Diesen Titel wählte der Personalverband öffentliche Verwaltung Liechtensteins (PVL) für einen Lesebrief. Dazu noch ein paar zusätzliche Infos. In einem alten Zeitungsartikel steht: «Ein Millionen-Manko in der staatlichen Pensionskasse wurde…
Am letzten Samstag, 12. September, fand in Herbolzheim, in der Nähe von Rust der dritte von vier Mannschaftswettkämpfen der Deutschen Turnbundesliga statt. Mit am Start war auch Julia Weissenhofer. Anfrage…
In Vaduz kam es gestern Abend zu einem versuchten Einbruchdiebstahl in ein Wohnhaus. Die unbekannte Täterschaft, vermutlich zwei männliche Personen, wurde von der Hausbewohnerin überrascht und ergriff daraufhin die Flucht.…
In den letzten Wochen kam es in Österreich zu einer Serie von Bombendrohungen. Hauptsächlich betroffen waren Bahnhöfe, so auch der Bahnhof in Feldkirch, aber auch andere Einrichtungen darunter Schulen, Gerichtsgebäude…
In den vergangenen elf Jahren konnte die Aktion «Baum mit Herz» bereits über 152’000 Franken an soziale Einrichtungen in Liechtenstein übergeben. Auch dieses Jahr konnten der Verein wieder einen beachtlichen…
«Wie Rasenschach» Konrad Fünfstück reflektiert das Unentschieden gegen Gibraltar
In einer Pressekonferenz nach dem 0:0-Unentschieden gegen Gibraltar in der UEFA Nations League zeigte sich Liechtensteins Nationaltrainer Konrad Fünfstück trotz des verpassten Sieges zuversichtlich. Fünfstück sprach offen über das Gefühl,…
Liechtenstein verpasste in letzter Sekunde die Chance auf einen Sieg in der UEFA Nations League. Nach einer torlosen ersten Halbzeit ohne nennenswerte Torchancen war die zweite Halbzeit für die 1’510…
Der Stiftungsrat der Stiftung Personalvorsorge Liechtenstein (SPL) hat sich gegen die Kritik am kürzlich beschlossenen Massnahmenpaket zur Wehr gesetzt. In einer Medienmitteilung wies Michael Hanke, Präsident des Stiftungsrats, die Aussagen…
Am frühen Samstagmorgen wurde im Einkaufszentrum Mühleholzpark in Vaduz ein Brandalarm ausgelöst. Um 05:30 Uhr rückten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Vaduz aus, um der Ursache des Alarms auf den Grund…
Morgen kommt es in der UEFA Nations League zum Duell zwischen Liechtenstein und Gibraltar. Nach einem emotionalen Erfolg gegen Hongkong, bei dem Liechtenstein einen lang ersehnten Sieg feiern konnte, blickt…
Der Unterländer Prämienmarkt war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und zeigte die hohe Qualität der Viehzucht in Liechtenstein. Höhepunkt war die Prämierung der schönsten Kuh des Unterlands und…
Ein schwerer Brand ist heute Vormittag auf dem deutschen Öl- und Chemikalientanker „Annika“ vor der Küste von Kühlungsborn ausgebrochen. Das 73 Meter lange Schiff befand sich zu diesem Zeitpunkt nordöstlich…
Gestern Abend um 21:25 Uhr kollidierte im Kreisverkehr ‹Rheinstrasse› / ‹Industriestrasse› / ‹Mühlegarten› in Ruggell ein Moped mit einem unbekannten dunklen Kleinwagen (FL-Kennzeichen). Der Autofahrer verliess die Unfallstelle pflichtwidrig. Der…
dies ist der Vorschlag der Regierung an den Landtag für die Beteiligung Liechtensteins am Wiederaufbau der Ukraine (Vaterland-Bericht vom 10.10.2024). Liechtenstein leistet bereits einen Millionenbetrag zur Betreuung und Unterkunft der…
Radio L veröffentlichte am 9. Oktober 2024 ein Interview mit Richard Burnley, dem EBU-Direktor für Recht und Politik. EBU steht für European Broadcasting Union. Radio L ist aktuell nicht EBU-Mitglied.…
Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger. Wussten Sie, dass Radio L ab dem Jahr 2025 mit jährlich CHF 3.95 Mio. Steuergeld finanziert werden soll? Ein Staatsradio, welches uns Steuerzahler täglich CHF 10’821…
Das Referendumskomitee unter der Leitung von Herbert Elkuch (DpL) hat heute der Regierung die Unterschriften für das Referendum gegen das Gesetz über die Staatliche Pensionskasse übergeben. Obwohl Elkuch keine genaue…
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat die Ergebnisse ihrer jüngsten Umfrage zur Bargeldakzeptanz veröffentlicht. Die im Frühjahr durchgeführte Erhebung zielte darauf ab, die Einstellung von Unternehmen gegenüber Bargeld als Zahlungsmittel zu…
Nach dem hart erkämpften 1:0-Sieg Liechtensteins gegen Hongkong zeigte sich Nationaltrainer Konrad Fünfstück in der Pressekonferenz zufrieden und respektvoll gegenüber dem Gegner. Fünfstück verwies auf die hohe Qualität der Hongkonger…
In einem spannenden Länderspiel setzte sich Liechtenstein mit 1:0 gegen Hongkong durch. Die zweite Halbzeit war geprägt von Chancen auf beiden Seiten und zunehmend schwierigen Wetterbedingungen. Die ersten 15 Minuten…
Auch Google weiss scheinbar nicht alles. So musste das Google-Street-View-Auto in Schaan offensichtlich nach dem Weg fragen. Ein Passant hat sich einen Scherz erlaubt? Jedenfalls ist auf Google Maps seit…
Der Personalverband öffentliche Verwaltung hat am 10. Oktober geschrieben, dass „der Anteil des Landes am 2014 gewährten Sanierungsdarlehen 77 Millionen Franken beträgt“. Dass in meinem Talk mit Bruno Matt vom…
Während einer Pressekonferenz in Strassburg wurde der ungarische Premierminister Viktor Orbán von einem Aktivisten und Gemeinderatsmitglied einer ungarischen Oppositionspartei unterbrochen. Márton Gyekiczki warf Orbán bei dessen Ausführungen zu seiner Ablehnung…
Der gefährliche Hurrikan Milton hat in der Nacht auf Donnerstag die Westküste Floridas erreicht. Der Sturm brachte heftige Winde und Überschwemmungen mit sich, die in vielen Städten massive Schäden verursachten.…
Die Wartezeiten für Patienten in der Kinder- und Jugendpsychiatrie waren in den letzten Jahren lang. Viele Kinder und Jugendliche mussten monatelang auf einen Therapieplatz warten. Das soll sich jetzt ändern.…
Interview mit Pascal Ospelt – So stellt sich die DpL die Zukunft des Radios vor
In einem schriftlichen Interview mit Pascal Ospelt erläutert der stellvertretende DpL Abgeordnete seine Vision eines idealen Radios und nimmt Stellung zu den Herausforderungen der Finanzierung und technischen Umstellung. Landesspiegel: Wie…
Ein dreister Dieb schlug in der Nacht zum Sonntag zu. Er stahl einen E-Scooter beim Fahrradunterstand der Post Schaan. Die Tat ereignete sich gegen 02:20 Uhr. Die Landespolizei ermittelt mit…
Im März 2023 überwies der Landtag eine Motion an die Regierung, die die Einführung fester Abstimmungssonntage forderte. Wie in der Schweiz sollten an 4 Sonntagen im Jahr Abstimmungen auf Landes-…
Landesspital-Architekten ziehen sich aus dem Projekt zurück – Wie geht es weiter?
Die Diagonal Architekten AG, Gewinner des Architekturwettbewerbs im November 2020, hat sich im August 2024 aus dem Projekt zum Neubau des Landesspitals zurückgezogen. Dieser Schritt erfolgte nach einer Redimensionierung des…
In der Schweiz soll in den nächsten zwei Jahren die UKW-Sender abgeschaltet werden. Radiosender sind dann nur noch über DAB+ oder Internet zu empfangen. Andere Länder wie Österreich und Deutschland…
Der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) hat sich mit grosser Mehrheit gegen das Initiativbegehren zur Aufhebung des Gesetzes über den Liechtensteinischen Rundfunk ausgesprochen. Mit 92.3 Prozent der Stimmen beschloss der…
US erwägt, vor Gericht die Zerschlagung von Google zu beantragen, um das Monopol des Unternehmens bei der Online-Suche zu beenden. Das US-Justizministerium erwägt, einen Bundesrichter dazu zu bringen, Google zu…
In Österreich gibt es aktuell eine Serie an Bombendrohungen an Bahnhöfen. Am Dienstag war auch Feldkirch betroffen. Am Nachmittag ging eine Bombendrohung gegen den Bahnhof Feldkirch ein. Die Polizei evakuierte…
Die Regierung hat die finanziellen Weichen für die Zukunft der Bergbahnen Malbun gestellt. Dazu verabschiedete sie den Bericht und Antrag zur Gewährung von Investitionskostenbeiträgen an die Bergbahnen Malbun AG für…
Politiker erwähnen gerne, wie reich Liechtenstein ist und das Land mehr Arbeitsplätze als Einwohner hat. Bei solchen Aussagen ist Vorsicht geboten. Gemäss Vaterland-Bericht vom 07.10.24 haben sich die Unterstützungsanträge (Krankenkasse,…
Die Landtags-Debatte über die medizinische Aufarbeitung war, um es mit den Worten der Landtagsvizepräsidentin zu sagen, eine «Alibi-Übung». Bezeichnend: Die Hälfte der Redezeit bestritt Gesundheitsminister Manuel Frick mit einem Monolog über…
David Dürr, Rechtsprofessor der Uni Zürich hat sich eingehend mit der Thematik der Aufarbeitung der Pandemie beschäftigt. Sein Fazit lautet: „Wenn die – zurzeit gerade diskutierte Aufarbeitung der Corona Zeit…
Bildungsministerin Dominique Hasler und Bildungsexpertin Kristina Budimir stellten heute den mit Spannung erwarteten Bildungsbericht Liechtenstein 2024 vor. Der Bericht wurde vom Liechtenstein Institut erstellt, um aufzuzeigen, wo das Schulsystem im…
Nicht viel Neues haben die Zuseher in der TV-Konfrontation zur Zukunft von Radio L erfahren. Die Argumente waren mehr oder weniger bereits bekannt. Schade, hat die Regierung nicht wie bei…
Nur anderthalb Wochen nach den verheerenden Schäden, die Hurrikan Helen in mehreren US-Bundesstaaten verursacht hat, steht Florida erneut vor einer bedrohlichen Naturgewalt. Der Hurrikan Milton soll am Mittwoch auf die…
Die Arbeitslosenzahl in Liechtenstein lag Ende September bei 362 Personen, die Arbeitslosenquote blieb mit 1,7 % stabil. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Quote um 0,3 Prozentpunkte. Die Jugendarbeitslosigkeit (15-…
Nach der VU, die gestern eine JA-Parole gefasst hat, hat sich auch die MIM-Partei klar für die Privatisierung des staatlich finanzierten Radio L ausgesprochen. In einer Stellungnahme kritisiert die Partei…
TV-Debatte zur Zukunft von Radio L: Privatisierung oder staatlicher Rundfunk?
n einer hitzigen TV-Konfrontation zur bevorstehenden Abstimmung über die Zukunft von Radio L trafen heute Abend Vertreter der beiden Lager aufeinander. Am 27. Oktober entscheiden die Stimmbürger über die Initiative,…
Der Vorstand der Vaterländischen Union (VU) hat sich mehrheitlich für die Privatisierung von Radio L ausgesprochen. Bei einer Abstimmung im Parteivorstand stimmten 60% der 40 Anwesenden für ein Ja zur…
Am frühen Sonntagmorgen, dem 6. Oktober 2024, hat ein alkoholisierter Autofahrer in Eschen einen Selbstunfall verursacht. Dabei entstand Sachschaden am Fahrzeug sowie an einem Betonpoller. Der Unfall ereignete sich gegen…
Vom 2. bis 4. Oktober fand in Dublin die Herbsttagung der Parlamentarischen Versammlung der OSZE statt. Norma Heidegger (Delegationsleiterin) und Sandra Gerber-Leuenberger (Delegationssekretärin) vertraten den liechtensteinischen Landtag. Rund 200 Parlamentarierinnen…
Herrn Quaderer empfehle ich, das 1FLTV-Interview mit dem Radio-Experten M. Erismann und K. Langenbahn vom 3. Oktober 2024 anzusehen (https://1fl.li/wp/katja-langenbahn-und-michel-erismann/). Dann wird er erfahren, dass es sich bei den Argumenten…
Wer momentan in Liechtenstein mit dem Auto oder auch mit dem Bus von A nach B kommen möchte, braucht viel Geduld, Zeit und Nerven. Landauf, landab dominieren Strassensperrungen, Ampeln, Umfahrungen…
Der Gemeinderat Ruggell hat einstimmig ein Betretungsverbot für Hunde auf dem Festplatz und der Pumptrackanlage beschlossen. Diese Entscheidung fiel aufgrund zahlreicher Beschwerden von Bürgern über Hunde auf öffentlichen Flächen. Bereits…
Von Destina Hernler (Schülerpraktikantin) Der Landtag diskutierte in der «Aktuellen Stunde» am 02. Oktober 2024 über die Handynutzung im Unterricht. Dieses Thema wurde von der «Freien Liste» (FL) gegeben. Um…
Den Heimvorteil klar ausgenutzt haben die Unihockey-Cracks vom UHC Schaan in der Heimrunde in Eschen. Insgesamt 20 Tore versenkten sie in den beiden Spiele heute Nachmittag. UHC Schaan – Black…
Nicht nur in Liechtenstein muss der öffentlich rechtliche Rundfunk erkennen, dass heute nicht mehr Früher ist und sich der veränderten Medienlandschaft und dem geänderten Konsumverhalten anpassen. Der Gemeinschaftssender 3sat, ein…
Gestern landete die Wahlbroschüre der DpL zur Radio-Abschaffungsinitiative in meinem Briefkasten. Mit grossem Erstaunen las ich, was bei einer Annahme der Initiative offenbar alles passiere. Die Aufzählung erinnert an ein…
Warum werden die Radio-L-Hörerzahlen überhaupt nicht angesprochen bzw. in der Vorabstimmungsdiskussion hinterfragt? Diese sind zBsp. das „A&O» wenn man Werbung (vor allem Nationale) verkaufen will. Warum hat die Regierung, als…
Eine kleine Anfrage der Landtagsvizepräsidentin Gunilla Marxer-Kranz hat neue Einblicke in die laufenden Umstrukturierungen und die Werbekampagne bei Radio L gewährt. Marxer-Kranz wollte von der Regierung wissen, wie hoch Kosten…
Trotz des Widerstands aus Deutschland haben sich die EU-Mitgliedstaaten für das Vorhaben ausgesprochen, wie mehrere deutsche Zeitungen unter Berufung auf EU-Diplomaten berichten. Hintergründe der Entscheidung Die EU-Kommission hatte vorgeschlagen, Zölle…
Eine vielfältige Medienlandschaft ist zentraler Bestandteil einer funktionierenden und lebendigen Demokratie. Neben privat organisierten Medien trägt ein öffentlich-rechtliches Medium meines Erachtens in hohem Masse zu dieser gewünschten Vielfalt bei. Diese…
Nach mehr als einem halben Jahrhundert hat Grossbritannien angekündigt, die Souveränität über eine abgelegene, aber strategisch wichtige Inselgruppe im Indischen Ozean aufzugeben. In einer historischen Vereinbarung werden die Chagos-Inseln an…
Die durch umfangreiche Bauarbeiten an neuralgischen Verkehrspunkten in den letzten Wochen ist der Verkehrsfluss in Liechtenstein stark beeinträchtigt. Besonders in Vaduz und der nördlichen Region kam es während der Hauptverkehrszeiten…
Nach der jüngsten Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve zeichnet sich ein differenziertes Bild der globalen Wirtschaftsaussichten ab. Während Schwellenländer von der geldpolitischen Lockerung profitieren könnten, sieht sich Europa weiterhin mit…
Gesundheitsminister Manuel Frick hat im Landtag nochmals den Corona-Bericht ausführlich erläutert, nachdem das Thema als Zusatztraktandum in die Tagesordnung aufgenommen wurde. Frick räumte ein, dass viele Menschen das Thema Corona-Pandemie…
Neues Privatradio für Liechtenstein: Michel Erismann spricht über die Details
Gestern teilten Michel Erismann und Katja Langenbahn in einer für viele überraschende Medienmitteilung mit, dass sie beabsichtigen, in Kürze ein Privatradio in Liechtenstein zu lancieren. Heute erzählte der bekannte Radiomoderator…
Am heutigen Donnerstag kam es in Ruggell zu einem Raubüberfall im Industriegebiet, bei dem der Täter zunächst entkommen konnte. Gegen 11:30 Uhr ging bei der Landesnotruf- und Einsatzzentrale die Meldung…
Nach dem Motto „Bildung braucht Bewegung“ haben Schüler und Schülerinnen der 1. bis 5. Klasse die 674 Treppen des Eifelturms bestiegen. Sowie in jedem Olympiajahr fand auch dieses Jahr eine…
Der Landtag hat in erster Lesung die Totalrevision des Cyber-Sicherheitsgesetzes (CSG) diskutiert. Ziel der Überarbeitung ist die Anpassung an die neue EU-NIS-2-Richtlinie, um Liechtensteins Cybersicherheit zu stärken und eine effektive…
Nationaltrainer Konrad Fünfstück und Sportdirektor René Pauritsch haben in einer Pressekonferenz den Kader der liechtensteinischen Fussballnationalmannschaft für die anstehenden Länderspiele im Oktober bekanntgegeben. Das Team bereitet sich auf ein Testspiel…
Die Europäische Kommission startet die neue Ausschreibung der DiscoverEU-Initiative. Junge Menschen, die zwischen dem 1. Januar 2006 und dem 31. Dezember 2006 geboren wurden, können eines der 35’500 kostenlosen Reisetickets…
Am Dienstagabend, gegen 17:45 Uhr, kam es auf der Benderer Strasse in Schaan zu einem Verkehrsunfall. Eine Motorradfahrerin wurde dabei verletzt. Ein entgegenkommender Autofahrer wollte von der Benderer Strasse nach…
„Mehr Wohlbefinden für Kinder und Jugendliche durch digitale Frei-Zeit“ so hiess das Thema der aktuellen Stunde im Oktober-Landtag. Die «Freie Liste» gab dieses Thema als Diskussionsgrundlage. Den Einstieg in dieses…
Ein neues Kapitel in der Medienlandschaft Liechtensteins steht bevor: Katja Langenbahn und Michel Erismann, zwei erfahrene Radiomacher, haben die Gründung einer neuen Privatradio-Station für das Fürstentum angekündigt. Zu diesem Zweck…
Die Gemeinde Triesenberg lud die Jungbürger zu einem gemeinsamen Ausflug ein, der viel Action und spannende Erlebnisse bot. Neun junge Erwachsene des Jahrgangs 2006 verbrachten am 28. September 2024 einen…
Die Gemeinde Schaan feierte am 28. September mit 54 Jungbürgerinnen und Jungbürgern deren Volljährigkeit. Der Tag begann mit einem Empfang im Landweibels-Huus, gefolgt von einer Bowling-Challenge in Buchs. Beim Abendessen…
Zukunftsgestaltung in Vaduz: Umbau am Riethof und Solaranlage am Fabrikweg Spoerry beschlossen
In Vaduz hat der Gemeinderat gestern getagt und wichtige Entscheidungen getroffen. Am Riethof, einem landwirtschaftlichen Betrieb im Besitz der Gemeinde, soll das Stallgebäude umgebaut, saniert und erweitert werden. Grund dafür…
Die Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) in Liechtenstein werden im Jahr 2025 um durchschnittlich 4.4 Prozent ansteigen. Dies teilte das Amt für Gesundheit mit. Die mittlere Prämie für erwachsene Versicherte…
In ihrer Sitzung am 1. Oktober 2024 verabschiedete die Regierung von Liechtenstein ihre Stellungnahme zur Justizreform. Der geplante Abbau der dritten Instanz wurde gestrichen, und das seit 200 Jahren bewährte…
Jeder private Unternehmer trägt die Gefahr des Scheiterns. Eine Privatisierung von Radio L ist selbstverständlich nicht gleichbedeutend mit Scheitern. Mit fähigem Personal in der Verantwortung ist ein Bestehen durchaus möglich.…
Im Vaterland vom 1. Oktober 2024 schreibt Reinhard Walser auf S. 5 in einem ganzseitigen Beitrag richtigerweise, dass zu den Funktionen der Medien drei Aspekte gehören:1. Information2. Meinungsbildung3. Kritik- und…
Schockierender Angriff in Zürich: Mann verletzt drei Kinder mit Stichwaffe
Ein erschreckender Vorfall ereignete sich am Dienstagmittag im Zürcher Kreis 11, als ein 23-jähriger Mann mit einer Stichwaffe drei Kinder angriff und schwer verletzte. Der Täter konnte von Passanten überwältigt…
Heute fand am Fürstlichen Landgericht die Schlussverhandlung gegen einen Angeklagten statt, dem eine Übertretung nach dem liechtensteinischen Waffengesetz (Art. 61 Abs. 1 lit. e WaffG) zur Last gelegt wurde. Ihm…
In der Parlamentarischen Versammlung des Eurorats stand heute die Entwicklungsbank des Europarats (CEB) im Mittelpunkt der Debatte. Die Abgeordneten diskutierten die Umsetzung der Reykjavik-Erklärung und die zukünftige Ausrichtung der Bank.…
Über 110 Bürger folgten der Einladung der Gemeinde zur Informationsveranstaltung zum Um- und Neubau des Kirchenweg und des Kirchenbot heute Abend im Gemeindesaal Mauren. Vorsteher Peter Frick, Gemeinderat Martin Beck…
Gut Ding braucht Weile. 1996 gab es den ersten Anlauf für den Neubau des Schulzentrums Unterland II. 2018 hat der Liechtensteinische Landtag im Rahmen der Schulbautenstrategie verbindlich festgelegt, welche Bauvorhaben…
Jessica Ritter und Sandro Sprenger wurden nach zweijähriger Ausbildung von Polizeichef Jules Hoch gemeinsam mit Innenministerin Sabine Monauni ins Korps der Landespolizei aufgenommen. Die Feier fand im Regierungsgebäude in Vaduz…
Ärztekammer und Psychologenverband fordern raschere Umsetzung des Psychiatriekonzepts
Liechtensteinische Ärztekammer (LAEK) und der Berufsverband der Psychologinnen und Psychologen Liechtensteins (BPL) haben in einem ausführlichen Positionspapier zum Psychiatriekonzept der Regierung auf Mängel hingewiesen und konkrete Massnahmen gefordert. Obwohl das…
Kleinstaaten-Konferenz in Malta: Parlamentspräsidenten diskutieren globale Herausforderungen
Vom 25. bis 27. September fand in Valletta auf der Mittelmeerinsel Malta die Konferenz der Parlamentspräsidenten der europäischen Kleinstaaten statt. Auf Einladung des maltesischen Parlamentspräsidenten Angelo Farrugia kamen Vertreter aus…
Die kürzlich veröffentlichte Berufszufriedenheitsumfrage des LCH gibt wertvolle Einblicke in die Arbeitsbedingungen der Lehrkräfte. Sie verdeutlicht die anhaltenden Herausforderungen, mit denen der Berufsstand konfrontiert ist. Bereits 2021 führten drei Lehrpersonenvereine…
Der «Personalverband öffentliche Verwaltung Liechtensteins» (PVL) bemängelt die Umverteilung in der betrieblichen Pensionskasse. Gemeint ist das Abschöpfen von den Zinserträgen aus dem angesparten Kapital, von den erwerbstätigen Versicherten (Aktivversicherten), zu…
Die Damenmannschaft des Unihockey Club Schaan ist mit der maximalen Punktzahl erfolgreich in die neue Saison gestartet und hat damit ein klares Zeichen gesetzt. Die ersten beiden Spiele der Saison…
Bei der heutgen Nationalratswahl in Österreich hat die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) einen historischen Sieg errungen. Laut Hochrechnung liegt die FPÖ mit 28,9 Prozent der Stimmen an erster Stelle. Die…
Bei den World Airline Awards 2024 wurde Qatar Airways zum achten Mal als «World’s Best Airline» ausgezeichnet. Dies ist ein bedeutender Erfolg für die Fluggesellschaft aus dem Nahen Osten, die…
Im Vaterland-Interview zu Radio L liess Medienministerin Monauni die Aussage des Redakteurs David Sele unwidersprochen stehen, wonach mit einer Gleichbehandlung der Medien das Medienhaus fünfmal mehr Medienförderung bekomme würde als…
Liechtenstein fordert von der UN entschlossenes Handeln für Frieden und Rechtsstaatlichkeit
In ihrer Rede vor der UNO-Generalversammlung unterstrich Aussenministerin Dominique Hasler die Bedeutung der Vereinten Nationen für ihr Land und mahnte zur Stärkung des Völkerrechts. Liechtenstein, so Halser, habe seine Mitgliedschaft…
Bei der Jahresversammlung der VU Ruggell gab der langjährige Landtagsabgeordnete Mario Wohlwend seine Absicht bekannt, für weitere vier Jahre zu als Abgeordneter dem Land zu dienen. Der 51-Jährige, der bereits…
Kaum jemand kann sich vorstellen, woher die grüne Doktrin kommt. So bezeichnete Vaclac Klaus den aktuellen Umweltaktonismus als moderne Inkarnation des Kommunismus. Dieser Frage ging Torsten Mann in „eigentümlich frei“ in der Ausgabe Nr. 26 nach. Seine…
Am Dienstag hat die Regierung den Landesvoranschlag 2025 beschlossen. Heute präsentierte Regierungschef Daniel Risch gemeinsam mit Andreas Gritsch, dem Leiter des Amts für Finanzen, die Details des Budgets und die…
Der Schweizer Nationalrat hat dem Hochwasserschutzprojekt «Rhesi» mit grosser Mehrheit zugestimmt. Es mussten drei Beschlüsse gefasst werden: Ein neues Bundesgesetz zur Verbesserung des Hochwasserschutzes am Rhein von der Illmündung bis…
Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) und die Republik Kosovo haben heute ein umfassendes Freihandelsabkommen unterzeichnet. Nach vier Verhandlungsrunden wurde das Abkommen in Pristina, der Hauptstadt des Kosovo, erfolgreich abgeschlossen. Das Freihandelsabkommen…
Die Schweizerische Nationalbank senkt den Leitzinssatz zum dritten Mal in Folge und deutet eine weitere Lockerung der Geldpolitik an. Der SNB-Leitzins wird um 0,25 Prozentpunkte auf 1,0 Prozent gesenkt, um…
Der Europäische Rechnungshof hat den EU-Migrationsfonds für Afrika, der 2015 ins Leben gerufen wurde, negativ bewertet. Die 5 Milliarden Euro des Fonds wurden ohne klaren strategischen Fokus verteilt und die…
Die Hilti Gruppe erzielte in den ersten acht Monaten 2024 ein Wachstum von 1,9% in Lokalwährungen. In Schweizer Franken gab es einen Umsatzrückgang von 1,1%. Das Betriebsergebnis stieg um 4,9%…