Heute Abend fand das 39. Neujahrstreffen der Vaterländischen Union (VU) im Vaduzer Saal statt. Die Veranstaltung stand im Zeichen von Stabilität, Verantwortung und einem klaren Blick in die Zukunft, aber natürlich wenige Wochen vor der Landtagswahl nicht ganz ohne Wahlkampf. Hauptredner des Abends war Gerhard Pfister, Parteipräsident der Schweizer Partei «Die Mitte». Er sprach über Mittelparteien und Polarisation.
Pfister, der seit über 22 Jahren im Schweizer Nationalrat sitzt, brachte nicht nur politische Erfahrung, sondern auch persönliche Verbindungen zu Liechtenstein mit: Er hat in Malbun Skifahren gelernt. In seiner Rede sprach er über die Herausforderungen moderner Demokratien und die Bedeutung starker Mitte-Parteien. Besonders hob er hervor, wie wichtig es sei, Polarisierung zu überwinden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.
Ein zentrales Thema seines Vortrags war die Transformation seiner Partei. Pfister schilderte, wie «Die Mitte» aus der Fusion der CVP und BDP entstand und sich neu positionierte. „Wir sind eine Partei, die ‹und› sagt und nicht ‹oder›. Wir sind nicht für Freiheit oder Sozialismus, sondern für Freiheit und Solidarität“, erklärte er. Dabei betonte er, dass Mitte-Parteien nicht nur Brücken bauen, sondern auch eigenständig Ideen entwickeln müssen, um zukunftsfähig zu bleiben.
Im Anschluss an die Rede diskutierten Regierungsrätin Dominique Hasler, Brigitte Haas als Geschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer gemeinsam mit Pfister über aktuelle Herausforderungen. Dabei ging es unter anderem um die wirtschaftliche Stabilität und die Rolle Liechtensteins in einer globalisierten Welt.
Zum Abschluss des Abends richtete Brigitte Haas noch in ihrer Funktion als Regierungschef-Kandidatin der VU, motivierende Worte an die Gäste. Dabei ging es unter anderem um die wirtschaftliche Stabilität und die Rolle Liechtensteins in einer globalisierten Welt. Sie unterstrich die Bedeutung von Bildung und Eigenverantwortung für die Zukunft des Landes.
Haas unterstrich, dass die VU für Stabilität und Verlässlichkeit stehe. Sie sprach sich klar gegen Polarisierung aus und betonte, dass die Partei das Gegenteil erreichen wolle – eine Gesellschaft, die durch Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung geprägt sei. „Verlässlich, stabil und sicher – das ist unser Ziel“, erklärte sie.
Mit einem klaren Fokus auf Zusammenhalt und Zuversicht startet die VU ins neue Jahr. Die Botschaft des Abends war deutlich: Liechtenstein kann auf eine starke Mitte bauen, die Verantwortung übernimmt und das Land sicher in die Zukunft führt.