Die Regierung hat in ihrer letzten Sitzung beschlossen, dem Landtag ihre Stellungnahme zur Totalrevision des Kommunikationsgesetzes (KomG) vorzulegen. Diese Revision ist notwendig, um die europäische Kodex-Richtlinie für die elektronische Kommunikation …
Griechenland in Trauer: Nach schwerem Zugunglück – Verkehrsminister tritt zurück, Ursachenforschung geht weiter
Der schwere Zugunglück in Griechenland hat viele Menschen in Trauer versetzt. Der 59 Jahre alte Eisenbahner, der den Personenzug auf dieselbe Schiene wie den entgegenkommenden Güterzug geschickt haben soll, wurde …
Der Landtag hat heute den Vorstoss der Vaterländischen Union (VU) verworfen, wonach die Identitätskarten (IDs) und Ausländerausweise kostenlos bereitgestellt werden sollten. Die Motionäre waren überrascht über die geschätzten Kosten bzw. …
Finnland steht kurz vor dem Eintritt in die NATO. Nachdem Präsident Sauli Niinistö den Beitritt der Finnen genehmigt hat, fehlt nur noch die Ratifizierung durch die Türkei und Ungarn. Letzteres …
Heute, am 1. März 2023, ist es in der Kanalstrasse – Höhe Artis Bistro – zu einem Rohrbruch gekommen. Die Reparaturarbeiten werden heute um 13.00 Uhr beginnen und bis morgen …
Der FC Vaduz freut sich, Martin Stocklasa als neuen Cheftrainer begrüssen zu dürfen. Der 43-jährige Liechtensteiner unterschrieb einen Vertrag bis Sommer 2024 und tritt per sofort die Nachfolge von Jan …
Referenzzinssatz für Mietverhältnisse in der Schweiz bleibt bei 1,25 Prozent
Das Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) hat bekannt gegeben, dass der hypothekarische Referenzzinssatz für Mietverhältnisse in der Schweiz bei 1,25 Prozent verbleibt. Der Referenzzinssatz basiert auf dem vierteljährlich erhobenen volumengewichteten Durchschnittszinssatz …
Der Innovationspark Zürich, ein Generationenprojekt, bekommt einen weiteren wichtigen Entwicklungsschritt: Die weltweit tätige Unternehmensgruppe Angst+Pfister beteiligt sich als gewichtiger Investor. Dank der äusserst guten Zusammenarbeit zwischen dem Kanton Zürich, dem …
Bundesgericht bestätigt: Netzsperren gegen illegale Online-Spielangebote zulässig
Das Bundesgericht bestätigt die Praxis der Eidgenössische Spielbankenkommission (ESBK) betreffend der Zugangssperre illegaler Online-Spielangebote: Die ESBK hat ihre Sperrliste der in der Schweiz nicht bewilligten Online-Spielangebote aktualisiert und sieht sich …
Die letzte formale Hürde ist genommen. Die Generalversammlung hat dem Aus für das Volksblatt zugestimmt. Damit wird nach 145 Jahren die älteste Tageszeitung Liechtensteins bald zum letzten Mal gedruckt werden. …