Das Fürstliche Obergericht hat heute die Auslieferung eines 51-jährigen Kroaten an sein Heimatland beschlossen. Der Mann muss dort eine sechsmonatige Haftstrafe verbüssen. Das Gemeindegericht Slavonski Brod hatte ihn wegen illegaler…
Inland
Future of Investment and Trade Partnership: Liechtenstein setzt auf offene Märkte
Liechtenstein hat am ersten Ministertreffen der «Future of Investment and Trade Partnership» (FIT) in Singapur klar Position bezogen. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni vertrat das Land bei der noch jungen Initiative, die…
Im Rathaus Vaduz stellte der Autor und Sammler Michael Goop am Donnerstagabend sein neues Werk «Quo vadis Landschtrooss» vor. Das Buch führt Leserinnen und Leser entlang der Landstrasse durch die…
Ein Hirsch verursachte gestern Abend um 18:30 Uhr in Nendeln beim südlichen Ortsausgang einen Verkehrsunfall. Ein Personenwagen kollidierte mit dem Tier. Der Fahrer hatte Glück, der Hirsch erlitt schwere Verletzungen…
Unbekannte brachen am frühen Montagmorgen in ein Geschäft in Ruggell ein. Die Täter richteten einen Sach- und Vermögensschaden von mehreren tausend Franken an. Die Einbrecher drangen über ein Tor in…
Am Samstag um 16:35 Uhr wurde die Feuerwehr Vaduz zu einem Baumbrand gerufen. Vor Ort entdeckte die Einsatzleitung ein Feuer im Wald. Sie löschte den Brand mit einer Kleinlösch- anlage…
Über 3000 Fans in Rot und Weiss werden heute Abend das Rheinpark Stadion zum Beben bringen. Vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Liechtenstein flanierte Jack Sargeant, Walisischer Kultur- und Sportminister, durchs Vaduzer…
Am Freitag wurde auf einer Baustelle in der Landstrasse in Ruggell ein Feuer gelegt. Ein Unbekannter verursachte Sachschaden und flüchtete. Die Landespolizei sucht dringend nach Zeugen, die Hinweise geben können.…
Eine Gruppe von 66 Schülern der 3. und 4. Klassen der Gemeindeschule Ruggell brachte am Donnerstag, 13. November, ihre Zukunftsvisionen für Ruggell ein. Die Kinder präsentierten ihre Ideen direkt im…
Zehn Jahre nach Verabschiedung der UN-Nachhaltigkeitsziele hat die SDG Allianz Liechtenstein heute Abend an der Universität Liechtenstein eine ambivalente Bilanz gezogen. Während Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni Fortschritte würdigte und zum Durchhalten…
Ein Nachbarschaftskonflikt führte am Donnerstag eine Familie aus Nendeln vor das Fürstliche Landgericht. Ein 67-jähriger Mann soll die Ehefrau seines Neffen mit den Worten «Kum her du dumme Kua, i…
Die Seniorenkoordinatoren der Gemeinde haben die legendäre Bar mit einem Bingo-Nachmittag für die Senioren zum Leben erweckt. Die Stimmung war ausgelassen, voller Jubel und Dank der Bingokugel für Spannung gesorgt.…
Die Schweiz testet bereits Roboter-Taxis und selbstfahrende Busse. In Liechtenstein müssen sich Bürger noch gedulden. Obwohl die damalige Regierungsrätin Graziella Marok-Wachter bereits 2023 ein entsprechende Gesetztes Anpassung in Aussicht gestellt…
Digitale Souveränität im Fokus – Regierung sieht keine akute Gefahr durch US-Software
Cloud-Dienste aus den USA stehen europaweit in der Kritik – auch in Liechtenstein wächst die Sorge um Datensicherheit. Wie unabhängig die Landesverwaltung tatsächlich arbeitet und welche Risiken durch Cloud-Anbieter in…
Die Regierung zieht eine positive Bilanz. Der fünfte Bericht zur Energiestrategie 2030 zeigt: Das Land liegt bei allen drei Hauptzielen auf Kurs. Regierungsrat Hubert Büchel und Jürg Senn vom Amt…
Punkt 11:11 Uhr übernahmen die Narren in Vaduz das Rathaus. Bürgermeister Florian Meier übergab symbolisch den Schlüssel an Prinzessin Angi und Prinz Peter. Auch in Schaan übernahmen die Narren die…
Der Gemeinderat Ruggell hat über die Neuplanung der Überbauungsstudie Kemmisbünt beraten. In den Jahren 2001 bis 2006 entstanden acht Familienhäuser im Rahmen eines Wettbewerbs, weitere Pläne wurden jedoch bisher nicht…
Über 400 Besucher strömten am Montagabend in den Gemeindesaal Triesen. Das Thema: Wie verändern Smartphones, soziale Medien und künstliche Intelligenz unseren Schulalltag – und was bedeutet das für Kinder, Eltern…
Am Sonntagabend brach in einem Einfamilienhaus in Mauren ein Feuer aus. Menschen kamen nicht zu Schaden. Kurz nach halb sechs meldeten Anwohner dichten Rauch und Flammen bei der Landesnotruf- und…
In unserer ersten Folge nehmen wir euch mit in den Landtag. Im Zentrum der November-Session stand der Landesvoranschlag 2026 – also die Frage: Wofür gibt Liechtenstein im kommenden Jahr wieviel…
Best of November-Landtag: Von Zahnbürsten, magischen Stau-Knöpfen und Schnäppchenmöbeln
Im Landtag ging es diese Woche nicht nur um Zahlen und Paragrafen. Zwischen Budgetanträgen, Verkehrsfragen und Regierungsprogramm zeigten die Abgeordneten einmal mehr, dass Politik in Liechtenstein nicht nur nüchtern, sondern…
An der Schaanerstrasse 43 ist heute das neue Depot der Feuerwehr und des Samaritervereins Vaduz feierlich eröffnet und eingesegnet worden. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Verwaltung und den Rettungsdiensten nahmen an…
Landtag schmettert Millionen für «New Work» ab: Budgetdebatte enthüllt Kostenexplosion
Der Landtag hat den Landesvoranschlag für 2026 bewilligt. Die Debatte deckte massive Kostensteigerungen auf. Abgeordnete rangen um Budgetdisziplin. Das Parlament stimmte dem Landesvoranschlag schliesslich mit 19 Stimmen bei 25 Anwesenden…
Das Erzbistum Vaduz hat den Antrag eines Forschungsteams der Universität Zürich auf Einsicht in Personalakten abgelehnt. Grund sind rechtliche Vorgaben in Liechtenstein, die eine Herausgabe solcher Unterlagen an Dritte verbieten.…
Hochbautenbericht 2026: Kritik an Photovoltaik-Ausbau und Landesbibliothek
Der Landtag hat gestern den Hochbautenbericht 2026 behandelt. Die Abgeordneten diskutierten intensiv über den Ausbau von Photovoltaikanlagen, die Landesbibliothek und die Liegenschaftsstrategie des Landes. Zu wenig Tempo beim Solarausbau Das…
Landtag debattiert über Verkehrsinfrastruktur: 20 Millionen Euro und viele offene Fragen
Der Verkehrsinfrastrukturbericht 2026 sorgte am 6. November im Landtag für intensive Diskussionen. Die Regierung plant, 20 Millionen Franken für den Strassenbau und Unterhalt zu investieren. Hinzu kommen 13 Millionen für…
Strafrechtsreform: Justizminister Schädler und Staatsanwalt Haun über die Hintergründe
Die Regierung plant einer Reform des Strafverfahrensrechts mit dem Ziel, Strafverfahren zu beschleunigen und kosteneffizienter zu machen. Ein zentraler Punkt dabei ist die Ausweitung des Mandatsverfahrens. Dieses Instrument erlaubt in…
Die Gemeinden Vaduz und Schaan planen eine umfassende Sanierung und Modernisierung der Minigolf-Anlage an der Schaanerstrasse 59. Die Anlage soll attraktiver und funktionaler gestaltet werden. Seit der Erstellung im Jahr…
Bis in die Abendstunden hat der Landtag hat über die Erhöhung der Quote beim Internationalen Währungsfonds beraten. Die Regierung beantragt, die Quote von 100 auf 150 Millionen Sonderziehungsrechte anzuheben. Stefan…
Der Vorstoss der FBP zur Senkung der Medikamentenkosten wurde im Landtag mit 9 zu 16 Stimmen verworfen. Die Gegener sah viele Massnahmen bereits umgesetzt, die Postulanten verwiesen auf die stark…
Reto Furter steht offenbar nicht mehr an der Spitze des «Liechtensteiner Vaterlands». Das berichtete der das Liechtensteiner Fernsehen 1FLTV am Dienstag unter Berufung auf Einträge in sozialen Medien. Auf der…
Die Freie Liste hat gestern ein Postulat zur Wiedereinführung des Hausarztmodells eingereicht. Bei einer Pressekonferenz stellte die Partei heute die Details vor. Das Modell soll die Grundversorgung sichern und eine…
An der Jahresversammlung der VU Triesen wurde Mario Strohschänk als Nachfolger von Markus Gstöhl zum Obmann der Ortsgruppe Triesen gewählt. Strohschänk äusserte auf Social Media seine Vorfreude auf die neue…
Die Gemeinde Ruggell lud am Abend zum traditionellen Unternehmerapéro. Unter dem Titel „KI in KMU – Praxis, Klima und Innovation“ drehte sich alles um die Chancen und Risiken der künstlichen…
Am Samstag um 04:25 Uhr musste die Feuerwehr Triesenberg zu einem Gebäudebrand in Malbun ausrücken. Die Einsatzkräfte konnten das Feuer zügig löschen. Die Stützpunktfeuerwehr Vaduz unterstützte dabei und setzte frühzeitig…
Das vergangene Wochenende war geprägt von mehreren Verkehrsunfällen, einem Wohnhausbrand und Einsätzen der Polizei und Feuerwehr. Die Landespolizei und die Feuerwehren waren mehrfach gefordert. Am Freitagabend ereignete sich auf der…
Ab heute widmet das Walsermuseum eine Sonderausstellung der Geschichte der Schlossstrasse, die vor 100 Jahren erbaut wurde und Triesenberg bis heute mit dem Tal verbindet. Die Ausstellung «100 Jahre Schlossstrasse»…
Einblick in die Aussenpolitik – FBP beleuchtet Liechtensteins Rolle in der Welt
Was kann Liechtenstein mit 40’000 Einwohnern auf der internationalen Bühne bewirken? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Diskussionsveranstaltung der FBP Schaan. Aussenministerin Sabine Monauni und drei Botschafter gaben Einblick in…
Erstmals wurde in Liechtenstein eine umfassende Analyse des Leistungssports durchgeführt. Die Ergebnisse fallen positiv aus, zeigen aber auch Verbesserungspotenzial bei Finanzierung und Vereinbarkeit von Sport und Ausbildung. Sportminister Hubert Büchel…
In Triesen kam es am Gestern Nachmittag an der Bushaltestelle Messina zu einem Zwischenfall zwischen zwei Männern. Die Landespolizei bittet um Zeugenaussagen. Berichten zufolge versuchte ein im Rollstuhl sitzender Mann,…
In der Nacht von Montag auf Dienstag ereignete sich in Balzers ein Einbruchdiebstahl in ein Einfamilienhaus. Dabei entstand sowohl Vermögens- als auch Sachschaden. Zwischen Montag, 18:00 Uhr, und Dienstag, 02:10…
Karin Zech-Hoop legt ihr Amt als Regierungsrat-Stellvertreterin nieder. Das teilte die FBP in einer Medienmitteilung mit. Zech-Hoop übernahm am 27. Oktober die Position als Co-Geschäftsführerin des Liechtensteinischen Krankenkassenverbands (LKV). Gesetzliche…
Die deutschsprachigen Justizministerinnen und Justizminister haben sich zu ihrem regelmässigen Austausch getroffen, um gemeinsame Herausforderungen zu diskutieren und die justizielle Zusammenarbeit zu stärken. Neben multilateralen Themen standen auch bilaterale Fragen…
Immer wieder wird gesagt, dass die Medienvielfalt in Liechtenstein abnimmt. FBP-Parteipräsident Alexander Batliner schrieb diese Woche in seinem Blog „Fakt ist, wir brauchen mehr Medienvielfalt im Land.“ Ist das wirklich…
Liechtenstein empfing am Wochenende hohen Besuch: Justizminister Emanuel Schädler lud seine Amtskolleginnen und -kollegen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg zum traditionellen Fünf-Länder-Treffen ein. Am 26. und 27. Oktober…
Liechtenstein und Schweiz modernisieren Abkommen zur zivilrechtlichen Zusammenarbeit
Regierungsrat Emanuel Schädler und der Schweizer Bundesrat Beat Jans haben gestern ein Abkommen in Vaduz unterzeichnet. Dieses Abkommen ändert das frühere Abkommen zwischen Liechtenstein und der Schweiz über die Anerkennung…
Am Samstagabend öffnete sich ein ungewöhnlicher Kulturort: Die Tiefgarage der Neutrik AG wurde zum «Depot der abgelehnten Kulturförderanträge». Das Kollektiv Tiefgarage rund um Sebastian Frommelt, Juliana Beck und Fabian Reuteler…
Die Freie Liste Balzers hat Cathérine Frick einstimmig als Kandidatin für die Nachwahl in den Gemeinderat nominiert. Sie tritt die Nachfolge von Julia Strauss an, die nach zwei Jahren im…
Gemeinde Sennwald und Gemeinde Ruggell präsentierten am 23. Oktober die Brückenprojekte zur neuen Fuss- und Veloverkehrsbrücke über den Rhein. Ein Projektwettbewerb wurde im Dezember 2024 öffentlich ausgeschrieben. Von 12 Bewerbungen…
Wohnen in Liechtenstein soll wieder bezahlbar werden. Das forderte die FBP und um deises Ziel zu erreichen, hat die Fraktaion heute im Landtag zwei Motionen eingereicht – eine zum Baugesetz,…
Die Junge Liste übt scharfe Kritik an der Einladung des ehemaligen österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz zum Wirtschaftswunder in Vaduz. In einer Aussendung wirft sie Kurz vor, seinerzeit die politische Kultur…
Im Rathaussaal informierte die Gemeinde Vaduz am Donnerstagabend über die nächsten Etappen der Zentrumsentwicklung. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über die Projekte zu informieren und Fragen zu stellen. Bürgermeister…
„Trump, die USA – und Liechtenstein?“ – Politische Reflexion und wirtschaftliche Einblicke
Unter dem Titel „Trump, die USA – und Liechtenstein?“ lud die Jugendunion heute Abend zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, die aktuelle weltpolitische Entwicklungen in den Blick nahm – und deren…
In Mauren ereignete sich gestern ein gefährlicher Vorfall, bei dem ein Mann einen Betreuer mit einem Messer bedrohte. Der Betreuer besuchte gegen 14:00 Uhr einen Klienten in dessen Wohnung und…
Das Fürstliche Landgericht verhandelte am heute gegen zwei Angeklagte wegen Unterschlagung, Urkundenunterdrückung und Diebstahl. Die Verhandlung endete mit unterschiedlichen Urteilen. Der Erstangeklagte soll am 19. April in Eschen bei einer…
Zu einer intensiven Auseinandersetzung mit dem Thema Kulturförderung lud die IG Kunst und Kultur heute Abend in den Schlösslekeller. Zahlreiche Interessierte folgten der Einladung, um gemeinsam mit Experten aus Politik,…
Demokratie im Wandel – Stein Egerta lud zur Diskussion über Medien und Meinungsfreiheit
Unter dem Titel «Brennpunkt Demokratie» lud die Stein Egerta am Donnerstagabend zu einer lebhaften Diskussionsrunde. Im Zentrum stand die Frage: Wie steht es um die Demokratie in Liechtenstein – und…
Johannes Kaiser übt Kritik an IWF-Quotenerhöhung: „Die Konsequenzen sind viel grösser“
Die Regierung hat beim Landtag einen Finanzbeschluss beantragt, um bei der Quotenerhöhung des Internationalen Währungsfonds (IWF) mitzuziehen. Der geplante Finanzbeschluss erhitzt die Gemüter in Liechtenstein. Johannes Kaiser, einer der prominentesten…
Die Fortschrittliche Bürgerpartei will ihre Strukturen modernisieren. Das Parteipräsidium genehmigte eine umfangreiche Statutenrevision und setzte einen Steuerungsausschuss ein. Dieser erhielt den Auftrag, ein neues Grundsatzprogramm zu erarbeiten. Das schreibt die…
Die Gemeinde Vaduz und Volker Bettin lösten den Vorvertrag für den Landgasthof Mühle auf. Beide Seiten einigten sich einvernehmlich auf diesen Schritt. Dies teilte die gemeinde in einer Pressemeldung mit.…
Migration und Rückführungen im Fokus – Hubert Büchel beim EU-Ministerrat in Luxemburg
Regierungsrat Hubert Büchel nahm heute beim Treffen der EU-Justiz- und Innenminister in Luxemburg teil. Im Zentrum der Diskussionen standen Fragen zur Bekämpfung illegaler Migration sowie erste Überlegungen zur Reform der…
Der Parteivorstand der Vaterländischen Union hat gestern die geplante Volksinitiative der Jungen FBP zum «doppelten Pukelsheim» deutlich verworfen. Rund 40 Mitglieder nahmen trotz Herbstferien an der Sitzung im Mehrzwecksaal Clunia…
Die Junge Liste übt deutliche Kritik am neuen Regierungsprogramm. In ihrer Stellungnahme spricht die Bewegung von einem «Armutszeugnis» und wirft der Regierung vor, nach fast 200 Tagen Arbeit nur ein…
Demokratie braucht freie Medien: Stiftung Zukunft.li stellt Reformmodelle vor
Die Liechtensteiner Medienlandschaft durchlebt eine Krise. Mit dem Aus des «Liechtensteiner Volksblatts» und von Radio Liechtenstein innerhalb kurzer Zeit hat sich das Angebot an unabhängigen Informationsquellen deutlich verringert. Jetzt hat…
Einbruch in Schaaner Mehrfamilienhaus – Täter stehlen E-Scooter und weitere Gegenstände
Zwischen Samstagvormittag und Sonntagnachmittag haben Unbekannte in Schaan ein Kellerabteil in einem Mehrfamilienhaus aufgebrochen. Die Einbrecher drangen ins Gebäude ein, brachen im Untergeschoss die Holztür eines Kellerabteils auf und durchsuchten…
Feststimmung in Eschen: Prämienmarkt mit Prominenz und stolzen Siegern
Der Prämienmarkt in Eschen zog heute zahlreiche Besucher an. Schon am frühen Morgen präsentierten die Landwirte ihre schönsten Kühe. Die fachkundigen Experten bewertete die Tiere nach Erscheinung, Körperbau und Haltung.…
Am Montag wurden die öffentlichen WC-Anlagen am Parkplatz des Rheinparkstadions Opfer von Farbschmierereien. Eine bisher unbekannte Täterschaft hinterliess Schriftzüge an den Wänden der Toiletten, wodurch Sachschäden entstanden, deren Ausmass noch…
Die Regierung hat einen Antrag zur Erhöhung der Quote beim Internationalen Währungsfonds (IWF) verabschiedet. Das Land könnte seine Kapitaleinlage von 100 Millionen auf 150 Millionen Sonderziehungsrechte (SZR) aufstocken, wie Regierungschefin…
Die Regierung hat ihr Programm für die Legislaturperiode 2025 bis 2029 verabschiedet. Unter dem Leitgedanken „Staat gestalten – Zukunft sichern. Im Schulterschluss für morgen“ setzt sie auf drei Schwerpunkte: Stabilität…
Gestern beschloss die Regierung eine Änderung der Spielbankenverordnung (SPBV). Diese beinhaltet Anpassungen bei Gratisspieleinsätzen, Tischöffnungszeiten und Rechnungslegung. Die Regulation der Gratisspieleinsätze wird gelockert und an die Schweizer Rechtslage angepasst. Die…
In Balzers wurde ein Einfamilienhaus zwischen Sonntag und Montag (05./06.10.2025) Opfer eines versuchten Einbruchdiebstahls. Gleichzeitig drang in Schaan eine unbekannte Täterschaft in ein Mehrfamilienhaus ein und stahl verschiedene Gegenstände. Zwischen…
Die Feuerwehr Ruggell plant eine Neuausrichtung ihres Fuhrparks. Zwei ältere Fahrzeuge, ein Rüstwagen von 1990 und ein Mannschaftstransportfahrzeug von 2006, nähern sich dem Ende ihrer Lebensdauer. Es fehlt zudem ein…
Der Prämienmarkt in Vaduz lockte auch in diesem Jahr zahlreiche Züchter und interessierte Besucher an. Besonders im Rampenlicht standen die Kühe mit herausragender Entwicklung, bestem Fundament und exzellenten Eutern, die…
Der langjährige Landtagssekretär Josef Hilti wurde nach 23 Dienstjahren vom Landtag in der Säulenhalle mit einem Überraschungsapéro feierlich verabschiedet. Ende des Monats geht er in Pension. Josef Hilti begann seine…
Die Fraktionen von VU und FBP haben heute im Landtag ein gemeinsames Postulat eingereicht. Sie fordern die Regierung auf, zu prüfen, wie eine nationale Strategie für das Ehrenamt in Liechtenstein…
Nach über dreieinhalb Stunden intensiver Debatte hat der Landtag heute die Gesetzesinitiative der DpL zur Sicherstellung nicht ausschliesslich elektronischer Kommunikation mit Behörden abgelehnt. Bei 25 anwesenden Abgeordneten stimmten nur sieben…
Der Landtag hat sich am Mittwoch intensiv mit den Gefahren von Deepfakes und KI-generierten Inhalten auseinandergesetzt. Das von acht Abgeordneten eingereichte Postulat wurde mit 24 von 25 Stimmen an die…
Balzers verliert Ende November 2025 eine Gemeinderätin. Julia Strauss von der Freien Liste legt ihr Amt nieder. Der Grund: Sie zieht ins Ausland, um beruflich neu zu starten. Das teilte…
Heute versammelt sich die Europäische Politische Gemeinschaft in Kopenhagen. Gastgeber ist erneut Dänemark, das bereits zum siebten Mal den Gipfel austrägt. Liechtenstein wird durch Regierungschefin Brigitte Haas vertreten. Vor dem…
Der Landtag hat ein Postulat der DpL-Fraktion für eine flächendeckende smartphonefreie Schule abgelehnt. Mit 15 zu 10 Stimmen scheiterte der Vorstoss, der die Regierung beauftragen sollte, ein Konzept für ein…
Die Netznutzungskosten für Strom sind manchmal höher als der Strompreis selbst. Diese Tatsache sorgte am Mittwoch im Landtag für eine kontroverse Debatte. Im Zentrum stand die Frage: Was passiert mit…
In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte in ein Geschäft im Vaduzer Städtle ein. Sie stahlen wertvolle Kugelschreiber und Bargeld. Der Schaden beläuft sich auf zehntausende Franken. Gegen 3:10 Uhr…
Die Krankenkassenprämien steigen 2026 um bis zu 8 Prozent. FBP-Abgeordnete reichten deshalb im Landtag ein Postulat ein. Es fordert die Regierung auf, Einsparpotenziale bei Medikamenten zu prüfen. Medikamente treiben die…
New York im September – für eine Woche ist die Stadt Ausnahmezustand. Rund um das UNO-Hauptquartier in Manhattan herrscht Stau und Stillstand, die First Avenue ist gesperrt, auch auf der…
Die obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP) wird im kommenden Jahr teurer. Die mittlere Monatsprämie steigt 2026 um 5,1 Prozent auf knapp 386 Franken. Damit liegt die Belastung in Liechtenstein zwar weiterhin deutlich…
Vor dem Fürstlichen Landgericht Vaduz wurde am heute ein Vorfall verhandelt, der bereits acht Jahre zurückliegt. Ein heute 58-jähriger Bulgare hatte 2017 in einer Pizzeria in Liechtenstein gearbeitet. Damals kam…
Ein ungewöhnlicher Fluchtversuch eines alkoholisierten Fahrzeuglenkers sorgte am Samstag für Aufregung am Grenzübergang Schaanwald. Der Mann verhielt sich während eines Gesprächs mit den Beamten plötzlich unkooperativ. Er rannte unvermittelt über…
Zum zehnten Mal trafen sich junge Menschen im Landtag zur Jugendsession. Rund 40 Teilnehmer im Alter zwischen 13 und 28 Jahren nutzten die Gelegenheit, ihre Ideen für die neue Jugendstrategie…
In den frühen Morgenstunden des vergangenen Freitags schlugen Unbekannte die Schaufensterscheibe eines Telekom-Shops in der Vaduzer Schaanerstrasse ein. Sie stahlen Mobiltelefone und weitere Elektronikartikel im grossen Stil. Die Landespolizei bittet…
Liechtenstein erweitert sein Netz der Doppelbesteuerungsabkommen. Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni unterzeichnete am Donnerstag in New York ein entsprechendes Abkommen mit Montenegro. Die Unterzeichnung fand am Rande der UN-Generalversammlung in der Liechtensteinischen…
Die Vereinten Nationen stehen vor enormen Herausforderungen. Kriege erschüttern die Welt, der Klimawandel bedroht alle Staaten. In dieser angespannten Lage trat Sabine Monauni erstmals in der Funktion als Aussenministerin vor…
Monauni bei UN-Generalversammlung: «Liechtenstein als glaubwürdiger Brückenbauer»
Anlässlich der UN-Generalversammlung empfing uns Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni in der Ständigen Vertretung Liechtensteins zum Interview. Sie sprach über die Bedeutung der Vereinten Nationen und Liechtensteins Rolle als kleiner Staat auf…
Am Dienstag (23.09.2025) hat ein unbekannter Autofahrer in Eschen bei einem Wendemanöver einen Hydranten beschädigt und ist danach einfach davon gefahren. Zeugen beobachteten gegen 14:30 Uhr, wie der Fahrer in…
«Nicht so schön, wie wir uns das vorgestellt haben» – Regierung präsentiert Landesvoranschlag 2026
Keine Sparpakete, aber auch kein Spielraum für grosse neue Ausgaben: So lässt sich die Finanzplanung der Regierung für die Jahre 2026 bis 2029 zusammenfassen. Regierungschefin Brigitte Haas und Andreas Gritsch,…
Am Montag ereignete sich in Mauren ein Verkehrsunfall zwischen einem Schülerbus und einem Sachtransportanhänger. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt. Um 11:55 Uhr fuhr ein Mann mit dem Schülerbus auf der Peter…
Wenn Landschaft zur Bühne wird – Martin Schnur in der Bechter Kastowsky Galerie
Spiegelungen, Lichtreflexe und das Wechselspiel von Figur und Landschaft: Mit diesen Motiven prägt der österreichische Maler Martin Schnur seit Jahrzehnten die zeitgenössische Kunst. Gestern eröffnete die Bechter Kastowsky Galerie in…
Die Freie Liste feierte heute im Gemeindesaal Eschen ihr 40-jähriges Bestehen. Der Vorstand eröffnete den Jubiläumsanlass um 16 Uhr. Alexandra Kabasser von der Jungen Liste und Franziska Ryser von den…
Die Kuh Bonita von Martin Michi Gassner eroberte die Herzen der Preisrichter. Sie darf sich nun Miss Steg nennen. Der Steger Prämienmarkt lockte bei sommerlichen Temperaturen zahlreiche Besucher an. Landwirte…
Grosses Interesse bei öffentlicher Besichtigung des Schulzentrums Unterland SZU II
Bei der gestrigen öffentlichen Besichtigung der Baustelle des Schulzentrums Unterland SZU II (SZU II) informierten sich zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Gemeindevertreter über den aktuellen Stand des ambitionierten Bauvorhabens.…
«Ist das noch Journalismus?» – Karlheinz Ospelt spricht über den Medienprozess
Das Landgericht hat entschieden: Die Meinungsfreiheit von Journalisten schützt kritische Berichterstattung über Volksabstimmungen. Für Karlheinz Ospelt, den Vertreter Referendumskomitees gegen den Finanzbeitrag der Gemeinde Vaduz zur Landesbiliothek und drei Mitstreiter…