Startseite Inland Die Landesbibliothek in Vaduz bricht Rekordzahlen

Die Landesbibliothek in Vaduz bricht Rekordzahlen

landesbibliothek
Mein-Nackenkissen Werbung

Im Jahr 2024 lieh man insgesamt 186.295 Medien aus – das sind 5,0 Prozent mehr als im Vorjahr. Bei den liechtensteinischen Büchern führte der Krimi «Dunkle Schluchten am Bodensee» von Christian Schlindwein die Bestenliste an. In der Belletristik führte «Achtsam morden» von Karsten Dusse die Liste an. Bei den E-Books setzte sich Martin Suters «Melody» durch.

Auch die Besucherzahlen kletterten auf neue Höchstwerte. Insgesamt betraten 51.033 Menschen die Bibliothek – ein Anstieg von 6,1 Prozent. Die Zahl der Neuanmeldungen blieb stabil.

Stiftungsratspräsident Pascal Seger unterstreicht die Bedeutung der Einrichtung. Er meint: «Diese Rekordzahlen zeigen eindrücklich, dass die Landesbibliothek eine wichtige und geschätzte Institution in Liechtenstein ist. Wir freuen uns über das stetig wachsende Interesse und sind stark bestrebt, unser attraktives Angebot kontinuierlich auszubauen und weiterzuentwickeln

Die Landesbibliothek fördert das Lesen und lebenslanges Lernen. Sie stärkt die Informationskompetenz von Kindern und Jugendlichen. Neben einem umfangreichen Medienbestand bietet sie digitale Angebote, Veranstaltungen sowie Lern- und Arbeitsplätze für Studierende. Die aktuellen Rekordzahlen bestätigen, dass die strategische Ausrichtung auf Erfolgskurs ist.

werbung_3

Kommentar Abgeben

1