Startseite Inland Sicherheit, Bildung und Medien als Schwerpunkte

Sicherheit, Bildung und Medien als Schwerpunkte

Gregor Meier im Interview mit Erbprinz Alois

Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein legte in seiner Thronrede bei der Landtagseröffnung den Fokus auf drei zentrale Themen: Bildung, Sicherheit und die Medienlandschaft. Diese Bereiche verdienen besondere Aufmerksamkeit, um das Land zukunftssicher zu machen.

Crowdfunding

In Interview bekräftigte Erbprinz Alois die Wichtigkeit der Bildung in Zeiten rasanter technischer Entwicklungen. Künstliche Intelligenz fordert neue Ansätze. Dabei reicht es nicht, auf traditionelle Methoden zu setzen. Schnelle Lernerfolge sind gefragt. Deshalb solle Liechtenstein verstärkt auf ausserschulische Angebote zurückgreifen, die innovative Lehrmethoden nutzen. Besonders junge Fachkräfte könnten hier neue Impulse geben.

Schon vor dem Schulstart sollten Eltern Unterstützung erhalten, um Kinder bestmöglich auf die digitale Zukunft vorzubereiten. Auch die Erwachsenenbildung dürfe nicht vernachlässigt werden. Die Bevölkerung muss schnell auf digitale Herausforderungen und Chancen vorbereitet werden.

«Wir müssen mehr auf eine gesicherte Dateninfrastruktur achten.»

S.D. Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein

Auf der Sicherheitsseite sieht der Erbprinz grosse Herausforderungen durch geopolitische Entwicklungen. Diese könnten die Wirtschaft und somit die Staatsfinanzen beeinflussen. Protektionismus und Handelsbarrieren seien reale Gefahren. Hinzu kommt die verletzliche digitale Infrastruktur. Diese müsse ständig gegen Cyberangriffe abgesichert werden.

Ein weiteres Anliegen des Erbprinzen ist die Medienlandschaft. Diese braucht eine Umstrukturierung, um im digitalen Zeitalter bestehen zu können. Printmedien geraten durch den Rückgang der Werbeeinnahmen und den Wandel zu digitalen Lesebedürfnissen unter Druck. Im digitalen Bereich müssen sie sich neu erfinden. Dabei sei es Aufgabe der staatlichen Medienförderung, echte Konkurrenz und Innovation zu gewährleisten. Wettbewerbsverzerrungen sollen vermieden werden. Die Regierung und der Landtag müssten hier aktiv werden und neue Strukturen schaffen.

Crowdfunding

Kommentar Abgeben

1