Startseite Inland Kulturforum zeigt klare Vision in die Kulturpolitik

Kulturforum zeigt klare Vision in die Kulturpolitik

Kulturforum

Das Kulturforum 2025+ setzte am Freitag im SAL ein starkes Zeichen für den Wandel in der Kulturpolitik Liechtensteins. Kulturschaffende, Vertreterinnen und Vertreter von Institutionen sowie Interessierte aus dem ganzen Land kamen zusammen, um gemeinsam an der neuen nationalen Kulturstrategie zu arbeiten.

werbung_3

Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni eröffnete das Forum mit klaren Worten: „Kultur ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, wenn wir uns das kulturelle Erbe bewahren wollen“ Sie betonte, wie wichtig es sei, Kulturpolitik gemeinsam mit den Menschen zu entwickeln, die Kultur leben und gestalten.

Sabine Monauni
Sabine Monauni beim Kulturforum am 19.5.2025

Das Forum bietet eine Mischung aus Vorträgen, Diskussionen und offenen Beteiligungsmöglichkeiten. Die Erarbeitung der Strategie erfolgt bewusst partizipativ. Bereits seit letztem Jahr führte das Amt für Kultur 22 Interviews mit über 35 Personen aus der Kulturbranche. Auch mit der IG Kunst und Kultur sowie der Kulturstiftung fanden intensive Workshops statt. Die Teilnehmer konnten während der Veranstaltung ihre Ideen und Wünsche direkt einbringen.

Philipp Bischof, Direktor der Kulturstiftung Pro Helvetia, lieferte den ersten Impuls: „Kultur ist dann stark, wenn sie alle mitnimmt.“ Er warb dafür, Kunst und Kultur als gemeinschaftliches Gut zu begreifen – offen, zugänglich und vielfältig. Bischof betonte die Herausforderung, Kunst und Kultur überhaupt zu definieren: „Eine der ganz wichtigen Fragen ist, wie Sie in diesem Prozess Kunst und Kultur definieren werden. Ohne klare Definition wird die Strategie schnell zu Papier, das niemand mehr liest.»

treppentechnik.li

Kommentar Abgeben

1