Die Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) hat heute ihre Tore geöffnet und hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft aus der ganzen Welt in die bayerische Landeshauptstadt gelockt. Geprägt von der geopolitischen Unsicherheit unserer Zeit stand die Eröffnungszeremonie unter dem Zeichen globaler Herausforderungen und internationaler Zusammenarbeit.
Europa als unverzichtbarer Akteur in der globalen Sicherheit
In seiner Eröffnungsrede betonte der deutsche Bundespräsident Frank Walter Steinermeierdie zentrale Rolle Europas in der internationalen Sicherheitspolitik. Mehrfach ging er auf die Notwendigkeit einer stärkeren europäischen Verteidigung ein und versprach: «Deutschland wird ein leidenschaftlicher Verfechter Europas bleiben«. Zudem wies er darauf hin, dass Deutschland seine Verteidigungsausgaben erhöhen und die NATO-Partnerschaften stärken werde.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte die Bedeutung einer starken transatlantischen Partnerschaft. «Die Vereinigten Staaten sind die stärkste militärische Macht, die wir je in der Geschichte hatten, und gemeinsam mit den USA wollen wir die Zukunft gestalten«, sagte sie. Sie unterstrich, dass Europa aus den Krisen der vergangenen Jahre gelernt habe und sich stetig reformiere.
Sie sprach sich für eine verstärkte Wettbewerbsfähigkeit Europas und eine intensivere Zusammenarbeit mit den USA in Sicherheitsfragen aus. «Ein stärkeres Europa ist im Interesse aller«, erklärte sie. Gleichzeitig warnte sie vor Handelskonflikten und ungerechtfertigten Zöllen, die den transatlantischen Handel belasten könnten. «Wir sind einer der grössten Märkte der Welt und werden unsere wirtschaftlichen Interessen und unsere Arbeiter schützen«, so von der Leyen weiter. Dennoch sei Europa bereit, faire Vereinbarungen zu treffen, um die wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter zu stärken.
Ausblick auf die Konferenz
In den kommenden Tagen werden zahlreiche hochrangige Panels und Gespräche stattfinden. Die Themen reichen von hybriden Bedrohungen über wirtschaftliche Sicherheit bis hin zu neuen Technologien. Mit einer Vielzahl an internationalen Entscheidungsträgern wird die MSC 2025 ein bedeutender Meilenstein in der globalen Sicherheitsdebatte sein.