Die deutsche Autoindustrie hat 2025 so wenige Mitarbeiter wie seit 2011 nicht mehr. Ende September waren 48.700 weniger Arbeitnehmer in der Branche tätig, ein Rückgang von 6,3 Prozent, wie das…
Wirtschaft
Aus für Cookie-Banner? EU-Kommission kündigt digitale Entbürokratisierung an
Die EU-Kommission hat in Brüssel ein weitreichendes Paket zur digitalen Vereinfachung vorgestellt. Die Initiative wird von Henna Virkkunen, Valdis Dombrovskis und Michael McGrath getragen. Alle drei betonen, dass Europa schneller…
Am Dienstagmittag meldete der Internetanbieter Cloudflare eine Störung, die zahlreiche Websites weltweit betrifft. Das Unternehmen arbeitet an der Untersuchung des Problems. Seit 12:48 Uhr mitteleuropäischer Zeit sind die Dienste von…
Die Diskussion um vergünstigte Tarife für Einheimische ist wieder in vollem Gange. Seit einem Rechtsstreit in Tirol, der zeigte, dass Sondertarife für die lokale Bevölkerung auf unsicherem Boden stehen, ist…
Die Europäische Zentralbank (EZB) schliesst sich den Warnungen vor möglichen starken Kursverlusten an den Börsen an, die seit Monaten durch den Hype um künstliche Intelligenz (KI) angeheizt werden. EZB-Vizepräsident Luis…
Die Schweizer Wirtschaft verzeichnete im 3. Quartal 2025 einen Rückgang von 0,5 %. Besonders das chemisch-pharmazeutische Gewerbe trug dazu bei, dass die Industrie insgesamt negative Zahlen verzeichnete. Auch der Dienstleistungssektor…
Die USA haben im September über 300 Millionen Dollar durch Zölle auf Schweizer Produkte eingenommen. Unterschiedliche Branchen sind von den hohen Abgaben betroffen. Der 39-Prozent-Zollsatz für Schweizer Waren könnte bald…
Die Europäische Kommission hat ein neues Verfahren gegen die Google-Mutter Alphabet eingeleitet. Der Verdacht besteht darin, dass die Spam-Filter der Google-Suchmaschine Nachrichtenseiten und Verlage unfair behandeln. Wenn sich die Vorwürfe…
Die Finanzmärkte verzeichneten im Jahr 2025 erneut eine positive Entwicklung, trotz Marktverwerfungen im April aufgrund von Zollankündigungen der US-Regierung. Globale Aktienmärkte erzielten zweistellige Renditen. US-Technologiewerte profitierten von künstlicher Intelligenz und…
Die LGT hat bei den Global Private Banking Awards in London drei Auszeichnungen erhalten. Die Financial-Times-Publikationen Professional Wealth Management und The Banker vergaben die Preise gestern Abend zum 17. Mal.…
sland, Liechtenstein und Norwegen haben am Montag in Prag Vereinbarungen mit Tschechien unterzeichnet. Die drei Geberstaaten stellen dem Land 225,2 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld fliesst zwischen 2021 und…
In der Welt der Düfte bahnt sich ein leiser, aber bedeutender Wandel an. Immer mehr Menschen greifen zu sogenannten Duftzwillingen – Parfums, die an berühmte Originale erinnern, aber nur einen…
Die Klinikgruppe Valens und die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) starten eine Zusammenarbeit. Mitarbeitende der Klinikgruppe können künftig berufsbegleitend am Doktoratsprogramm «Dr. scient. med.» teilnehmen. Prof. Dr. med. Stefan…
Der Vorverkauf der Saisonkarten für den Winter 2025/26 hat begonnen. Nach drei Jahren mit konstanten Preisen für die Karten, sind wir dieses Mal gezwungen, die Preise anzupassen. Die Preiserhöhung beträgt…
Im Frühjahr 2025 führte die Schweizer Nationalbank ihre dritte Zahlungsmittelumfrage bei Unternehmen durch. Rund 1’900 Betriebe aus verschiedenen Branchen wurden befragt, ebenso wie 30 Detailhändler und Verkehrsbetriebe. Die Ergebnisse zeigen,…
Hausbesitzer in Liechtenstein können ab Januar ihre Gebäude künftig ohne Zinsen sanieren. Die Liechtensteinische Landesbank lanciert eine neue Energiehypothek, bei der weder Zinsen noch Gebühren anfallen. Das Land stellt der…
Die Windenergie-Pläne im St. Galler Rheintal nehmen eine überraschende Wendung. Rüthi zieht sich aus dem Projekt zurück, Sennwald stoppt die Abklärungen im vorgesehenen Windeignungsgebiet. Der Energiekonzern Axpo muss seine Strategie…
Google plant, ein Atomkraftwerk in Iowa zu reaktivieren, um seine KI-Rechenzentren mit Strom zu versorgen. Das Duane Arnold Energy Center soll im Jahr 2029 wieder in Betrieb genommen werden, um…
Unter dem Motto «Gäste begeistern – Erlebnisse schaffen» stand heute das 8. Liechtensteiner Tourismusforum im Giessen Hotel & Coffeehouse. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Hotellerie, Gastronomie, Kultur und Politik…
Die Marinesparte des Industriekonzerns Thyssenkrupp, TKMS, startete erfolgreich an der Börse in Frankfurt. Der Aktienkurs begann bei 60 Euro und stieg aufgrund hoher Nachfrage zeitweise auf fast 100 Euro. TKMS…
ie niederländische Regierung hat die operative Kontrolle über den Chiphersteller Nexperia übernommen. Das Wirtschaftsministerium in Den Haag begründete den Schritt mit der Sorge, dass wichtige Halbleitertechnologien nach China abfliessen oder…
Thomas Graf, Berufsbildungsleiter bei Hoval wurde am gestern Abend mit dem Anerkennungspreis der Hans Huber Stiftung ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt sein langjähriges Engagement in der beruflichen Ausbildung und seine Fähigkeit,…
Der Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB) hat Christoph Reich zum neuen Group Chief Executive Officer und Vorsitzenden der Gruppenleitung ernannt. Er tritt die Nachfolge von Gabriel Brenna an, der…
Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) gaben bekannt, dass sie die Strompreise im Tarif LKWclassic zum sechsten Mal in Folge senken werden. Ab dem 1. Januar 2026 haben Kunden die Wahl zwischen…
Die Deutsche Lufthansa AG plant einen massiven Umbau ihrer Verwaltungsstrukturen. Bis zum Jahr 2030 sollen konzernweit 4.000 Stellen in administrativen Bereichen wegfallen, wie das Unternehmen am Montag bekannt gab. Als…
Die Hilti Gruppe hat in den ersten acht Monaten 2025 einen Umsatz von 4,16 Milliarden Franken erzielt. Das entspricht einem leichten Rückgang von 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Lokalwährungen…
Die Hotelsterne in Liechtenstein erhalten einen neuen Vergeber. Ab 2026 übernimmt Hotelleriesuisse die Klassifizierung der heimischen Beherbergungsbetriebe. Wolfgang Juri, der diese Aufgabe über zwei Jahrzehnte erfüllte, wurde nun feierlich verabschiedet.…
Die US-Notenbank Federal Reserve hat erstmals seit fast einem Jahr den Leitzins gesenkt. Am Mittwoch fiel er um 0,25 Punkte auf eine Spanne von 4,0 bis 4,25 Prozent. Der Schritt…
Nach acht Jahren intensiver Verhandlungen haben die MERCOSUR-Staaten und die EFTA-Länder ein wegweisendes Freihandelsabkommen unterzeichnet. Die Zeremonie in Rio de Janeiro markiert einen Meilenstein in den Handelsbeziehungen zwischen Südamerika und…
Der Nestlé-Veteran Paul Bulcke wollte bis April 2026 im Amt bleiben. Doch die Kritik der Aktionäre war zu stark. Nun tritt sein designierter Nachfolger Pablo Isla bereits im Oktober an.…
Der MSCI-World Index, der die Wertentwicklung von über 1.500 Unternehmen aus 23 Industrieländern abbildet, beschäftigt Anleger weltweit. Wir haben die neuesten Prognosen für das Jahr 2026 zusammengefasst. Im Jahr 2025…
Digital Innovation Day in Schaan: Impulse für Liechtensteins digitale Zukunft
Heute fand in Schaan der Digital Innovation Day statt – eine Plattform, die eindrücklich zeigte, wie digitale Technologien Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft voranbringen können. Organisiert wurde die Veranstaltung vom digihub.li,…
Das EU-Parlament hat ein Gesetz zur Reduzierung von Lebensmittel- und Textilabfällen verabschiedet. Die Abgeordneten in Strassburg haben für verbindliche Ziele gestimmt, um die Verschwendung einzudämmen. Textilhersteller werden zur Sammlung, Sortierung…
Die Liechtensteinische Landesbank AG (LLB) hat mit Rothschild & Co Bank AG eine Vereinbarung zur Vermittlung von Private-Banking-Kunden in Dubai und Abu Dhabi unterzeichnet. Die LLB zieht sich von ihren…
Der Schweizer Lebensmittelriese Nestlé hat am Montag überraschend seinen Vorstandsvorsitzenden Laurent Freixe entlassen. Grund ist eine interne Untersuchung, die eine nicht offengelegte Beziehung des Managers zu einer direkten Mitarbeiterin ans…
Die Stimmung in der liechtensteinischen Wirtschaft bleibt gemischt. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage des Amtes für Statistik. Industrie- und Dienstleistungsbetriebe stufen ihre Lage im zweiten Quartal 2025 mehrheitlich als befriedigend…
An der Ostschweizer Bildungs-Ausstellung OBA in St.Gallen wurden die besten Konstrukteure der Region geehrt. Drei junge Berufsleute aus dem Fürstentum Liechtenstein durften die «Champions»-Auszeichnung entgegennehmen. Von den insgesamt 90 Absolventinnen…
Die Neue Bank hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Marktposition gestärkt. Steigende Kundengelder, ein höherer Geschäftsertrag und eine solide Kapitalbasis trugen dazu bei. Die geopolitische Lage sorgte weltweit für Unsicherheit.…
Die VP Bank hat im ersten Halbjahr 2025 den Gewinn auf 28,8 Millionen Franken erhöht. Das entspricht einem Plus von 150 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bereinigt um Sondereffekte beträgt die…
Generalprobe für EuroSkills 2025: Athleten zeigen Präzision und Nervenstärke
Noch 18 Tage bis zum Beginn der Berufsmeisterschaften EuroSkills 2025 in Herning, Dänemark. Bei den Generalproben messen sich diese Woche die jungen Fachkräfte des aus Liechtenstein mit internationaler Konkurrenz. Bei…
Ab Montag, dem 25. August 2025, werden keine Warensendungen in die USA (inklusive Puerto Rico) per Post akzeptiert. Der letzte Tag für die Annahme solcher Sendungen war Freitag, der 22.…
In einer Medienmitteilung gab die LGT heute die Halbjahreszahlen bekannt. Im ersten Halbjahr 2025 hat die Bank einen Gewinn von 240 Millionen Franken erwirtschaftet. Das entspricht einer Steigerung um 38…
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäss EU-Gesetz sorgt für Diskussionen. Der Think-Tank Avenir Suisse warnt vor hohen Kosten und fordert ein Umdenken. Die Analyse des Think-Tanks zeigt, dass die Pflichten zur Berichterstattung Schweizer…
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat zwölf Entwürfe für die nächste Banknotenserie vorgestellt. Ab sofort kann die Bevölkerung ihre Meinung dazu abgeben. Die Online-Umfrage läuft vom 13. August bis 7. September…
Der Bundesrat will den ermässigten Mehrwertsteuersatz für Hotels und ähnliche Betriebe um acht Jahre verlängern. Statt 2027 soll er erst Ende 2035 auslaufen. Der Satz von 3,8 Prozent gilt für…
Donald Trumps erratische Handelspolitik sorgt weltweit für Nervosität. Zölle, Attacken auf Institutionen wie die US-Notenbank oder die Statistikbehörde schwächen das Vertrauen in die Wirtschaft. Trotzdem steigen die Aktienkurse oft. Ein…
Der US-Präsident Donald Trump hat Gerüchte über neue Zölle auf Goldeinfuhren aus dem Ausland dementiert. «Gold wird nicht mit Zöllen belegt!», betonte er auf Truth Social. Vor Kurzem berichtete die…
Schweizer Post einigt sich mit Preisüberwacher über Preiserhöhungen 2026
Nach intensiven Verhandlungen haben sich der Preisüberwacher und die Schweizer Post darauf geeinigt, dass die geplanten Preiserhöhungen für das Jahr 2026 grösstenteils nicht durchgesetzt werden. Von den beantragten 70.9 Millionen…
Laut Medienberichten führt OpenAI Gespräche über einen Sekundäraktienverkauf, der es aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern ermöglichen könnte, einen Teil ihres Eigenkapitals zu verkaufen. Dies könnte die künstliche Intelligenzfirma auf rund 500…
Cyberkriminelle nutzen vermehrt WhatsApp für betrügerische Aktivitäten. Im ersten Halbjahr 2025 hat der Mutterkonzern Meta 6,8 Millionen verdächtige Konten gesperrt, um mögliche Betrugsversuche im Keim zu ersticken. Viele Betrugsversuche stammen…
Start ins Berufsleben: 15 neue Verbund-Lernende beginnen ihre Ausbildung
Der Montagmorgen des 4. August war für 15 motivierte Nachwuchstalente ein besonderer Moment, denn sie traten ihre Ausbildung bei 100pro! berufsbildung Liechtenstein an. In der Wirtschaftskammer Liechtenstein wurden sie herzlich…
Ende Juli waren beim Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) 409 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote blieb konstant bei 1,9 %. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Arbeitslosenquote um 0,2 Prozentpunkte.…
Mehr als 10’000 Hotels in Europa haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam rechtliche Schritte gegen booking.com einzuleiten. Grund dafür ist die sogenannte Bestpreisklausel, die vom Europäischen Gerichtshof als kartellrechtswidrig eingestuft wurde.…
Dank eines starken iPhone-Absatzes hat Apple im vergangenen Quartal die Erwartungen der Märkte übertroffen. Finanzchef Kevan Parekh äusserte sich positiv über das Rekordergebnis des Elektronikkonzerns. Die Zahl der aktiven Geräte…
Die Vereinigten Staaten reduzieren die Zölle auf Importe aus Liechtenstein. Statt der im April angekündigten 37 Prozent verlangt Washington künftig nur noch 15 Prozent Zusatzabgaben auf Waren aus dem Fürstentum.…
Die US-Notenbank hat entschieden, den Leitzins unverändert bei 4,25 % – 4,50 % zu lassen. Dies markiert die fünfte Sitzung hintereinander ohne Zinsanpassung. Zwei Stimmen wurden jedoch für eine Zinssenkung…
Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben am Sonntag eine wegweisende Einigung zur Beilegung des monatelangen Zollstreits erzielt. Die Verhandlungspartner verständigten sich auf einen einheitlichen Zollsatz von 15 Prozent…
Volkswagen verzeichnet im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch von über einem Drittel. Hauptgründe sind die schwache Performance bei Porsche und Audi sowie höhere Kosten im Elektroauto-Segment. Die Handelspolitik der USA setzt…
Im zweiten Quartal dieses Jahres musste Tesla einen Gewinnrückgang um 16 Prozent verbuchen. Die gesunkenen Verkaufszahlen und politische Kontroversen um Elon Musk belasten das Unternehmen. Analysen hatten einen höheren Gewinn…
Wer in der Schweiz mit einer Visa-Debitkarte bezahlt, spart künftig Gebühren. Die schweizer Wettbewerbskommission (WEKO) hat mit dem Kartenanbieter eine neue Obergrenze für sogenannte Interchange Fees festgelegt. Händler zahlen künftig…
US-Techriese Nvidia darf nach monatelangen Exportbeschränkungen seine KI-Chips wieder nach China verkaufen. Der Nvidia-Chef Jensen Huang bestätigte vor chinesischen Journalisten, dass die US-Regierung Lizenzen für die Auslieferung der H20-Chips genehmigt…
Der Twitter-Gründer Jack Dorsey hat mit seinem neuen Nachrichtendienst Bitchat eine innovative Möglichkeit geschaffen, auch ohne Internetverbindung zu kommunizieren. Die App nutzt ein Bluetooth-Netzwerk für die Offline-Kommunikation und legt dabei…
Die internationalen Aktienmärkte, allen voran die Frankfurter Börse, verzeichnen weiterhin Rekordhochs, hauptsächlich getrieben von der starken Nachfrage nach Technologiewerten. Ein besonderes Augenmerk liegt derzeit auf BYD sowie zwei erfolgreichen Börsengängen…
Der Volkswagen-Konzern verzeichnete im ersten Halbjahr einen Anstieg des weltweiten Fahrzeugabsatzes um 1,3 Prozent auf 4.348.100 Fahrzeuge. Dank einer Modelloffensive, die CEO Oliver Blume für 2025 ausgerufen hatte, konnten positive…
Im ersten Halbjahr legten die Börsen weltweit zu. Besonders US-Aktien und Schwellenländer profitierten vom schwachen US-Dollar. Technologiewerte wie die „magnificent seven“ erzielten Höchststände. Defensive Sektoren wie Gesundheit oder Konsumgüter hinkten…
Das Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) verzeichnete Ende Juni 406 arbeitslose Personen. Die Arbeitslosenquote blieb mit 1,9 % konstant im Vergleich zum Vormonat. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg die Arbeitslosenquote…
Europäische Unternehmen holen auf dem Börsenmarkt auf, wie eine Analyse der Wirtschaftsberatung EY zeigt. Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Top-Unternehmen im Wert auf insgesamt 47,4 Billionen US-Dollar. Unternehmen aus…
Lukas von Arx übernimmt ab sofort die Geschäftsführung der Neutrik Group. Der international tätige Konzern mit Sitz in Liechtenstein begrüsst den erfahrenen Manager als neuen CEO. Von Arx bringt umfangreiche…
Bei einem Treffen in Buenos Aires verkündeten die Signatarstaaten des MERCOSUR (Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay) und der EFTA Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) den Abschluss der Verhandlungen eines Freihandelsabkommens. Das…
Der Softwareriese Microsoft entlässt erneut Tausende Mitarbeiter. Das Unternehmen streicht 9’000 Stellen weltweit. Dies entspricht knapp vier Prozent der gesamten Belegschaft. Microsoft beschäftigt rund 228’000 Menschen. Nun fallen fast 40.000…
Die VP Bank Gruppe stärkt ihre Position im Fondsgeschäft, indem sie sich mit 40 Prozent an der Embla Fund Management AG beteiligt. Damit wird die VP Bank zur neuen Hauptaktionärin…
Eine Gruppe reicher Investoren plant, eine neue Firma zu gründen, um den Betrieb der Social-Media-App Tiktok in den USA zu übernehmen. Allerdings ist die Zustimmung Chinas erforderlich. US-Präsident Trump steht…
Trotz 35 Grad Aussentemperatur setzt die SBB weiterhin ungekühlte Züge ein. Diese sind jetzt im Fahrplan mit einem Thermometer-Symbol markiert. In den sozialen Medien beschweren sich Pendler über die Hitze…
Kanada setzt die geplante Digitalsteuer für US-Technologiekonzerne aus, um Handelsabkommen mit den USA zu ermöglichen. US-Präsident Trump hatte zuvor Handelsgespräche gestoppt und mit neuen Zöllen gedroht. Die Entscheidung Kanadas, die…
Medienberichten zufolge interessiert sich Apple für eine Übernahme oder Partnerschaft mit Perplexity AI, einem Unternehmen, das schnelle Antworten auf Suchanfragen liefert. Die Integration dieses «Antwortmaschine» in das iPhone könnte für…
Wie wächst man mit der Zeit? Der Unternehmertag hat in Vaduz die Antwort geliefert. Heute feiert Liechtensteins Wirtschaftsplattform ihr 20-jähriges Jubiläum. Rund 450 Gäste, darunter viele bekannte Namen aus Wirtschaft,…
Die deutsche Autoindustrie startet neuen Versuch: Vertreter von VW, BMW, Porsche, Mercedes sowie Zulieferern wie Bosch, Conti und ZF unterzeichnen Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung von Fahrzeugsoftware. Die Plattform soll nach…
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat, wie von vielen Experten erwartet, den Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt. Dies ist die sechste Zinssenkung in Folge, begründet durch die sehr niedrige Inflation. In…
Am 19. Juni tritt die Schweizerische Nationalbank (SNB) zu ihrer vierteljährlichen geldpolitischen Lagebeurteilung zusammen. Experten gehen überwiegend davon aus, dass der Leitzins um 25 Basispunkte von derzeit 0,25 Prozent auf…
WhatsApp führt erstmals Werbung ein. Der beliebte Messenger will seinen sogenannten Aktuelles-Tab, in dem Statusmeldungen und Kanäle angezeigt werden, künftig auch für Werbeanzeigen nutzen. Private Chats bleiben laut dem Unternehmen…
Das Projekt digihub.li, der European Digital Innovation Hub (EDIH) für Liechtenstein, hat die planmässige Prüfung zur Projekthalbzeit durch die EU-Kommission erfolgreich bestanden. Der Audit-Bericht kommt zum Schluss: Die gesetzten Meilensteine…
Die geopolitische Eskalation im Nahen Osten hat weltweite Schockwellen an den internationalen Finanzmärkten ausgelöst. Ein gezielter israelischer Luftangriff auf iranische Atomanlagen in der Nacht zum Freitag hat die Spannungen zwischen…
Gabriel Brenna verlässt die LLB-Gruppe, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen. Christoph Reich, stellvertretender CEO und CFO, übernimmt interimistisch. Das teilte die Landesbank in einer Adhoc-Mitteilung mit. Gabriel Brenna informierte…
Die Europäische Zentralbank (EZB) will die schwächelnde Wirtschaft mit einer erneuten Zinssenkung beleben. Niedrigere Zinsen sollen Unternehmen dazu motivieren, in Investitionen zu gehen. Die EZB prognostiziert, dass die Inflation in…
Europas Hotellerie sagt einem mächtigen Gegner den Kampf an. In einer bisher einmaligen Sammelklage ziehen Hotelverbände aus mehr als 25 Ländern gemeinsam gegen die Online-Buchungsplattform Booking.com vor Gericht. Auch der…
Im historischen Saal des Rathauses Vaduz stellte Anastassios Frangulidis, Leiter Gemischte Mandate und Chefstratege von Pictet Asset Management Zürich, die aktuelle Markteinschätzung der Bank vor. Dabei wurde deutlich: Die geopolitische…
Der deutsche Essenslieferdienst Delivery Hero wird zur Kasse gebeten: Aufgrund eines illegalen Kartells mit dem Unternehmen Glovo muss das Berliner Unternehmen eine Strafe von gut 223 Millionen Euro zahlen. Die…
Ab dieser Woche erhalten alle Übernachtungsgäste die Gãstekarte «WELCOME Erlebnispass». Mit dieser Karte können Gäste Vergünstigungen nutzen und den öffentlichen Verkehr gratis benutzen. Für den Tourismus in Liechtenstein ist dies…
Bei einer Pressekonferenz in Wien wurde diese Woche der 19. In Gold We Trust-Report veröffentlicht. Die traditionsreiche Studie des liechtensteinischen Vermögensverwalters Incrementum AG, verfasst von den Fondsmanagern Ronald-Peter Stöferle und…
Die Spar Group aus Südafrika plant, ihre Tochtergesellschaft in der Schweiz zu veräussern. Gespräche mit potenziellen Käufern befinden sich derzeit im Gange. Es ist noch unklar, wer die über 360…
Der CO2-Grenzausgleich soll europäische Industrien vor billiger Konkurrenz schützen und den Klimaschutz in anderen Weltregionen fördern. Trotz Änderungen deckt die Regelung weiterhin den Grossteil der Emissionen bei den betroffenen Waren.…
Das Experimentierlabor pepperMINT bleibt ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft in Liechtenstein. Am 21. Mai traf sich der Stiftungsrat der Förderstiftung MINT Initiative Liechtenstein zur jährlichen Sitzung. Neben den üblichen Traktanden…
Die «Wirtschaftsweisen» mahnen die Bundesregierung an, Kredite des Infrastrukturpakets ausschliesslich für Investitionen zu verwenden. Das Bruttoinlandsprodukt Deutschlands wird dieses Jahr stagnieren, während andere Euro-Länder ein Wachstum von durchschnittlich 1,1 Prozent…
Das neue Abkommen zwischen der EU und Grossbritannien kann sich positiv auf die Strompreise auf dem europäischen Festland auswirken. Experten zufolge könnte der verstärkte Stromhandel zu einer günstigen und grünen…
Die Stiftung Sozialfonds, die grösste Pensionskasse Liechtensteins, hat ihren Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 vorgelegt. Die Zahlen zeigen eine insgesamt positive Entwicklung in zentralen Bereichen wie Vermögensperformance, Deckungsgrad und Versichertenbestand.…
Die Generalversammlung der Wirtschaftskammer Liechtenstein brachte eine klare Botschaft: Stabilität durch Vielfalt und Unternehmergeist. Präsident Ado Vogt betonte die Bedeutung kleiner und mittlerer Betriebe für die Volkswirtschaft. „Unsere Stärke liegt…
Die Bergbahnen Malbun und Philip Bischof, der das Bergrestaurant Sareis betreibt, haben beschlossen, ihre Zusammenarbeit bis zum Ende der Wintersaison 2025/26 fortzusetzen. Danach wird sich Philip Bischof einer neuen beruflichen…
Die Hilti Gruppe hat in den ersten vier Monaten des Jahres ein leichtes Umsatzplus erzielt. Trotz Gegenwinds durch den starken Franken legte das Unternehmen in Lokalwährungen um 1,4 Prozent zu.…
Wirtschaftsausblick 2025: Liechtensteins Wirtschaft am Wendepunkt?
Die Wirtschaft steht an einem Wendepunkt. Während die einen auf den Durchbruch bei Künstlicher Intelligenz hoffen, warnen andere vor überzogenen Erwartungen. Beim Wirtschaftsausblick 2025 der Stiftung Zukunft.li trafen gegensätzliche Sichtweisen…
Die Liechtensteinische Industrie- und Handelskammer (LIHK) lud letzte Woche zur Generalversammlung ein. Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Dienstleistung und Finanzwelt folgten der Einladung. Gastgeber war dieses Jahr die…