprojekt in Triesenberg wurde im März 2025 erfolgreich abgeschlossen – der Neubau für die Blaulichtorganisationen. Die Freiwillige Feuerwehr und die Samariter haben bereits das neue Gebäude im Guferwald…
Die Bergbahnen Malbun und Philip Bischof, der das Bergrestaurant Sareis betreibt, haben beschlossen, ihre Zusammenarbeit bis zum Ende der Wintersaison 2025/26 fortzusetzen. Danach wird sich Philip Bischof einer neuen beruflichen…
Unternehmen in Liechtenstein sind derzeit vermehrt Ziel unerwünschter Anrufe einer fragwürdigen Firma, die sich als «Google Maps 360» ausgibt. Die Anrufer arbeiten mit einer Berliner Nummer und sprechen nur mangelhaft…
Mit klaren Botschaften gegen Sexismus startet in Liechtenstein eine neue Plakatkampagne. Der Fokus liegt diesmal auf Zivilcourage. Regierungsrat Emanuel Schädler eröffnete die Aktion heute und rief dazu auf, nicht wegzusehen,…
Das belgische Parlament hat gestern mit grosser Mehrheit beschlossen, den Atomausstieg zu beenden. 102 Abgeordnete stimmten für eine Verlängerung der Laufzeit der bestehenden Reaktoren, acht dagegen. 31 enthielten sich. Die…
Ein Tag im Parlament. Ein Tag mit Verantwortung. Ein Tag als Politikerin oder Politiker. Genau das erleben junge Menschen heute bei der Veranstaltung „Politician for a Day“ der Stiftung Lebenswertes…
In der vergangenen Woche führten wir zusammen mit wahlfieber.com eine Umfrage zur Abstimmung über den Finanzbeitrag der Gemeinde Vaduz zur Neugestaltung der Landesbibliothek im alten Postgebäude durch. Die Resultate lassen…
Die Hilti Gruppe hat in den ersten vier Monaten des Jahres ein leichtes Umsatzplus erzielt. Trotz Gegenwinds durch den starken Franken legte das Unternehmen in Lokalwährungen um 1,4 Prozent zu.…
Im Informationsblatt der Gemeinde zur Abstimmung über deren Unterstützungsbeitrag an das Land sind verschiedene Wunschvorstellungen als bereits beschlossen dargestellt. Als gravierende Fehlinformation zu bewerten ist die Aussage, dass es „ eine…
Mit einem festlichen Abend im SAL hat Liechtenstein am Donnerstag, 15. Mai, das 30-jährige Jubiläum seiner Mitgliedschaft im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gefeiert. Rund 350 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft…
Am vergangenen Samstag fand in Kriens der Luzerner KUTU-Tag statt. Fast 200 Turnerinnen aus der Ost- und Zentralschweiz zeigten ihr Können, darunter auch neun talentierte Turnerinnen des Turnvereins Liechtenstein. Mit…
Ab dem 20. Mai wir ein alternatives Anmeldeverfahren für die Nutzung von E-Government-Diensten eingeführt. Angeboten wird dieser Service vorerst einmal wöchentlich an Dienstagnachmittagen von 13.30 bis 17.00 Uhr im Dienstleistungszentrum…
Diese Woche startete die Jagdgesellschaft Eschnerberg die Rehkitzrettung und die Gemeinde Ruggell unterstützt sie mit zehn neuen «Rehkitzrettern» – Geräte, die akustische und optische Signale abgeben, damit die frisch geborenen…
Das Landesspital Liechtenstein schaut auf ein bewegtes und erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Aus dem heute veröffentlichten Jahresbericht geht hervor, dass letztes Jahr 16’202 Patienten versorgt wurden – so viele wie…
Verfolgt man die derzeitigen Diskussionen um das Landesspital und um die Landesbibliothek, dann kratzt man sich schon einmal am Kopf. Viele legen ihre Meinung dar, was zwar grundsätzlich gut ist,…
Die Fachtagung der Arbeitsgruppe Jugendengagement der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) fand unter dem Motto «DU BIST DEMOKRATIE!» in der Offenen Jugend- und Kulturarbeit in Bregenz statt. Über 50 Fachleute aus Praxis,…
Heute fand vor dem Füstlichen Landgericht eine Gerichtsverhandlung statt, bei der einer vorbestraften Angeklagten zur Last gelegt wurde, zwischen Juni und September 2024 insgesamt 10’315 Franken von der Mutter ihres…
Ein unerwarteter Besuch hat heute Vormittag vor dem Kunstmuseum im Städtle in Vaduz für hektische Szenen gesorgt. Plötzlich tauchte ein riesiger Bienenschwarm auf und überraschte die Passanten. Zu Beginn war…
Ein starkes Erdbeben erschütterte Griechenland, mit dem Epizentrum südlich der kleinen Insel Kasos. Behörden warnten vor einem möglichen Tsunami. Kasos liegt zwischen Kreta und Rhodos in der Ägäis. Die griechischen…
Die EU-Kommission und Biontech/Pfizer schlossen im Frühjahr 2021 einen bedeutsamen Deal ab. Ein Gerichtsurteil zwingt nun Ursula von der Leyen dazu, plausible Erklärungen für verweigerte SMS-Nachrichten an Pfizer-Chef Bourla zu…
Die Regierung hat beschlossen, die überarbeiteten Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu übernehmen. In der Sitzung am 13. Mai 2025 genehmigte sie den entsprechenden Bericht und Antrag an den…
Kunst als Begegnung: Hilti Art Foundation zeigt neue Ausstellung «In Touch»
Mit einem zukunftsgerichteten Anspruch eröffnet die Hilti Art Foundation morgen ihre neue Ausstellung – die erste unter der Leitung von Karin Schick, die seit April 2024 die Stiftung als Direktorin…
Mit einer hochkarätig besetzten Fachtagung würdigte das Liechtenstein-Institut heute das 30-jährige Jubiläum von Liechtensteins Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Unter dem Titel „The Future of the EEA Internal Market in…
Landtagssitzungen von letzter Woche – IGV-Beschluss (Internationale Gesundheitsvorschriften)
Wer die letzte Woche die Landtagssitzungen verfolgt hat, der musste feststellen, dass die alte Schiene fortgefahren wird. Leider hat sich nur die DPL inklusive Johannes Kaiser und Manfred Kaufmann in…
Wirtschaftsausblick 2025: Liechtensteins Wirtschaft am Wendepunkt?
Die Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Während die einen auf den Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz hoffen, warnen andere vor überzogenen Erwartungen. Beim Wirtschaftsausblick 2025 der Stiftung Zukunft.li trafen gegensätzliche Sichtweisen…
Der Bodensee steht unter Druck. Zwar hatten die ungewöhnlich niedrigen Wasserstände im Frühling keine akuten Folgen für die Natur, doch Experten schlagen Alarm: Der Klimawandel verändert den Wasserhaushalt des Sees…
Die MiM-Partei fordert transparente Debatte um internationale Gesundheitsvorschriften
Die nicht im Landtag vertretene MiM-Partei kritisiert in einer Pressemeldung, wie im Mai-Landtag mit dem Postulat der DpL zur Überprüfung der Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV ) der WHO umgegangen…
Die Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK) lud letzte Woche zur Generalversammlung ein. Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Dienstleistung und Finanzwelt folgten der Einladung. Gastgeber war dieses Jahr die…
Eine neue Studie der Fachhochschule Krems (IMC) zeigt: zwei von drei Büroangestellten nutzen KI-Tools ohne das Wissen ihres Arbeitgebers. Die Studie, an der 274 Mitarbeiter teilgenommen haben, hebt die Bedeutung…
Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die Gruppe «Königreich Deutschland» verboten, eine der grössten Gruppierungen von sogenannten Reichsbürgern und Selbstverwaltern in Deutschland mit rund 6.000 Anhängern. Polizeieinsätze fanden in…
Liechtenstein überstand die sechs Jahre des Zweiten Weltkrieges ohne Besetzung oder Zerstörung, obwohl es ständig in Gefahr war. Zwischen dem kriegsführenden Deutschland und der bewaffnet neutralen Schweiz gelegen, war Liechtenstein…
Das Institut der Deutschen Wirtschaft prognostiziert für 2025 einen erneuten Rückgang der deutschen Wirtschaft um 0,2 Prozent. Hauptgründe dafür sind die US-Zollpolitik und strukturelle Probleme, die Industrie, Bau und Investitionsklima…
Nach fünf Wochen Verhandlungen haben China und die USA eine Übereinkunft im Zollstreit erzielt. Die Weltwirtschaft profitiert davon, doch die Grossmächte drifteten mittelfristig weiter auseinander. Die Zölle, die vor fünf…
Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni hat in Bern ihren Antrittsbesuch absolviert und drei Mitglieder des Schweizer Bundesrats getroffen. Zuerst tauschte sich Monauni mit Ignazio Cassis aus. Der Aussenminister der Schweiz und die…
Starker Start für die Freie Liste: Transparenz, Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit verteidigt
Die erste Landtagssitzung der neuen Legislatur hat klar gezeigt: Die Freie Liste wird als kraftvolle Stimme für Transparenz, Gleichstellung und soziale Gerechtigkeit dringend gebraucht. Bereits zu Beginn der Sitzung haben…
Die sowjetische Venussonde Kosmos 482 ist am vergangenen Samstag wie prognostiziert abgestürzt – jedoch ohne grössere Auswirkungen. Die Sonde mit einer Grösse von rund einem Meter und einem Gewicht von…
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (10./11.05.2025) wurde in ein Wohnhaus in Triesen eingebrochen. Es entstand ein noch unbekannter finanzieller Schaden. Zwischen Samstag, ca. 17:00 Uhr, und Sonntag, ca.…
Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) hat heute im Rahmen einer Medienkonferenz ihren Jahresbericht 2024 präsentiert und damit eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass sie weit mehr ist als ein…
Der Start des neuen Gesundheitsministers lässt hoffen. Bei der IGV-Debatte widersprach Emanuel Schädler jedenfalls den naiven Ausführungen seiner eigenen VU-Abgeordneten Tanja Cissé klar: Die Aufarbeitung ist auch für ihn nicht…
Auszeichnung für Amelie Kaufmann in der Kategorie K5 Am vergangenen Wochenende fanden in Gams die Frühjahresmeisterschaften im Geräteturnen statt. Über 550 Turnerinnen und Turner aus der ganzen Region stellten sich…
Der Verein Feldfreunde lud am Wochenende zum „Tag der offenen Hoftür“ auf dem Foppahof ein – und viele Neugierige kamen. Bei Sonnenschein und Bergblick öffnete der Hof seine Stalltore für…
In den ersten drei Monaten des Jahres war die abgetretenen Aussenministerin Dominique Hasler viel unterwegs. Laut Presseberichten besuchte sie unter anderem Andorra, San Marino, Auschwitz, Davos, Indien, Chile, München, Albanien,…
Anfang April verstummten die Mikrofone des Senders – früher als ursprünglich geplant. Damit ging nicht nur eine Stimme im Land verloren, sondern es entstanden auch neue Baustellen. Die Abgeordnete Tanja…
Das Projekt zur Umnutzung des Post- und Verwaltungsgebäudes in Vaduz steckt weiter in der Sackgasse. Die Kosten steigen, die Unsicherheit wächst. Der Landtag verweigerte im Juni 2024 den beantragten Nachtragskredit.…
Immer wieder laufen in Liechtenstein Katzen frei herum. Viele landen versehentlich im Tierheim. Verletzte Tiere lassen sich oftmals keinem Besitzer zuordnen. Das erschwert die Suche nach Haltern. In der Schweiz…
Der Neubau des Landesspitals auf dem Wille-Areal in Vaduz sorgt weiter für Diskussionen. Nachdem das Volk und der Landtag 2019 grünes Licht für das Grossprojekt gegeben hatten, verlief längst nicht…
Die Wirtschaft in Liechtenstein zeigt zum Jahresbeginn 2025 ein stabiles Bild. Industrie- und Dienstleistungsunternehmen bewerten ihre Lage in der jüngsten Konjunkturumfrage mehrheitlich als befriedigend. Auch im ersten Quartal hielten sich…
Der Arbeitsmarkt in Liechtenstein zeigt sich im April stabil mit leicht positiver Tendenz. Im April meldeten sich 68 neue Arbeitssuchende beim AMS FL – fünf mehr als im März. Gleichzeitig…
Immer wieder wird das Argument vorgebracht, dass die Bibliothek nach Schaan verlegt wird, falls Vaduz nicht zustimmt. Um den Standort besser zu verstehen, möchte ich einige Argumente anführen: Der Landtag…
Ein Urlauber, der seit Mittwoch in Liechtenstein vermisst wurde, ist am Freitag wohlbehalten in sein Hotel zurückgekehrt. Er stürzte anscheinend etwa 150 Meter über steiles Gelände ab und musste daraufhin…
Bürgermeister Florian Meier und Vorsteher Daniel Hilti eröffneten trotz des schlechten Wetters traditionell die Freibadsaison im Schwimmbad Mühleholz. Die Bauernregel «Wenn es regnet, öffnen wir erst recht» wurde dabei beherzigt.…
Am Dienstagabend trat Kardinal Robert Francis Prevost erstmals als Papst Leo XIV. vor die Gläubigen auf dem Petersplatz. Millionen Katholiken weltweit verfolgten gespannt die Wahl. Auch Bischof Benno Elbs zeigte…
Der Verein Liechtenstein Finance wählte an der Vereinsversammlung einen neuen Vorstand. Stephan Agnolazza wurde von der Regierung als neues Vorstandsmitglied nominiert. Seit fünf Jahren ist Liechtenstein Finance für die Auslands-kommunikation…
Im Vatikan hat am Donnerstag eine historische Entscheidung stattgefunden: Die Kardinäle wählten Robert Francis Prevost aus Chicago zum neuen Papst. Er nennt sich nun Leo XIV. Tausende Gläubige jubelten ihm…
Die deutschen Grenzen werden nun stärker kontrolliert, nachdem der neue deutsche Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) schärfere Regeln angekündigt hat. In Bayern führt die deutsche Polizei verstärkte Kontrollen an den Grenzen…
Am Donnerstagmorgen um 08:45 Uhr kollidierte eine Frau in Eschen mit ihrem Auto ungebremst gegen das stehende Fahrzeug eines Mannes. Der Mann hatte sein Auto entgegen der Fahrtrichtung auf der…
Wir bedanken uns herzlich bei allen 18 Damen und Herren Abgeordneten des Liechtensteinischen Landtags, welche unsere Petition unterstützt und der Regierung zur geeigneten Bearbeitung überwiesen haben. Nun liegt es an…
Müssen TV-Sendungen kommentiert werden? Vor einigen Wochen hat uns das „Vaterland“ eingeladen, an einer Diskussion mit Befürwortern des Referendums zur Landesbibliothek teilzunehmen. Diese Diskussion sollte aufgezeichnet und in den kommenden…
Das Postulat der DpL zum Widerspruch gegen die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wurde im Landtag ausgiebig und kontrovers diskutiert. Ziel des Antrags war es, die Regierung…