Harriet Thöny und Katharina Beck repräsentieren Liechtenstein an einer UNO-Fotoausstellung in Genf. Die Ausstellung würdigt die Leistungen von Frauen in der Wissenschaft. Thöny entwickelt die medizinische Bildgebung weiter, um Prostatakrebs…
Inland
Zwei Wagen kollidierten in Schaan. Eine Autofahrerin bog von einer Ausfahrt in die Feldkircher Strasse ein. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Wagen. Der Unfall ereignete sich gegen 10 Uhr. Die…
Das entsprechende Gemeindeprotokoll, die Leserbriefe und das TV-Interview haben zwar informiert, aber Unsicherheiten nicht gänzlich aus dem Weg geräumt. Die Diskussionen rund um die vom Gemeinderat mehrheitlich beschlossene «Aufhebung» (Abbruch)…
Am späten Freitagabend ereignete sich auf der Ruggeller Strasse ein Verkehrsunfall. Drei Autos waren involviert, der genaue Hergang ist jedoch unklar. Die Landespolizei hofft nun auf Hinweise von Augenzeugen. Kurz…
Am Rande der Sitzung der Internationalen Bodenseekonferenz in Berlin gab Regierungschef Daniel Risch einen Einblick in die Ergebnisse der Sitzung. Im Fokus stand die Verbesserung der Verkehrssituation rund um den…
Christian Marold tritt nach nur eineinhalb Jahren an der Spitze von Radio L zurück. Der LRF-Geschäftsführer gibt sein Amt aus persönlichen Gründen ab, wie der Verwaltungsrat in einer Medienmitteilung bekannt…
Strassburg – Vom 24. bis zum 28. Juni fand die dritte Session der Parlamentarischen Versammlung des Europarats in diesem Jahr in Strassburg statt. Im Zentrum der Versammlung stand die Wahl…
Gestern fand im Rahmen der Vorsteherkonferenz ein aufschlussreicher Austausch zwischen den Vorstehern der Gemeinden Liechtensteins und der Regierung statt. Bei der Sitzung wurden zentrale Themen wie Energieversorgung, die Unterbringung von…
Der Gemeinderat Triesenberg hat in seiner Sitzung vom 18. Juni 2024 die Jahresrechnung 2023 genehmigt. Die Gesamtrechnung weist einen Verlust von CHF 2.24 Mio. auf, was zu einem Rückgang der…
Die Gemeinde Balzers hat ihren Jahresbericht für 2023 vorgestellt. Trotz eines ausgewiesenen Verlusts zeigt die Gemeinde deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorjahr. Betriebsergebnis und Finanzen Die betrieblichen Tätigkeiten brachten vor Abschreibungen…
Die Vaterländische Union (VU) in Vaduz hat beschlossen, bei den Nachwahlen zum Bürgermeister am 25. August 2024 keinen Kandidaten gegen Florian Meier aufzustellen. Dies gab die VU-Ortsgruppe in einer Mitteilung…
Im Schlösslekeller fand am Freitag die 39. ordentliche Generalversammlung der Freien Liste statt. Im Fokus stand die Würdigung des 40-jährigen Jubiläums des Frauenstimmrechts und die Analyse der aktuellen Lage in…
Das Parlamentarische Komitee der EFTA unternimmt Arbeitsbesuche in Länder, mit denen die EFTA Freihandelsabkommen aushandeln oder modernisieren will. Ziel ist es, politisch Unterstützung zu signalisieren und die parlamentarische Dimension des…
Aussenministerin Hasler gibt Einblick in die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen
Nach der Unterzeichnung des modernisierten Freihandelsabkommens zwischen der EFTA und Chile in Genf sprach unsere Redaktion mit Liechtensteins Aussenministerin Dominique Hasler über die Herausforderungen und Beiträge des Landes zu diesem…
Am Sitz der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) in Genf fand heute die feierliche Unterzeichnung des modernisierten Freihandelsabkommens zwischen der EFTA und Chile statt. Für Liechtenstein nahm Aussenministerin Dominique Hasler an der…
Regierungssekretär Horst Schädler gibt tiefe Einblicke in die bevorstehenden Gespräche in Berlin, die Bedeutung der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) und ihre Aufgaben als Koordinationsplattform für grenzüberschreitende Projekte. Am 28. Juni reisen…
Regierungschef Daniel Risch war diese Woche am 28. Europa-Forum Wachau in Stift Göttweig. Er diskutierte Entwicklungen in Europa und der EU. Weitere Gäste waren u.a. Österreichs Aussenminister und Vertreter aus…
Das Referendumskomitee Nein zum IWF-Beitritt hat heute 2’743 Unterschriften bei der Regierungskanzlei eingereicht. Damit ist das Referendum zustande gekommen und das Volk wird über den Beitritt entscheiden. Die Initianten zeigten…
Die Jahresrechnung für das Jahr 2023 zeigt einen Jahresgewinn von CHF 90’000. Dieser liegt CHF 600’000 unter dem budgetierten Wert. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Rückgang des Jahresgewinns um…
Die Fortschrittliche Bürgerpartei hat Florian Meier als Kandidaten für die Nachfolge der zurückgetretenen Bürgermeisterin Petra Miescher nominiert, das berichtet Radio L. Meier, der derzeit als Vize-Bürgermeister die Amtsgeschäfte der Gemeinde…
In Triesen wurde eine Frau am Mittwochabend bei einem Unfall mit ihrem Motorrad am linken Arm verletzt. Gegen 21 Uhr fuhr sie bergauf auf der regennassen Bergstrasse, verlor in einer…
Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) treiben die Nutzung der Windenergie voran. In Zusammenarbeit mit den Gemeinden Balzers, Ruggell, Schaan und Vaduz identifizieren sie geeignete Standorte für Windkraftanlagen. Dabei berücksichtigen sie rechtliche…
Heute Morgen kam es in Schaan zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Frau verlor um 07:30 Uhr auf der Benderer Strasse die Kontrolle über ihren Wagen. Gesundheitliche Probleme dürften laut Polizeibericht…
Das Fürstliche Landgericht verurteilte heute einen Deutschen wegen Betrugs. Der Mann hatte eine Spielkonsole online inseriert. Ein in Liechtenstein wohnhafter Mann überwies ihm 270 Euro. Doch die Konsole kam nie…
Am Samstagabend kam es in Schaan zu einem Zusammenstoss zwischen einem E-Scooter und einem Auto. Ein Mann verletzte sich dabei. Gegen 20:50 Uhr fuhr der Autofahrer die Plankner Strasse bergauf.…
«Ein gutes Ergebnis» Gesundheitsminister Manuel Frick freut sich über das Ergebnis: «Jede Diskussion zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten haben sich gelohnt«. Er dankte den Unterstützern auf dem langen Weg…
Von Seiten des Referendumskomitees äusserte sich Markus Risch enttäuscht. «Es war eine emotionale Entscheidung.» Er bedauert auch, dass die andere Seite mit Angst gearbeitet habe. «Uns wurde vorgeworfen, wir wollen…
Die VU begrüsst in einer Aussendung das klare Ja zum Ergänzungskredit für das Liechtensteiner Landesspital. Sie hatte sich ebenfalls mehrheitlich dafür ausgesprochen. Die Partei nimmt aber auch den hohen Anteil…
Heute entschied Liechtenstein über die Zukunft des Landesspitals. Soll ein Ergänzungskredit den Neubau ermöglichen? In einer wegweisenden Abstimmung ging es um nicht weniger als die Gesundheitsversorgung des ganzen Landes. Nun…
Politische Debatten sind oft eine ernste Angelegenheit, doch manchmal bringt selbst die formellste Umgebung unfreiwillig amüsante Momente hervor. So geschehen in der Juni-Session des Liechtensteinischen Landtags, bei der wichtige Themen…
Gestern musste sich ein Rentner vor dem Fürstlichen Landgericht verantworten. Ihm wurde vorgeworfen, seit 2019 ohne Bewilligung eine Pistole besessen und diese unsachgemäss gelagert zu haben. Seit 2019 soll er…
Die Besitzerin eines Shetlandponys alarmierte am Freitag die Landespolizei, nachdem sie entdeckt hatte, dass Teile der Mähne und des Schweifs ihres Ponys abgeschnitten worden waren. Das Pony ist ansonsten wohlauf.…
Nach einer langen und emotionalen Debatte entschied der Landtag, Radio L mit einem jährlichen Staatsbeitrag von 3,95 Millionen Franken zu subventionieren. Dies für die nächsten vier Jahre. «Kosten explodieren, Nutzen…
Gestern Abend behandelte der Landtag in erster Lesung die Abänderung des Medienförderungsgesetzes und des Mediengesetzes sowie des Beschwerdekommissionsgesetzes. Die Beratungen stiessen auf rege Diskussionen unter den Abgeordneten. Zu Beginn der…
Der Landtag des Fürstentums Liechtenstein hat sich gegen den Ergänzungskredit für die neue Landesbibliothek entschieden. Mit diesem Beschluss endet vorerst die Hoffnung auf einen zentralen Standort im Herzen von Vaduz.…
In der heutigen Landtagssitzung diskutierten die Abgeordneten über die Interpellation «Bürokratieabbau in der Landwirtschaft». Walter Frick (VU) betonte in seiner Rede die Wichtigkeit, administrative Hürden abzubauen, um die Landwirtschaft in…
Am ersten Tag der Juni Session diskutierte der Landtag unter anderem das Postulat zur Bildungsreform. Ausgangslage war die Studie der Stiftung Zukunft.li. Diese empfiehlt unter anderem die Stärkung der Schulautonomie,…
Die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Vaduz bringt einen Ertragsüberschuss von CHF 31.4 Millionen. Das ist deutlich mehr als erwartet. Vizebürgermeister Florian Meier freut sich über das gute Ergebnis. Der Ertragsüberschuss…
Die geplante Justizreform, die diese Woche im Landtag diskutiert wird, stösst auf Widerstand bei der Rechtsanwaltskammer. Dr. Manuel Walser, Vizepräsident der Kammer, hebt hervor, dass es nicht um finanzielle Interessen…
Das Jahr 2023 war für die Universität Liechtenstein ein voller Erfolg. Die Hochschule erreichte wichtige Ziele und setzte positive Entwicklungen fort. Ein Meilenstein war die renommierte AACSB-Akkreditierung der Liechtenstein Business…
Die geplante Justizreform, die von Justizministerin eingeleitet wurde, sorgt weiterhin für erhebliche Spannungen und Bedenken innerhalb des liechtensteinischen Justizwesens. In einem Brief an alle Abgeordneten hat die Rechtsanwaltskammer (RAK) ihre…
In Mauren verursachte ein übermüdeter Fahrer am Sonntag einen folgenschweren Unfall. Der Vorfall ereignete sich um 14:45 Uhr auf der Binzastrasse. Der Mann schlief während der Fahrt ein, verlor die…
Die Region am historischen Kirchhügel in Bendern hat sich seit den 70er Jahren als Verkehrsdrehkreuz etabliert. Mit der bevorstehenden Erneuerung der Rheinbrücke bietet sich nun die Chance, das in die…
Die Stiftung Zukunft.li präsentierte heute ihre neuste Studie zur obligatorischen Krankenversicherung in Liechtenstein. Sie analysiert das Kostenwachstum und vergleicht die Situation mit den Schweizer Nachbarkantonen St. Gallen und Graubünden. Das…
Liechtenstein ist seit 2008 Mitglied der World Organisation for Animal Health WOAH. Die Organisation arbeitet Standards für die Tierseuchenbekämpfung aus. Während der 91. Generalversammlung erhielt Liechtenstein nun das Zertifikat zur…
Ein rumänischer Staatsbürger stand heute vor dem Kriminalgericht. Der Angeklagte, der am 7. Dezember 1995 geboren wurde, hatte in Schaanwald ein Casino-Gast ausgespäht. Zusammen mit einem Mittäter verfolgte er das…
Die Delegiertenversammlung der Gruppenwasserversorgung Liechtensteiner Oberland traf sich am 5. Juni 2024 im Theodulsaal in Triesenberg. Präsident Christoph Beck eröffnete die Sitzung und begrüßte die Delegierten aus Balzers, Triesen, Triesenberg,…
Die neue Informations- und Beratungsstelle «integration.li» hat ihre Arbeit aufgenommen. Infra und Mintegra, zwei erfahrene Organisationen in der Integrationsarbeit, bündeln ihre Kräfte unter einem Dach. Gesellschaftsminister Manuel Frick betonte in…
Am Mittwochvormittag verletzte sich ein Mann bei Fräsarbeiten in Balzers schwer am Unterarm. Er wurde nach der Erstversorgung mit dem Rettungshelikopter ins Spital geflogen. Gegen 10:35 Uhr bearbeitete der Mann…
Ein Jahr ist vergangen, seit wir zum ersten Mal die Aktion «Zeugnis für die Regierung» gestartet haben, und nun ist es wieder so weit: Der Landesspiegel lädt Sie erneut ein,…
Heute trafen sich auf Einladung des Pro-Komitees zahlreiche Bürger und Fachleute zur Diskussion in Vaduz. Thema war der geplante Neubau des Landesspitals. Daniela Ospelt vom Pro-Komitee betonte: „Das Gebäude muss…
Heute Morgen kam es in Planken zu einer Streifkollision zwischen zwei Autos. Gegen 10:50 Uhr kollidierten die Fahrzeuge in der Fahrbahnverengung bei der Bushaltestelle «Egerta» auf der Dorfstrasse. Es entstand…
Die Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungszone (IGDL) in Balzers dehnt sich in den Gebieten «Neugrüt», «Uf da Stötz» und «Donatsbündt» aus. Aufgrund der aktuellen Nutzung und Bebauung dieser Zone gibt es…
Die Regierung hat in ihrer heutigen Sitzung einen neuen Verwaltungsrat für die Liechtensteinischen Kraftwerke ernannt. Wolfgang Schwarzenbacher wurde zum Präsidenten des Verwaltungsrats gewählt. Als neue Mitglieder wurden Manuela Lipp und…
Der Verein TankstellaBeiz sammelt Unterschriften für ein Referendum gegen den Beitritt Liechtensteins zum Internationalen Währungsfonds (IWF). Präsident Jürgen Schädler fordert eine offene Debatte und umfassende Aufklärung der Bürger. «Viele wissen…
Trotz leichtem Anstieg der Arbeitslosenzahl im Mai 2024 bleibt die Arbeitslosenquote in Liechtenstein unverändert bei 1,6 %. Das Arbeitsmarkt Service Liechtenstein (AMS FL) verzeichnete Ende Mai 339 arbeitslose Personen, nur…
Die Liechtensteinischen Kraftwerke (LKW) senken die Strompreise für Haushalte und Gewerbe. Ab dem 1. Juli 2024 zahlen Kunden 1,5 Rappen pro Kilowattstunde weniger. Der neue Preis liegt bei 12 Rappen…
Die Gemeinde Ruggell hat im Jahr 2023 ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Statt des budgetierten Verlusts von 1,7 Millionen Franken schliesst die Rechnung mit einem Gewinn von 2,8 Millionen ab. Dieser…
Am Samstag (01.06.2024) wurde im Spangelswesweg in Schaan ein Schutzzaun beschädigt, als ein unbekannter Fahrzeuglenker zwischen 19:00 und 21:00 Uhr in nördliche Richtung fuhr. Der Hydrantenschild wurde aus der Verankerung…
In einem schriftlichen Interview hat S.D. Erbprinz Alois dem Landesspiegel seine Ansichten zur geplanten Justizreform in Liechtenstein darlegt. Wie stehen Sie grundsätzlich zur der geplanten Justizreform? Im Unterschied zum Vernehmlassungsentwurf,…
Am Sonntag, den 2. Juni 2024, ereignete sich in Schaan ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Ein alkoholisierter Fahrer verlor gegen 00:05 Uhr auf der Benderer Strasse die Kontrolle über sein Fahrzeug…
Eine Gruppe von 17 Bürger hat sich zusammengefunden, um ein Referendum gegen den beschlossenen IWF-Beitritt zu ergreifen. Die Unterschriftensammlung läuft bis zum 18. Juni 2024. Das Komitee ist optimistisch, die…
Neubau des Landesspitals: Zech-Hoop für eine zukunftsweisende Versorgung
Das überparteiliche Pro-Komitee «JA zum Ergänzungskredit Neubau Landesspital» setzt sich entschieden für den geplanten Neubau ein. Karin Zech-Hoop, Mitglied des Komitees, beantwortet im Interview mit landesspiegel.li Fragen zur Abstimmung über…
Ein Mann wurde gestern in Schaan von einem Bus überrollt und schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich um 23.30 Uhr am Busbahnhof. Der Chauffeur lenkte den Linienbus in Richtung Busbucht,…
Das Liechtenstein-Institut hat im Auftrag der Regierung den «Extremismus in Liechtenstein – Monitoringbericht 2023» erstellt. Der Bericht dokumentiert umfassend Ereignisse und Entwicklungen im Bereich Extremismus. Besonders die diskriminierende Onlinekommunikation, sogenannte…
Die Neuwahl des Bürgermeisters von Vaduz wurde für den 25. August 2024 angesetzt. Die Regierung folgte dem Beschluss des Gemeinderats, eine Bürgermeister-Nachwahl gemäss Gemeindegesetz durchzuführen. Die bestehende Sitzverteilung im Gemeinderat…
VMR und OSKJ suchten den Austausch mit Politik, Behörden und Zivilgesellschaft. Sie trafen sich mit Landtagsfraktionen, Ministerien, Kommissionen und Nichtregierungsorganisationen. Auch international vernetzten sie sich, etwa mit dem UN-Kinderrechtsausschuss und…
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Lokaltermin» traf sich die Ortsgruppe der FBP Vaduz zu einem Austausch im Restaurant Adler. Bei diesem Stammtischgespräch wurden in Anwesenheit von Regierungsrat Manuel Frick verschiedene wichtige…
Ein gestohlenes Auto aus Vaduz wurde in Bendern gestoppt, dank eines Hinweises einer Passantin. Der Fahrzeuglenker, ein Mann aus der Schweiz, befindet sich nun in Polizeigewahrsam. Am Samstagabend meldete ein…
Bürgermeisterin Petra Miescher tritt per sofort von ihrem Amt zurück. Das entsprechende Rücktrittsschreiben wurde der Gemeinde Vaduz heute übermittelt. Das persönliche Statement von Bürgermeisterin Petra Miescher: Nach reiflicher Überlegung und…
Am 23. Mai trafen sich Landtagspräsident Albert Frick und Landtagsvizepräsidentin Gunilla Marxer-Kranz mit den höchsten Volksvertretern und deren Vizepräsidenten aus den benachbarten schweizerischen Kantonen St. Gallen und Graubünden im Landtagsgebäude…
In Schaan ereignete sich gestern ein Verkehrsunfall. Ein Linienbusfahrer musste um 16:11 Uhr scharf bremsen, weil ein Autofahrer rückwärts ausparkte. Eine Frau im Bus stürzte durch die Bremsung und verletzte…
In Schaan stiessen am Donnerstag zwei Autos zusammen. Eine Person wurde verletzt, beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Unfall ereignete sich um 12:15 Uhr auf der Feldkircher Strasse, nahe der Firma…
Liechtenstein übergab nach 6 Monaten seinen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates an Litauen. In dieser Zeit lag der Fokus auf der Einbindung von Kindern und Jugendlichen sowie dem Schutz der…
Am vergangenen Sonntag kollidierten zwei Radfahrer auf dem Rheindamm in Vaduz. Eine Frau wurde dabei verletzt, als ein Rennradfahrer sie streifte und danach einfach weiterfuhr. Gegen 16:30 Uhr fuhren zwei…
Die Regierung hat die Gefährdungsanalyse für das Land aktualisiert. Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Emanuel Banzer, Leiter des Amts für Bevölkerungsschutz, präsentierten die Ergebnisse. Ein Kernteam definierte 18 relevante Gefährdungen für…
Am Dienstagabend traf sich der FBP-Landesvorstand in Ruggell, um den geplanten Zusatzkredit von sechs Millionen Franken für das Neubauprojekt des Liechtensteinischen Landesspitals zu besprechen. Gesundheitsminister Manuel Frick unterstützte das Bauprojekt…
In Ruggell und Schaan gab es am Montag (20.05.2024) jeweils einen Verkehrsunfall mit einem E-Bike, bei denen zwei Personen verletzt wurden. Ein Mann fuhr gegen 13:30 Uhr mit seinem E-Bike…
Befürworter und Gegner des Ergänzungskredits für den Neubau des Liechtensteinischen Landesspitals. Die Regierung hatte die Veranstaltung organisiert, um den Bürgern eine fundierte Meinungsbildung zu ermöglichen. Gesellschaftsminister Manuel Frick betonte die…
Bürgermeisterin Petra Miescher fällt aus gesundheitlichen Gründen erneut aus. Das teilte die Gemeinde Vaduz heute in einer Medienmitteilung mit. Ihre Hoffnung während des Wiedereinstiegs in Teilzeit wieder vermehrt zu Kräften…
Gestern Nachmittag verwandelte sich Ruggell in einen lebendigen Kulturschauplatz. Die Gemeinde feierte die Eröffnung des neu gestalteten Begegnungsplatzes vor dem Küefer-Martis-Huus mit einem bunten Kulturfest. Dieses Ereignis markierte den Abschluss…
Am Freitag, 17. Mai, präsentierte Regierungsrat Manuel Frick das erste Psychiatriekonzept für Liechtenstein. Unterstützt wurde er von Eva Maria Mödlagl, Leiterin des Amts für Gesundheit, und Heidi Gstöhl, Leiterin des…
Drei Tage lang hat der Landtag wichtige Themen behandelt wurden. Das Thema der Aktuellen Stunde war die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen im Internet. Franziska Hoop (FBP) hob die besonderen…
Liechtenstein zeigt einmal mehr, wie entschlossen es seinen Weg in die digitale Zukunft geht. Zum Weltfernmeldetag am Freitag unterstreichen Regierungschef Daniel Risch und seine Stellvertreterin Sabine Monauni die Fortschritte und…
Die Initiative ZirkuLIE ist das Kompetenzzentrum der Kreislaufwirtschaft in Liechtenstein. Diese Woche stellte die Stiftung Lebenswertes Liechtenstein, die Trägerin der Initiative das Projekt vor. Projektleiterin Clarissa Rhomberg erzählte über das…
Die von der Regierung geplante Justizreform wird von der Liechtensteinischen Rechtsanwaltskammer kritisch betrachtet. Besonders der geplante Abbau einer Rechtsmittelinstanz stösst auf Widerstand und wird als Gefahr für den Rechtsschutz und…
Der Parteivorstand der Vaterländischen Union hat sich nach langer Diskussion mit 76 Prozent für ein Ja zum neuen Landesspital ausgesprochen. Regierungsrat Manuel Frick betonte die Wichtigkeit der Zustimmung am 16.…
Die Regierung hat heute den Bericht und Antrag zur Abänderung des Medienförderungsgesetzes (MFG), des Mediengesetzes (MedienG) sowie des Beschwerdekommissionsgesetzes verabschiedet und der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein zentraler Punkt betrifft die Erhöhung…
Die Regierung hat eine weitreichende Justizreform auf den Weg gebracht und einen Bericht und Antrag, der Änderungen der Verfassung, des Gerichtsorganisationsgesetzes und zahlreicher weiterer Gesetze vorsieht, beschlossen. Ziel der Reform…
Ein dramatischer Vorfall ereignete sich heute in Triesen: Ein Kind fiel in den Kanal, wurde aber glücklicherweise von Ersthelfern gerettet und versorgt. Gegen 09:10 Uhr spazierte eine Mutter mit ihrem…
Die VU-Fraktion reichte zwei Vorstösse ein. Fraktionssprecher Manfred Kaufmann fordert eine Kulturstrategie für Liechtenstein. Der Abgeordnete Walter Frick will den administrativen Aufwand für Landwirte reduzieren. Kaufmann betont, dass es für…
In der letzten Sitzung des Gemeinderats von Ruggell wurde einstimmig beschlossen, das Betreuungsangebot in der Gemeinde zu erweitern. Dieser Beschluss folgte auf eine steigende Nachfrage nach Plätzen in der bestehenden…
Ein vierjähriger Junge versuchte alleine zu Fuss in das Fürstentum Liechtenstein einzureisen, wurde aber von den Behörden gestoppt und sicher nach Hause gebracht. Die Polizei konnte schnell die Herkunft des…
Am Dienstag (07.05.2024) gegen 16:00 Uhr hat sich in Vaduz ein Selbstunfall ereignet. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Eine Frau war mit ihrem Personenwagen auf der Bergstrasse in Richtung Triesenberg unterwegs.…
Im Zuge der anstehenden Volksabstimmung über den Ergänzungskredit für den Neubau des Landesspitals hat sich ein überparteiliches Pro-Komitee gebildet. Dieses setzt sich zusammen aus den Landtagsabgeordneten Karin Zech-Hoop, Herbert Elkuch,…
Im jährlichen Ranking der Pressefreiheit, das von der Organisation Reporter ohne Grenzen herausgegeben wird, hat Liechtenstein einen bedauerlichen Abstieg erlebt. Im letzten Jahr noch auf Platz 11, findet sich Liechtenstein…
Beim slowUp in Ruggel wurde heute der mobile Skimboard-Pool der Stabsstelle für Sport präsentiert. Skimboard-Pools sind Anlagen, auf denen man mit einem Skimboard auf einem dünnen Wasserfilm gleiten kann. Bereits…
Auf ihrer Generalversammlung zieht die SDG Allianz Liechtenstein eine Zwischenbilanz und setzt Ziele für die Zukunft. Drei Jahre nach ihrer Gründung kann die Allianz auf ein wachsendes Netzwerk und grosse…
Die Gemeinde Triesenberg führt die App Crossiety ein, um die digitale Vernetzung zu stärken. Die Plattform dient als zentraler Ort für die Gemeindeverwaltung, Vereine, Organisationen, Unternehmen und Schulen. Crossiety bietet…
Am Sonntagmorgen kam es oberhalb von Planken zu einem Einsatz der Bergrettung, als ein 76-jähriger Mann während einer Wanderung auf dem sogenannten „Dachsegg Weg“ verunglückte. Der Vorfall ereignete sich, als…