In New York haben 13 Mitgliedsländer des UN-Sicherheitsrats einer Resolution zugestimmt, die von den USA eingebracht wurde und einen Friedensplan für den Gazastreifen vorsieht. Dieser beinhaltet internationale Truppen und eine…
Ausland
In der Stichwahl um das Präsidentenamt in Chile stehen Jeannette Jara und José Antonio Kast gegenüber. Am 14. Dezember wird entschieden. Jara, Linkskandidatin, und Kast, ultrarechter Politiker. Kriminalitätsbekämpfung und Einwanderung…
Ein Londoner Gericht hat entschieden, dass die BHP Group für die schwere Umweltkatastrophe in Bento Rodrigues in Brasilien verantwortlich gemacht werden kann. Das Ausmass der Schäden des Dammbruchs wird zu…
Der Schweizer Bundesrat Guy Parmelin traf in Washington den US-Handelsbeauftragten, um über den Zollstreit zu verhandeln. Trotz einer vielversprechenden Annäherung wollte Parmelin jedoch noch nicht von einem Durchbruch sprechen. Die…
Nach dem längsten Shutdown in der Geschichte der USA ist endlich eine Einigung erzielt worden. Das Repräsentantenhaus genehmigte den Überbrückungshaushalt, der die Wiedereröffnung der Bundesbehörden ermöglicht. Der Shutdown begann am…
Das Europäische Parlament hat erneut über Änderungen des Lieferkettengesetzes abgestimmt. Die EU-Kommission will die Produktionsabläufe umwelt- und arbeitnehmerfreundlicher gestalten. Die Vorschläge waren umstritten. Politiker aus konservativen und rechtsgerichteten Parteien stimmten…
In den EU-Mitgliedstaaten wird kontrovers über die Pläne einer neuen Geheimdiensteinheit im Generalsekretariat der Europäischen Kommission diskutiert. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen unterstützt das Projekt, aber Vertreter der Mitgliedstaaten sind…
Die Entscheidung acht Demokratinnen und Demokraten im Senat, mit den Republikanern zu stimmen, bringt Bewegung in den langwierigen Shutdown. Gründe wie potenzieller Schaden durch den Stillstand und erzielte Zugeständnisse werden…
Die Klimakonferenz in Belem wird voraussichtlich das Ziel von 1,5 Grad Erderwärmung verfehlen. Dennoch zeigen sich viele Regierungen besorgt über die Klimakrise und setzen sich neue Ziele für den Klimaschutz.…
Die USA haben Ungarn unter Viktor Orban einen «finanziellen Schutzschild» zugesagt. Bei Gesprächen mit Trump in den USA erlangte Orban eine Ausnahme von den US-Sanktionen gegen russisches Öl und Gas…
Die EU-Umweltminister haben sich nach langen Diskussionen auf Anpassungen in der Klimapolitik geeinigt. Das Reduktionsziel für Treibhausgase bleibt bestehen, aber die Länder dürfen umstrittene Umweltzertifikate verwenden, um es zu erreichen.…
Nach den Parlamentswahlen in den Niederlanden drängt der Chef der linksliberalen Partei D66, Rob Jetten, auf eine rasche Regierungsbildung. Jetten betonte in Den Haag die Notwendigkeit einer schnellen Bildung einer…
Die Preise für Wohneigentum in der Schweiz sind im dritten Quartal weiter gestiegen. Der Wohnimmobilienpreisindex des Bundesamts für Statistik (BFS) kletterte gegenüber dem Vorquartal um 0,8 Prozent auf 124,3 Punkte.…
In der Slowakei müssen künftig Fussgänger sich an ein Tempolimit halten. Das beschloss das Parlament in Bratislava mit einer Novelle des Verkehrsgesetzes. Ab dem 1. Januar 2026 dürfen sich Fussgänger…
Die Minderheitsregierung von Ministerpräsident Pedro Sanchez verliert im Madrider Parlament die Unterstützung der Partei Junts. Die Partei des katalanischen Separatistenführers Carles Puigdemont hat beschlossen, den Unterstützungspakt mit der Sozialistischen Partei…
Bei der Zwischenwahl in Argentinien erlangte Mileis Partei «La Libertad Avanza» 40,8 % der Stimmen und 64 Sitze im Unterhaus. Die peronistische Opposition erhielt insgesamt 24,5%. Durch diesen Erfolg gewinnt…
Nationalfeiertag in Österreich – Neuer Botschafter betont enge Beziehungen zu Liechtenstein
Heute feiert Österreich seinen Nationalfeiertag . Bereits am Donnerstag feierten Österreich und Liechtenstein in Vaduz den österreichischen Nationalfeiertag. Die Österreichische Botschaft und das Honorargeneralkonsulat luden zum traditionellen Empfang in den…
PostAuto führt mit dem Projekt «AmiGo» eine neue Ära im öffentlichen Verkehr ein. Das Angebot ergänzt bestehende Linien in schlecht erschlossenen Gebieten und zu Randzeiten. Ziel ist ein ausbaufähiges Mobilitätsangebot…
Der Handelskonflikt mit China trifft die Landwirtschaft hart, vor allem die Sojaproduktion. Die Farmer in Iowa sind besorgt und verärgert über Donald Trump. Suzanne Shirbroun, eine Sojabäuerin in siebter Generation…
Die SP startet eine neue Volksinitiative, um die Krankenkassenprämien für Kinder zu streichen. Ziel ist es, 85% der Haushalte zu entlasten, und Kinder bis 18 Jahre sollen ganz befreit werden.…
Die belgische Polizei hat am Donnerstag drei Personen festgenommen, die verdächtigt werden, einen Anschlag auf Politiker – darunter Premierminister Bart De Wever – mit einer mit Sprengstoff beladenen Drohne geplant…
Nach gewaltsamen Protesten in Lima und Callao hat der Übergangspräsident Perus, José Jerí, den Ausnahmezustand für 30 Tage verhängt. Dieser Schritt erlaubt den Einsatz des Militärs zur Unterstützung der Polizei…
Eine Frau übernimmt erstmals in Japan Regierungsgeschäfte: Sanae Takaichi, bekannt für ihre harten nationalistischen Ansichten, ist jetzt an der Macht. Sie plant, die Wirtschaft anzukurbeln, aber ihre Koalition ist instabil.…
Nach einem spektakulären Einbruch in den Louvre in Paris wird intensiv nach den Dieben gesucht. Trotz der anhaltenden Fahndung konnten die Ermittler bislang weder die Täter noch die gestohlenen historischen…
Rodrigo Paz Pereira hat die Präsidentenwahl in Bolivien gewonnen und beendet damit 20 Jahre linker Regierungsführung. Das Land steckt in einer schweren Wirtschaftskrise mit hoher Inflation, Benzinmangel und wachsender Armut.…
Der Immobilien-Tycoon und Signa-Gründer René Benko wurde am Mittwoch vom Landesgericht Innsbruck wegen betrügerischer Krida zu einer unbedingten zweijährigen Haftstrafe verurteilt. Er wurde freigesprochen in Bezug auf eine 360.000 Euro…
Nach einer erneuten Sperrung in der Nacht zum Samstag hat der Münchner Flughafen am frühen Morgen seinen Betrieb wieder aufgenommen. Es war bereits die zweite vorübergehende Schliessung innerhalb von weniger…
Die USA und China erheben nun Hafengebühren auf Frachtschiffe des jeweils anderen Landes. China besteuert Schiffe in US-Besitz, während die USA chinesische Schiffe belasten. Beide Länder wollen ihre Position in…
In diesem Jahr wird der Friedensnobelpreis an die Politikerin María Corina Machado aus Venezuela. Das norwegische Nobelkomitee in Oslo zeichnete Machado für ihren unermüdlichen Einsatz für die demokratischen Rechte des…
Das Europäische Parlament hat mit knapper Mehrheit für ein Verbot klassischer Fleischbezeichnungen bei pflanzlichen Ersatzprodukten gestimmt. Künftig könnten Begriffe wie „Veggie-Wurst“, „Soja-Schnitzel“ oder „pflanzlicher Burger“ in der EU untersagt werden.…
Die Europäische Union ringt weiterhin um eine gemeinsame Linie bei der sogenannten Chatkontrolle. Der umstrittene Gesetzesvorschlag der EU-Kommission sieht vor, dass Messenger-Dienste künftig automatisiert nach Darstellungen von sexuellem Kindesmissbrauch durchsucht…
Der neue Premierminister Frankreichs, Sébastien Lecornu, ist überraschend nach nur vier Wochen im Amt zurückgetreten. Der Rücktritt erfolgte angesichts einer Regierungskrise. Lecornu reichte sein Amtsschreiben beim Präsidenten Emmanuel Macron ein,…
München bleibt am Mittwoch ohne Oktoberfest. Die Stadt schloss das beliebte Volksfest nach einer Sprengstoffdrohung. Die Theresienwiese öffnet erst um 17 Uhr. Die Drohung steht im Zusammenhang mit einer Explosion…
In den USA ist es wieder einmal zu einem Gouvernement-Shutdown gekommen. Die Finanzierung zahlreicher Regierungsbehörden wurde heute Nacht ausgesetzt, nachdem die Verhandlungen zwischen Republikanern und Demokraten gescheitert waren. Präsident Donald…
Am 25. September 2025 haben die Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) – Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz – gemeinsam mit Singapur in Bern ein wegweisendes Abkommen über die digitale…
Abstimmungen in der Schweiz – Historischer Sieg für Eigentümer, Zittersieg bei der E-ID
Eigenmietwert wird nach jahrzehntelangem Kampf abgeschafft Die Schweizer Stimmbürger haben heute Geschichte geschrieben: Mit 57,7 Prozent Ja-Stimmen wird der Eigenmietwert abgeschafft. Dies ist ein historischer Erfolg, nachdem seit den 1990er-Jahren…
«Beenden Sie dieses Höllenszenario» – mit diesen eindringlichen Worten wandte sich Philippe Lazzarini, Chef des UN-Hilfswerks für Palästinaflüchtlinge (UNRWA), in New York an die internationale Gemeinschaft. Er warnte vor einer…
Der Sicherheitsrat hat heute über das neue Atomabkommen zwischen Iran und Russland beraten. Nur wenige Stunden vor Ablauf einer entscheidenden Frist für mögliche UNO-Sanktionen sorgte der milliardenschwere Vertrag für heftige…
Der Weltsicherheitsrat hat sich gestern in einer einstündigen Sitzung mit den sicherheitspolitischen Folgen Künstlicher Intelligenz befasst. Den Vorsitz führte der Präsident der Republik Korea, der vor Beginn der Beratungen kurz…
Nach seiner Rede vor der UN-Generalversammlung trat Präsident Luiz Inácio Lula da Silva vor die Presse. Dort sprach er weniger formal, aber mit klaren Botschaften. Über eine Stunde nahm sich…
Am Rande der UN-Generalversammlung in New York hat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter heute bei einer Pressekonferenz die aktuelle Rolle und Zukunft der UNO in den Mittelpunkt gerückt. Sie zeichnete ein Bild,…
Mit scharfen Worten gegen Russland und einer deutlichen Abkehr von seiner bisherigen Linie hat US-Präsident Donald Trump die Generalversammlung der Vereinten Nationen aufhorchen lassen. In seiner Rede am Dienstag erklärte…
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Mittwoch überraschend einen deutlichen Kurswechsel in der Nahost-Politik der Europäischen Union angekündigt. In ihrer Rede zur Lage der Union vor dem Europäischen Parlament…
Die EU-Kommission hat das deutsche Budgetkonzept für die Jahre 2025 bis 2031 genehmigt. Deutschland darf eine Sonderregel für Verteidigungsausgaben nutzen und muss bei vorübergehender Überschreitung der Defizitgrenzen kein Strafverfahren befürchten.…
Nach langem Streit um Tiktok scheint endlich eine Lösung gefunden zu sein: Die Social-Media-Plattform wird weiterhin in China betrieben, während Oracle die Leitung des US-Ablegers übernehmen soll. US-Präsident Donald Trump…
. Die Europäische Kommission hat den US-Technologiekonzern Google wegen wettbewerbswidriger Praktiken im Bereich der digitalen Werbetechnologie mit einer Rekordstrafe von 3,5 Milliarden Dollar belegt. Neben der Geldbusse ordnete die Kommission…
Kampf gegen Korruption: Albanien ernennt KI-Bot „Diella“ zur Beschaffungsministerin
Mit einem weltweit beachteten Schritt hat Albanien erstmals eine künstliche Intelligenz auf Ministerebene ernannt. Ministerpräsident Edi Rama stellte am Donnerstag bei der Präsentation seines neuen Kabinetts die KI „Diella“ vor,…
Brasiliens Oberstes Gericht hat Ex-Präsident Jair Bolsonaro wegen versuchten Staatsstreichs zu 27 Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Vier der fünf Richter stimmten für den Schuldspruch. Damit ist Bolsonaro der…
Der Schweizer Nationalrat hat für eine befristete Erhöhung der Mehrwertsteuer um 0,7 Prozentpunkte gestimmt, um die Zusatzkosten von 4 bis 5 Milliarden Franken für die 13. AHV-Rente ab 2026 zu…
Ursula von der Leyen fordert mehr Geschlossenheit und Unabhängigkeit für Europa
Mit eindringlichen Worten hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch im Europäischen Parlament die Lage der Union beschrieben. Gleich zu Beginn ihrer Rede erklärte sie: „Europa kämpft. Einen Kampf…
Die Minderheitsregierung von Premier François Bayrou in Frankreich ist gescheitert. Im Parlament verlor das Mitte-Rechts-Kabinett die Vertrauensfrage deutlich. 364 Abgeordnete sprachen sich gegen die Regierung aus, nur 194 votierten für…
Am 28. Mai 2025 stürzte ein Teil des Birchgletschers ins Lötschental. Die Massen aus Fels, Schlamm und Wasser trafen das Dorf Blatten schwer. Die Walliser Behörden baten sofort die Armee…
Die Stiftung Turnarena Rheintal unterzeichnet Baurechtsvertrag mit der Ortsgemeinde Au – ein weiterer Meilenstein
Das Projekt Turnarena Rheintal macht einen entscheidenden Schritt in Richtung Realisierung: Der Baurechtsvertrag zwischen der Ortsgemeinde Au und der Stiftung Turnarena Rheintal ist unterzeichnet. Damit ist der Weg frei für…
Armin Laschet in Alpbach: „Gute Regierungsführung als Antwort auf Populismus“
Der ehemalige CDU-Vorsitzende und nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat beim Europäischen Forum Alpbach eindringlich vor einer Zusammenarbeit mit der AfD gewarnt und gleichzeitig die etablierten Parteien zu einer besseren politischen…
Der frühere schwedische Ministerpräsident und EU-Diplomat Carl Bildt hat beim Europäischen Forum Alpbach heute eine ausführliche Analyse zu den Ursachen und Perspektiven populistischer Bewegungen in Europa gegeben. In seinem Vortrag…
„Europa darf nicht länger nur überleben“ – Arancha González Laya fordert in Alpbach mehr Eigenständigkeit der EU
Mit klaren Worten hat Arancha González Laya, Dekanin der Paris School of International Affairs und ehemalige spanische Aussenministerin, beim Europäischen Forum Alpbach vor Selbstzufriedenheit in der EU gewarnt. Europa dürfe…
Der Schweizer Aussenhandel hat im Juli 2025 an Schwung verloren. Die Exporte sanken saisonbereinigt um 2,7 Prozent auf 22,2 Milliarden Franken. Auch die Importe gingen zurück, um 4,2 Prozent auf…
Im Weissen Haus haben am Montag intensive Beratungen über den Krieg in der Ukraine stattgefunden. US-Präsident Donald Trump empfing den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj zu Gesprächen im Oval Office, begleitet…
Der neue europäische Wettersatellit Metop-SGA1 startete erfolgreich in die Erdumlaufbahn. Mit an Bord sechs Instrumente für präzisere Wettervorhersagen, darunter METImage aus Friedrichshafen am Bodensee. Der Satellit soll deutlich genauere Daten…
Gemeinsame Erklärung von Macron, Melon, Merz und Starmer vor Trump-Putin-Treffen
Eine gemeinsame Erklärung von Präsident Macron, Ministerpräsidentin Meloni, Bundeskanzler Merz, Ministerpräsident Tusk, Premierminister Starmer, Präsidentin von der Leyen und Präsident Stubb betont den dringenden Bedarf, das Töten in der Ukraine…
Italien, Land der „dolce vita“ und endloser Küsten – doch wer in diesem Sommer Sonne und Meer in einem Strandbad geniessen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen als je…
An den Hängen des Vesuvs in Süditalien wüten seit Tagen Brände. Die Flammen breiten sich weiter aus. Seit Sonntag unterstützt das Militär die Feuerwehr. Es hilft beim Löschen und soll…
Google wurde Opfer eines Angriffs der Ransomware-Gruppe Shinyhunters. Die Angreifer erlangten Zugang zu Kundendaten einer Salesforce-Instanz mittels Voice-Phishing. Diese Daten wurden für Erpressungen genutzt. Betroffen waren vor allem Kontaktdaten von…
Der Bundesrat registriert die Einführung von 39% Zusatzzöllen auf Schweizer Exporte in die USA. Er will die Verhandlungen mit den USA fortsetzen, um diese Zölle zu senken. Dabei bleibt er…
Die letzten diplomatischen Bemühungen sind gescheitert. Karin Keller-Sutter und Guy Parmelin reisten in letzter Minute nach Washington, um Strafzölle auf Schweizer Produkte abzuwenden – ohne Erfolg. Seit Donnerstagmorgen gelten Einfuhrzölle…
Die Insel Santa Luzia, ein unberührtes Paradies im Kapverdischen Archipel, wird jedes Jahr von Tonnen Plastikmüll heimgesucht. Besonders betroffen sind die Meeresschildkröten, die dort ihre Eier ablegen. Freiwillige engagieren sich,…
Eine Organisation namens Justice for Players bereitet eine rechtliche Aktion gegen die FIFA und fünf nationale Fussballverbände vor. Profis, die seit 2002 in einem EU-Profiverein spielten und Gehaltseinbussen erlitten haben,…
Litauens Ministerpräsident Paluckas tritt nach Vorwürfen von dubiosen Geschäftsbeziehungen zurück. Gemäss der Verfassung des baltischen EU- und NATO-Landes führt sein Schritt zum Rücktritt der gesamten Regierung. Bis zur Bestätigung eines…
Die Reise von Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter und Vizepräsident Guy Parmelin nach Washington steht im Zeichen kurzfristiger Treffen mit den US-Behörden, um die Zoll-Situation der Schweiz zu verbessern. Nach der ausserordentlichen…
Am 29. Juli nahm Franziska Hoop, Vizepräsidentin des Landtags, an der 6. Weltkonferenz der Parlamentspräsidenten in Genf teil. Gastgeber war die Interparlamentarische Union (IPU), unterstützt von den Vereinten Nationen. Delegationen…
Nach schweren Kämpfen zwischen Thailand und Kambodscha haben sich beide Länder auf eine Waffenruhe geeinigt. Die USA, insbesondere Präsident Trump, spielten eine wichtige Rolle in den Verhandlungen. Trotz der Vereinbarung…
Die geplante Intel-Fabrik in Magdeburg wird nicht gebaut. Die Absage des Konzerns sollte nicht die industriepolitischen Ambitionen für Sachsen-Anhalt oder den Bund insgesamt in Frage stellen. Ursprünglich waren Investitionen von…
Das jahrzehntealte Problem zwischen Thailand und Kambodscha eskalierte am 24. Juli entlang ihres östlichen Grenzabschnitts. Ausgelöst wurde dies durch eine Minenexplosion, bei der fünf thailändische Soldaten verletzt wurden. Thailand beschuldigt…
Frankreich wird im September offiziell einen Staat Palästina anerkennen. Präsident Emmanuel Macron betont die Rolle seines Landes für Frieden im Nahen Osten. Diese Anerkennung soll die Zweistaatenlösung vorantreiben. Macron will…
Die US-Wrestling-Ikone Hulk Hogan ist tot. Der 71-jährige Hogan starb an einem Herzstillstand in seinem Haus in Clearwater, Florida. Bekannt für seine WWE-Erfolge und Auftritte in Filmen und Fernsehen, prägte…
Die Rockwelt trauert um die plötzliche Nachricht vom Tod der Rocklegende Ozzy Osbourne im Alter von 76 Jahren. Nur kurz nach seinem letzten Auftritt verstarb der Sänger, wie englische Medien…
Im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Steuerskandal hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart Anklage gegen zwei ehemalige Mitarbeiter der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) erhoben. Die Männer, 54 und 57 Jahre alt, sollen 2008 illegale Aktientransaktionen…
Eine neue Studie der Universität Konstanz schlägt Alarm: Die hohe Zahl an Freizeitbooten auf dem Bodensee gefährdet laut den Forschern zunehmend das ökologische Gleichgewicht in Ufer- und Flachwasserzonen. Doch wie…
Hochrechnungen zufolge hat die japanische Regierung unter Regierungschef Shigeru Ishiba bei den jüngsten Oberhauswahlen ihre Mehrheit verloren. Die Koalition erhielt nur 41 von 125 Sitzen. Die rechtspopulistische Partei Sanseito konnte…
Der Extremsportler Felix Baumgartner ist in einem tragischen Unfall ums Leben gekommen. Er verlor die Kontrolle über seinen Paraglider und stürzte in einen Hotelpool, wo er seinen Verletzungen erlag. Eine…
Die Slowakei hat das 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt. Hintergrund sind langfristige Gasverträge mit Gazprom bis 2034. Die EU strebt an, bis 2028 sämtliche Gasimporte aus Russland zu…
Die Gemeinde Davos wird am 28. September 2025 Geschichte schreiben, indem Bürger erstmals ihre Stimme elektronisch abgeben können. Diese Entwicklung ermöglicht eine moderne Teilnahme an der kommenden Volksabstimmung. An diesem…
Trotz anhaltender internationaler Spannungen und schwächelnder Binnennachfrage zeigt sich Chinas Wirtschaft weiterhin widerstandsfähig. Wie die chinesische Regierung am Montag mitteilte, ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal 2025 um 5,2…
Die Konsumentenstimmung in der Schweiz zeigt sich im Juni 2025 leicht verbessert im Vergleich zum Vorjahr. Der entsprechende Index liegt bei –32 Punkten und damit 4 Punkte höher als im…
US-Präsident Donald Trump kündigt 35-prozentige Zölle gegen Kanada an. Die Zölle sollen ab dem 1. August gelten und könnten je nach Beziehung angepasst werden. Trump wirft Kanada vor, nicht genug…
Die Schweiz investiert in internationale Bahnverbindungen. Besonders im Fokus steht ein neuer Nachtzug von Basel über Kopenhagen nach Malmö. Das Bundesamt für Verkehr (BAV) stellt dafür bis 2030 rund 47…
Das Europäische Parlament hat heute einen Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen abgelehnt. Nur 175 Abgeordnete stimmten dafür, 360 waren dagegen und 18 enthielten sich. Im Antrag wurde von…
Unternehmer und Milliardär Elon Musk hat angekündigt, eine neue politische Partei mit dem Namen «America Party» zu gründen. Er beabsichtigt, den amerikanischen Bürgerinnen und Bürgern «ihre Freiheit zurückzugeben». Musk kritisiert…
Eine überparteiliche Allianz, bestehend aus Die Mitte, EVP, SVP und EDU, hat heute auf einer Medienkonferenz das Referendum gegen die vom Parlament beschlossene Einführung der Individualbesteuerung initiiert. Die Reform wird…
Nach Protesten und einem geleakten Telefonat mit dem Präsidenten des kambodschanischen Senats ist Thailands Regierungschefin vorübergehend suspendiert worden. Die Suspendierung gilt, bis das Verfassungsgericht über mögliche Verstösse gegen ethische Grundsätze…
Wenige Tage vor dem geplanten Beitritt Bulgariens zur Eurozone haben Tausende Menschen im Zentrum der Hauptstadt gegen die Einführung des Euro protestiert. Die Demonstranten verlangen eine Volksabstimmung – und wollen…
Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission, muss sich einem Misstrauensantrag stellen. Der Antrag wurde von einem rechten rumänischen Abgeordneten initiiert und wirft der Kommission Intransparenz und Missmanagement vor. Die…
Der US-Senat hat kürzlich mit einer knappen Mehrheit das Steuer- und Haushaltsgesetz von Präsident Donald Trump genehmigt, das als «One Big Beautiful Bill Act» bekannt ist. Nach einer hitzigen 24-stündigen…
In der Südseeinsel Tuvalu bewarben sich über 4000 Menschen um Klimaflüchtlingsvisa in Australien. Das Programm soll Chinas Einfluss entgegenwirken und Tuvaluer unterstützen. Tuvalu kämpft gegen den steigenden Meeresspiegel und droht…
Die USA unter Trump haben ihre internationale Entwicklungshilfe stark reduziert. In Sevilla suchen UN-Mitgliedsstaaten nach Lösungen, um den Schaden zu begrenzen. Die EU-Länder setzen auf innovative Finanzierungswege, um private Investitionen…
Ein Auto und ein Wohnwagen gerieten kurz vor 10 Uhr auf der Autobahn A1 in Richtung Rheineck in Brand. Die Feuerwehr löschte das Feuer schnell, dennoch brannte die Fahrzeugkombination komplett…
Thailand schließt Grenzübergänge zu Kambodscha aufgrund eines eskalierenden Konflikts. Ein kambodschanischer Soldat wurde getötet. Touristen sind betroffen, das Auswärtige Amt rät zur Meidung der Grenzregion. Dies führte zu Protesten und…
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete die Schweiz einen Leistungsbilanzüberschuss von 19 Mrd. Franken, was im Vergleich zum Vorjahresquartal einen Anstieg um 10 Mrd. Franken bedeutete. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf…
Die Vignette in der Schweiz soll teurer werden – wenn es nach Nationalrat Martin Candinas geht. Der Bündner Mitte-Politiker fordert: 80 Franken für den Autobahnkleber statt wie bisher 40. Gleichzeitig…
Die Schweizer Firma Chain IQ ist Ziel eines massiven Cyberangriffs geworden. Die bislang wenig bekannte Hackergruppe „Worldleaks“ hat nach eigenen Angaben mehr als 900 Gigabyte Daten von dem Unternehmen gestohlen.…