Europäische Unternehmen holen auf dem Börsenmarkt auf, wie eine Analyse der Wirtschaftsberatung EY zeigt. Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Top-Unternehmen im Wert auf insgesamt 47,4 Billionen US-Dollar. Unternehmen aus Asien und Europa legten um 6,5 bzw. 8,8 Prozent zu, während US-Unternehmen einen Zuwachs von 5,8 Prozent verzeichneten.
Trotzdem dominieren die USA weiterhin mit 60 der 100 wertvollsten Unternehmen. Europa holt jedoch auf, mit 19 europäischen Firmen unter den Top 100, darunter SAP als neuer Spitzenreiter mit 354 Milliarden US-Dollar Börsenwert. Insgesamt dominieren Tech-Unternehmen die Top 100, wobei die USA 17 der 25 Tech-Konzerne stellen.
Deutsche Technologiekonzerne behaupten sich gut, während die deutsche Autobranche an Boden verliert. Rheinmetall verzeichnete einen Wertzuwachs von 248 Prozent, gefolgt von Siemens Energy mit 121 Prozent und der Deutschen Bank mit 71 Prozent. Es bleibt spannend, wie sich die globalen Unternehmen im weiteren Verlauf des Jahres entwickeln werden.