Der Sicherheitsrat hat heute über das neue Atomabkommen zwischen Iran und Russland beraten. Nur wenige Stunden vor Ablauf einer entscheidenden Frist für mögliche UNO-Sanktionen sorgte der milliardenschwere Vertrag für heftige…
Gregor Meier
Liechtenstein erweitert sein Netz der Doppelbesteuerungsabkommen. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni unterzeichnete am Donnerstag in New York ein entsprechendes Abkommen mit Montenegro. Die Unterzeichnung fand am Rande der UN-Generalversammlung in der Liechtensteinischen…
Die Vereinten Nationen stehen vor enormen Herausforderungen. Kriege erschüttern die Welt, der Klimawandel bedroht alle Staaten. In dieser angespannten Lage trat Sabine Monauni erstmals in der Funktion als Aussenministerin vor…
Der Weltsicherheitsrat hat sich gestern in einer einstündigen Sitzung mit den sicherheitspolitischen Folgen Künstlicher Intelligenz befasst. Den Vorsitz führte der Präsident der Republik Korea, der vor Beginn der Beratungen kurz…
Die Hilti Gruppe hat in den ersten acht Monaten 2025 einen Umsatz von 4,16 Milliarden Franken erzielt. Das entspricht einem leichten Rückgang von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Lokalwährungen…
Nach seiner Rede vor der UN-Generalversammlung trat Präsident Luiz Inácio Lula da Silva vor die Presse. Dort sprach er weniger formal, aber mit klaren Botschaften. Über eine Stunde nahm sich…
Am Dienstag (23.09.2025) hat ein unbekannter Autofahrer in Eschen bei einem Wendemanöver einen Hydranten beschädigt und ist danach einfach davon gefahren. Zeugen beobachteten gegen 14:30 Uhr, wie der Fahrer in…
Am Rande der UN-Generalversammlung in New York hat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter heute bei einer Pressekonferenz die aktuelle Rolle und Zukunft der UNO in den Mittelpunkt gerückt. Sie zeichnete ein Bild,…
«Nicht so schön, wie wir uns das vorgestellt haben» – Regierung präsentiert Landesvoranschlag 2026
Keine Sparpakete, aber auch kein Spielraum für grosse neue Ausgaben: So lässt sich die Finanzplanung der Regierung für die Jahre 2026 bis 2029 zusammenfassen. Regierungschefin Brigitte Haas und Andreas Gritsch,…
Die Hotelsterne in Liechtenstein erhalten einen neuen Vergeber. Ab 2026 übernimmt Hotelleriesuisse die Klassifizierung der heimischen Beherbergungsbetriebe. Wolfgang Juri, der diese Aufgabe über zwei Jahrzehnte erfüllte, wurde nun feierlich verabschiedet.…
Mit scharfen Worten gegen Russland und einer deutlichen Abkehr von seiner bisherigen Linie hat US-Präsident Donald Trump die Generalversammlung der Vereinten Nationen aufhorchen lassen. In seiner Rede am Dienstag erklärte…
Am Montag ereignete sich in Mauren ein Verkehrsunfall zwischen einem Schülerbus und einem Sachtransportanhänger. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Um 11:55 Uhr fuhr ein Mann mit dem Schülerbus auf der Peter…
Die Liechtensteiner Landesmeisterschaften im Geräteturnen gingen am vergangenen Wochenende in Balzers über die Bühne. Der ausrichtende Turnverein Balzers bot den heimischen Athleten eine perfekte Plattform für Spitzenleistungen. Bei den K1…
Wenn Landschaft zur Bühne wird – Martin Schnur in der Bechter Kastowsky Galerie
Spiegelungen, Lichtreflexe und das Wechselspiel von Figur und Landschaft: Mit diesen Motiven prägt der österreichische Maler Martin Schnur seit Jahrzehnten die zeitgenössische Kunst. Gestern eröffnete die Bechter Kastowsky Galerie in…
Die Freie Liste feierte heute im Gemeindesaal Eschen ihr 40-jähriges Bestehen. Der Vorstand eröffnete den Jubiläumsanlass um 16 Uhr. Alexandra Kabasser von der Jungen Liste und Franziska Ryser von den…
Die Kuh Bonita von Martin Michi Gassner eroberte die Herzen der Preisrichter. Sie darf sich nun Miss Steg nennen. Der Steger Prämienmarkt lockte bei sommerlichen Temperaturen zahlreiche Besucher an. Landwirte…
Grosses Interesse bei öffentlicher Besichtigung des Schulzentrums Unterland SZU II
Bei der gestrigen öffentlichen Besichtigung der Baustelle des Schulzentrums Unterland SZU II (SZU II) informierten sich zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeindevertreter über den aktuellen Stand des ambitionierten Bauvorhabens.…
«Ist das noch Journalismus?» – Karlheinz Ospelt spricht über den Medienprozess
Das Landgericht hat entschieden: Die Meinungsfreiheit von Journalisten schützt kritische Berichterstattung über Volksabstimmungen. Für Karlheinz Ospelt, den Vertreter Referendumskomitees gegen den Finanzbeitrag der Gemeinde Vaduz zur Landesbiliothek und drei Mitstreiter…
Das Rheinparkstadion stand gestern ganz im Zeichen von Sport und Zusammenhalt. Beim UNIFED-Plauschturnier spielten bunt gemischte Teams auf dem Kleinfeld gegeneinander. Das Turnier verband Sport mit einer besonderen Idee: Die…
In Schaan wurde heute ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Die Landespolizei sucht Zeugen für den Vorfall. Am Donnerstagmorgen kollidierte ein Autofahrer an der Kreuzung Gapetschstrasse/Wiesengasse in Schaan mit dem…
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Mittwoch überraschend einen deutlichen Kurswechsel in der Nahost-Politik der Europäischen Union angekündigt. In ihrer Rede zur Lage der Union vor dem Europäischen Parlament…
Die US-Notenbank Federal Reserve hat erstmals seit fast einem Jahr den Leitzins gesenkt. Am Mittwoch fiel er um 0,25 Punkte auf eine Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent. Der Schritt…
Heute fand im Freibad Mühleholz das Hundeschwimmen statt. Die Veranstalter zeigten sich äusserst zufrieden mit der Resonanz. Sowohl die Hunde als auch ihre Besitzer hielten sich vorbildlich an die Regeln.…
Nach acht Jahren intensiver Verhandlungen haben die MERCOSUR-Staaten und die EFTA-Länder ein wegweisendes Freihandelsabkommen unterzeichnet. Die Zeremonie in Rio de Janeiro markiert einen Meilenstein in den Handelsbeziehungen zwischen Südamerika und…
Der zweite Verhandlungstag im Mordprozess um das Tötungsdelikt von Gamprin-Bendern brachte am Kriminalgericht neue Zeugenaussagen und die mit Schlussplädoyers. Der Staatsanwalt forderte hohe Haftstrafen für die drei Angeklagten und sprach…
Im Landesspital fand das jährliche Landtagsforum statt. Im Zentrum standen die Herausforderungen im Gesundheitswesen und die Zukunft des Spitals. Gesellschaftsminister Emanuel Schädler und Stiftungsratspräsident Patrik Oehri eröffneten die Veranstaltung. CEO…
Die EU-Kommission hat das deutsche Budgetkonzept für die Jahre 2025 bis 2031 genehmigt. Deutschland darf eine Sonderregel für Verteidigungsausgaben nutzen und muss bei vorübergehender Überschreitung der Defizitgrenzen kein Strafverfahren befürchten.…
Nach langem Streit um Tiktok scheint endlich eine Lösung gefunden zu sein: Die Social-Media-Plattform wird weiterhin in China betrieben, während Oracle die Leitung des US-Ablegers übernehmen soll. US-Präsident Donald Trump…
Der Nestlé-Veteran Paul Bulcke wollte bis April 2026 im Amt bleiben. Doch die Kritik der Aktionäre war zu stark. Nun tritt sein designierter Nachfolger Pablo Isla bereits im Oktober an.…
. Die Europäische Kommission hat den US-Technologiekonzern Google wegen wettbewerbswidriger Praktiken im Bereich der digitalen Werbetechnologie mit einer Rekordstrafe von 3,5 Milliarden Dollar belegt. Neben der Geldbusse ordnete die Kommission…
Ein Jubiläum und ein Meisterwerk – Vernissage der Sonderausstellung „Eines Fürsten würdig“
Mit einer feierlichen Vernissage wurde heute Abend im Liechtensteinischen Landesmuseum die Sonderausstellung „Eines Fürsten würdig“ eröffnet. Anlass ist der 80. Geburtstag S.D. Fürst Hans-Adam II., der im Februar 2025 gefeiert…
Der Verein für Männerfragen hat in Schaan sein neues Pop-up-Projekt «Männercafé» eröffnet. Das Café richtet sich an Männer aller Altersgruppen sowie an alle Personen, die sich männlich identifizieren. Projektleiter Walter…
Derzeit sorgt die Sperrung des Schaaner Riet für massive Verkehrsbehinderungen in und um Schaan. Autofahrer weichen auf die überlastete Zollstrasse aus, was zu enormen Staus führt. Diese Verkehrssituation wirkt sich…
Mordprozess in Liechtenstein – Erster Tag der Schlussverhandlung zum Tötungsdelikt in Gamprin
Vor dem Landgericht in Vaduz begann heute die öffentliche Schlussverhandlung im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt von Gamprin-Bendern vom 21. Dezember 2024 begonnen. Die Staatsanwaltschaft wirft drei Männern – zwei rumänischen…
Am Montagabend ereignete sich in Triesenberg ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Mann fuhr gegen 18:00 Uhr mit einem Dumper rückwärts auf einen Parkplatz. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug,…
Die Vorbereitungen für die LIHGA 2025, die ihren 50. Geburtstag feiert, sind offiziell gestartet. Bei einem Kickoff-Event im Gemeindesaal Gamprin präsentierten die Verantwortlichen die ersten Details und zeigten sich enthusiastisch…
Die FBP Schellenberg wählte am Sonntag bei ihrer Jahresversammlung im Gasthaus Krone Jürgen Goop einstimmig in den Vorstand. Der ehemalige Gemeinderat und frühere Obmann ersetzt Renate Wohlwend, die nach 32…
Der MSCI-World Index, der die Wertentwicklung von über 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern abbildet, beschäftigt Anleger weltweit. Wir haben die neuesten Prognosen für das Jahr 2026 zusammengefasst. Im Jahr 2025…
Der Chef der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, widerruft das EU-Verbot für Verbrennungsmotoren. Weber verspricht, dass der geplante Beschluss im Herbst zurückgenommen wird. «Wir wollen das Ziel der Klimaneutralität beibehalten, aber…
Das Modellschiff-Schaufahren des Schiffsmodell-Club Rheintal im Schwimmbad Mühleholz war am Wochenende bei herrlichem Wetter wieder ein voller Erfolg. Neben spektakulären Schiffsmodellen sorgten die sportlichen Wettkämpfe um den Mühleholzcup für Spannung.…
Auf den Sandplätzen des Tennis Club Rüschlikon fand vergangene Woche eines der wichtigsten Nachwuchsturniere der Schweiz statt: das ITF J30 Rüschlikon 2025. Zahlreiche Junioren kämpften um Ranglistenpunkte, Prestige und Pokale.…
Heute stand die Gemeinde Triesenberg ganz im Zeichen von Sport, Spiel und Gemeinschaft. Beim Sport- & Familientag versammelten sich zahlreiche Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um an spannenden Stationen ihr Können…
Kampf gegen Korruption: Albanien ernennt KI-Bot „Diella“ zur Beschaffungsministerin
Mit einem weltweit beachteten Schritt hat Albanien erstmals eine künstliche Intelligenz auf Ministerebene ernannt. Ministerpräsident Edi Rama stellte am Donnerstag bei der Präsentation seines neuen Kabinetts die KI „Diella“ vor,…
Digital Innovation Day in Schaan: Impulse für Liechtensteins digitale Zukunft
Heute fand in Schaan der Digital Innovation Day statt – eine Plattform, die eindrücklich zeigte, wie digitale Technologien Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft voranbringen können. Organisiert wurde die Veranstaltung vom digihub.li,…
Brasiliens Oberstes Gericht hat Ex-Präsident Jair Bolsonaro wegen versuchten Staatsstreichs zu 27 Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Vier der fünf Richter stimmten für den Schuldspruch. Damit ist Bolsonaro der…
Am Mittwochabend traf sich der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) im Begegnungszentrum Clunia in Nendeln, um wichtige Themen der Landespolitik zu besprechen. Parteipräsident Alexander Batliner zog während der Sitzung eine…
Liechtenstein passt sein Elektrizitätsmarktgesetz an EU-Vorgaben an. Künftig sollen Bürgerenergiegemeinschaften entstehen. Private können dann regional produzierten Strom gemeinsam nutzen und lokal handeln. Die Idee klingt verlockend: Energiekosten sinken durch Eigenverbrauch,…
Der Schweizer Nationalrat hat für eine befristete Erhöhung der Mehrwertsteuer um 0,7 Prozentpunkte gestimmt, um die Zusatzkosten von 4 bis 5 Milliarden Franken für die 13. AHV-Rente ab 2026 zu…
Der Landgasthof Mühle bekommt einen neuen Pächter. Volker Bettin überzeugte die Jury mit seinem Konzept und wird das Restaurant ab November wieder öffnen. Der Vaduzer Gemeinderat startete im Dezember 2024…
Staatszeremoniell in der Hofburg – Simon Biedermann überreicht Beglaubigungsschreiben
Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat heute in der Präsidentschaftskanzlei in der Wiener Hofburg den neuen Botschafter Liechtensteins, Simon Biedermann, zu einer Audienz empfangen. Im Rahmen des traditionellen…
Ursula von der Leyen fordert mehr Geschlossenheit und Unabhängigkeit für Europa
Mit eindringlichen Worten hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch im Europäischen Parlament die Lage der Union beschrieben. Gleich zu Beginn ihrer Rede erklärte sie: „Europa kämpft. Einen Kampf…
Beim WM-Qualifikationsspiel in Nordmazedonien erlitt der Verteidiger Lars Traber eine Verletzung und wird in den kommenden Länderspielen im Oktober und November fehlen. In der 36. Minute des Spiels verletzte sich…
Das Landesspital beschäftigt die Politik seit Monaten intensiv. Gesundheitsminister Emanuel Schädler hat ein schwieriges Dossier von seinem Vorgänger geerbt. Die Architekturleistungen mussten neu ausgeschrieben werden, die Einhaltung des Zeitplans ist…
Mehr Teamgeist als Tore: FC Landtag verliert gegen schweizer Parlamentarier
Der FC Landtag trat heute in Bern gegen den FC Nationalrat an. Mehrere Abgeordnete reisten in die Schweiz, darunter Landtagspräsident Manfred Kaufmann, Johannes Kaiser und Helmut Hasler. Mitarbeiter der Landesverwaltung…
Das EU-Parlament hat ein Gesetz zur Reduzierung von Lebensmittel- und Textilabfällen verabschiedet. Die Abgeordneten in Strassburg haben für verbindliche Ziele gestimmt, um die Verschwendung einzudämmen. Textilhersteller werden zur Sammlung, Sortierung…
Spatenstich für «Rhiblok»: Liechtensteins erste Kletterhalle nimmt Gestalt an
Nach über einem Jahrzehnt der Planung und Vorbereitung ist es soweit: Am Dienstag fand der lang ersehnte Spatenstich für Liechtensteins erste Kletterhalle statt. Das Projekt «Rhiblok» wird den Sportstandort Mühleholz…
Die alljährliche Fürstenwanderung, die nun schon seit über 30 Jahren Tradition hat, fand kürzlich in Eschen statt. Bei diesem Treffen standen Themen wie das Rheinaufweitungsvorprojekt Schaan-Buchs-Eschen, Liechtensteins erster Waldkindergarten, der…
Schweiz erlaubt Biozideinsätze gegen Asiatische Hornisse – Liechtenstein nicht betroffen
Die Schweiz erlaubt ab 1. Oktober den Einsatz von Bioziden gegen Nester der Asiatischen Hornisse auch in Wäldern. Der Bundesrat hat dafür die Chemikalien-Risikoreduktions-Verordnung angepasst. Damit setzt er einen Auftrag…
Die Minderheitsregierung von Premier François Bayrou in Frankreich ist gescheitert. Im Parlament verlor das Mitte-Rechts-Kabinett die Vertrauensfrage deutlich. 364 Abgeordnete sprachen sich gegen die Regierung aus, nur 194 votierten für…
Am Sonntagabend gab es ein seltenes Himmelsspektakel: die totale Mondfinsternis. Sonne, Erde und Mond lieferten ein kosmisches Schattenspiel. Der Mond in Liechtenstein verdunkelte sich bereits gegen 20 Uhr und erreichte…
Die liechtensteinische Fussballnationalmannschaft hat in der WM-Qualifikation eine herbe 0:5-Niederlage gegen Nordmazedonien hinnehmen müssen. In Skopje war das Team von Beginn an unter Druck und konnte dem favorisierten Gastgeber wenig…
Zum vierten Mal fand dieses Wochenende Pepis Folksfäscht statt. Auch dieses Jahr zog das Musikfestival zahlreiche und Besucher auf den Lindaplatz. Der Auftakt erfolgte bereits am Freitagabend mit einem Prolog…
Vaduz verwandelte sich heute in ein rollendes Automuseum. Zum 13. Mal fand das Oldtimertreffen in der Hauptstadt statt. Hunderte Besucherinnen und Besucher bestaunten Fahrzeuge aus aller Welt. Die Palette reichte…
In der Nacht auf heute wurde der Landesnotruf- und Einsatzzentrale ein Stallbrand in Schellenberg gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Polizeipatrouillen stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Dank des schnellen Eingreifens…
Der 33. Tag des Denkmals führte gestern viele Interessierte zur Hofstätte beim Torkel in Triesen. Das Haus blickt auf über 600 Jahre Geschichte zurück. Nach umfangreichen Umbauten und sorgfältigen Instandsetzungsarbeiten…
Heute Nachmittag kehrte die Alpgenossenschaft Pradamee mit ihrem Vieh ins Tal zurück. Punkt 14 Uhr traf der farbenfrohe Zug in Vaduz ein. Die Route führte traditionell von Malbun nach Triesenberg,…
In St. Gallen trafen sich Donnerstag und Freitag die Staatsoberhäupter der deutschsprachigen Länder. Trotz des dichten Programms nahm sich S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein kurz Zeit, um einen…
Auf der Rietstrasse in Mauren ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Ein mit vier Insassen besetztes Auto fuhr von Schaanwald in Richtung Mauren, als der Fahrer die Kontrolle verlor, von der…
St. Gallen stand zwei Tage im Zeichen der deutschsprachigen Staatsoberhäupter. Auf Einladung der Schweizer Bundespräsidentin Keller-Sutter kamen die Vertreter aus Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Luxemburg und Belgien in der Ostschweiz zusammen.…
Reaktionen der Trainer: Zwei Sichtweisen auf Liechtensteins Niederlage gegen Belgien
Das Spiel gegen Belgien endete für die Liechtensteiner Nationalmannschaft mit einer klaren 0:6-Niederlage. Trotz des deutlichen Ergebnisses ziehen die beiden Trainer unterschiedliche Schlüsse. Rudi Garcia, der belgische Coach, zeigte sich…
Im gut gefüllten Rheinpark-Stadion empfing die Liechtensteiner Nationalmannschaft am Abend den haushohen Favoriten Belgien. Die „Roten Teufel“ aus Belgien liessen von Beginn an keine Zweifel über ihre Ambitionen aufkommen und…
Die Motion der Fortschrittlichen Bürgerpartei zur Einführung eines dreijährigen kostenlosen öffentlichen Verkehrs ist im Landtag gescheitert. Nur 9 der 25 anwesenden Abgeordneten stimmten für den Vorschlag – deutlich zu wenig…
Das Amt für Statistik hat Details zur kommenden Volkszählung 2025 vorgestellt. Franziska Frick und Thomas Erhart informierten über Neuerungen und den Ablauf der landesweiten Erhebung. Die Volkszählung liefert wichtige Daten…
In einer hitzigen Debatte hat der Landtag gestern eine Motion angenommen, die den Weg für eine einfachere Bewilligung effizienter Klimasysteme ebnen soll. Der von den Abgeordneten Sebastian Gassner (FBP) und…
Am Nachmittag hat der Landtag die Petition für einen gerechten Frieden in Israel und Palästina diskutiert. Die Petition wurde von über 500 Bürgern unterzeichnet und am 22. August 2025 von…
Während Google, OpenAI und Meta ihre künstlichen Intelligenzen wie Staatsgeheimnisse behandeln, machen Schweizer Forscher das Gegenteil: Sie verschenken ihre neueste Entwicklung an die Welt. Apertus heisst das Geschenk aus den…
In der Aktuellen Stunde diskutierte der Landtag die Zukunft des Schutzstatus S für ukrainische Flüchtlinge, was zu einer kontroversen Debatte über die Kapazitäten des Landes und eine langfristige Strategie führte.…
Die Regierung Liechtensteins erhöht den jährlichen Landesbeitrag an die Genossenschaft Theater am Kirchplatz (TAK) für die Jahre 2026 bis 2029 von CHF 2.100.000 auf CHF 2.250.000. Dieser Schritt erfolgt vor…
Die Gemeindeverwaltung Ruggell hat ihre IT-Infrastruktur im Frühjahr 2025 erneuert, um den digitalen Anforderungen gerecht zu werden. Vorsteher Christian Öhri übergab am 1. September die alten Geräte an die Stiftung…
Am 28. Mai 2025 stürzte ein Teil des Birchgletschers ins Lötschental. Die Massen aus Fels, Schlamm und Wasser trafen das Dorf Blatten schwer. Die Walliser Behörden baten sofort die Armee…
Gestern lud die Gemeinde Ruggell ihre neuen Einwohner ins Küffer-Martin-Hus ein. 45 Neuzuzüger folgten der Einladung. Vorsteher Christian Öhri begrüsste die Gäste gemeinsam mit einigen Gemeinderäten. Er stellte die Gemeindeverwaltung…
Simon Biedermann hat am 1. September 2025 die Leitung der liechtensteinischen Vertretung in Wien übernommen. Zuvor war er als Generalsekretär des liechtensteinischen Regierungschefs Daniel Risch tätig und fungierte als Delegationsleiter…
Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) hat mit Rothschild & Co Bank AG eine Vereinbarung zur Vermittlung von Private-Banking-Kunden in Dubai und Abu Dhabi unterzeichnet. Die LLB zieht sich von ihren…
Der Schweizer Lebensmittelriese Nestlé hat am Montag überraschend seinen Vorstandsvorsitzenden Laurent Freixe entlassen. Grund ist eine interne Untersuchung, die eine nicht offengelegte Beziehung des Managers zu einer direkten Mitarbeiterin ans…
Die Junge FBP hat ihre Volksinitiative «Fair gezählt. Fair gewählt.» beim Landtagssekretariat eingereicht. Die Initiative verlangt die Einführung des doppelten Pukelsheim-Verfahrens für Landtagswahlen. Damit soll jede Stimme gleich gewichtet werden…
Die Stimmung in der liechtensteinischen Wirtschaft bleibt gemischt. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage des Amtes für Statistik. Industrie- und Dienstleistungsbetriebe stufen ihre Lage im zweiten Quartal 2025 mehrheitlich als befriedigend…
Der Dorfplatz Balzers feierte sein einjähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung. Es gab leckeres Essen, schöne Plätze zum Verweilen und Unterhaltung für alle. «Ein Jahr nach der Eröffnung kann man…
Der Waldeigentümerverein organisierte eine Exkursion für politische Entscheidungsträger, um die aktuelle Situation des Bergwaldes zu beleuchten. Ein angepasster Wildbestand ist entscheidend für einen gesunden Wald und den Schutz der Artenvielfalt.…
In der Kathedrale St. Florin hat Prinzessin Marie Caroline von und zu Liechtenstein am Samstag Leopoldo Maduro Vollmer kirchlich geheiratet. Der Einzug begann gegen 10.45 Uhr. Trachtenfrauen bildeten Spalier, Pfadfinder…
Die Neue Bank hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Marktposition gestärkt. Steigende Kundengelder, ein höherer Geschäftsertrag und eine solide Kapitalbasis trugen dazu bei. Die geopolitische Lage sorgte weltweit für Unsicherheit.…
Das Casino ADMIRAL in Ruggell stellt seinen Betrieb am 30. September ein. Die Aktionäre begründen die Entscheidung mit fehlender Rentabilität. Seit Anfang 2025 haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verschärft. Vor…
In der kommenden Woche startet die Landespolizei eine Verkehrsaktion zum Schulanfang. Primarschülerinnen und Primarschüler verteilen kleine Geschenke an Autofahrer. Die Aktion soll Verkehrsteilnehmer wachrütteln. Viele Kinder sind nach den Sommerferien…
Morgenrot, ausgelassene Stimmung und ein Meer aus Tomaten – die Tomatina hat heute die Strassen von Buñol in ein rotes Spektakel verwandelt. Unter dem Motto „Tomaterapia“ – einer verbindenden Heilung…
Am Montagabend ereignete sich auf der Rheinbrücke in Vaduz ein Auffahrunfall mit zwei Fahrzeugen. Eine Autofahrerin war gegen 17:30 Uhr in Richtung Westen unterwegs. Als das vor ihr fahrende Auto…
Die VP Bank hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn auf 28,8 Millionen Franken erhöht. Das entspricht einem Plus von 150 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bereinigt um Sondereffekte beträgt die…
Armin Laschet in Alpbach: „Gute Regierungsführung als Antwort auf Populismus“
Der ehemalige CDU-Vorsitzende und nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat beim Europäischen Forum Alpbach eindringlich vor einer Zusammenarbeit mit der AfD gewarnt und gleichzeitig die etablierten Parteien zu einer besseren politischen…
Der frühere schwedische Ministerpräsident und EU-Diplomat Carl Bildt hat beim Europäischen Forum Alpbach heute eine ausführliche Analyse zu den Ursachen und Perspektiven populistischer Bewegungen in Europa gegeben. In seinem Vortrag…
„Europa darf nicht länger nur überleben“ – Arancha González Laya fordert in Alpbach mehr Eigenständigkeit der EU
Mit klaren Worten hat Arancha González Laya, Dekanin der Paris School of International Affairs und ehemalige spanische Aussenministerin, beim Europäischen Forum Alpbach vor Selbstzufriedenheit in der EU gewarnt. Europa dürfe…
Am Sonntagvormittag erklangen ab 10 Uhr die ersten Töne im Malbuner Tal. Kapellen aus Liechtenstein, Österreich und Deutschland hatten sich an verschiedenen Orten aufgestellt und spielten alpenländische Melodien. Bläsergruppen und…
Am Samstag trafen sich 58 Jugendliche aus allen liechtensteinischen Jugendfeuerwehren zu einem Ausbildungstag in Ruggell. Unter der Leitung von Peter Ospelt aus Vaduz lernten die 12- bis 16-Jährigen die wichtigsten…