Startseite Uncategorized LLB-Generalversammlung bekräftigt Kurs der Bank

LLB-Generalversammlung bekräftigt Kurs der Bank

LLB-Generalversammlung am 16.4.2025

Die heutige Generalversammlung der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) stand ganz im Zeichen eines historischen Geschäftsjahres: Mit 777 anwesenden Aktionärinnen und Aktionären, die 22.585.943 Aktienstimmen und damit 73,3 Prozent des gesamten Aktienkapitals repräsentierten, wurde die Versammlung im Schaaner SAL gut besucht

Crowdfunding

Rekordzahlen und solides Wachstum

CEO Gabriel Brenna präsentierte ein eindrucksvolles Zahlenwerk. Die LLB-Gruppe erzielte mit einem Konzernergebnis von 167 Millionen Franken das beste Ergebnis der letzten 15 Jahre. „Wir haben sowohl bei den Netto-Neugeldern als auch bei den Kundenkrediten erfreuliche Zuwächse verzeichnet“, betonte Brenna. Das Geschäftsvolumen stieg um 11 Prozent auf den neuen Höchststand von 113,5 Milliarden Franken, wobei das organische Wachstum allein knapp 4 Milliarden ausmachte.

Besonders hervorzuheben ist der Ausbau im Kreditgeschäft: Die Kundenausleihungen erreichten 16,5 Milliarden Franken. Auch bei den Kundenvermögen wurde ein Rekord von 97 Milliarden Franken verzeichnet.

Investitionen in Zukunft und Digitalisierung

Die LLB-Gruppe investierte gezielt in die Umsetzung ihrer Strategie X26. In Deutschland, der Schweiz und Österreich wurden neue Standorte aufgebaut, rund 70 neue Stellen geschaffen. Gleichzeitig wurde die Digitalisierung intensiv vorangetrieben – etwa durch die Weiterentwicklung der App Willbe, die nun unter anderem Festgeld- und Goldinvestments digital ermöglicht. Der Personalaufwand stieg inflationsbedingt um 25 Millionen Franken, der Sachaufwand blieb jedoch unter Kontrolle und sank leicht gegenüber dem Vorjahr.

Brenna betonte die dreiteilige Erfolgsformel der LLB: kontinuierliches Wachstum, gesteigerte Profitabilität und gezielte Investitionen in die Zukunft.

«Die LLB ist heute doppelt so gross und dreimal so profitabel wie 2013»

CEO Gabriel Brenna

Nachhaltigkeit als strategische Säule

Auch beim Thema Nachhaltigkeit verfolgt die LLB ambitionierte Ziele. Bis 2040 soll vollständige Klimaneutralität erreicht werden. Konkrete Massnahmen wie ein neues Mobilitätskonzept für Mitarbeitende, umweltfreundlichere Hypothekenmodelle und transparente Renovationsrechner unterstreichen diesen Anspruch.

Regierungschefin Haas würdigt Rolle der LLB

Regierungschefin Brigitte Haas an der LLB Generalversammlung
Brigitte Haas an der LLB Generalversammlung | Foto: Gregor Meier

In ihrer ersten öffentlichen Ansprache als Regierungschefin fand Brigitte Haas bewegende Worte: „Wir Menschen sehnen uns mehr denn je nach einem Anker, nach etwas, das Verlässlichkeit ausstrahlt, das Halt gibt. Die LLB kann so ein Anker sein.“ Sie erinnerte an die gemeinsamen Herausforderungen der vergangenen Jahre und unterstrich die besondere Verbindung zwischen der LLB und dem Land Liechtenstein als Mehrheitsaktionär. Das hervorragende Ergebnis 2024 sei ein Beweis für die Qualität des gesamten LLB-Teams.

Ausblick auf 2025: Herausforderungen, aber starker Start

Trotz eines erfolgreichen Jahresstarts warnte CEO Brenna vor den Auswirkungen geopolitischer Unsicherheiten, insbesondere infolge der US-Zollpolitik. Für 2025 rechnet die LLB-Gruppe mit einem Konzernergebnis unter dem Vorjahreswert. Dennoch betonte Brenna: „Wie es in den kommenden Monaten weitergeht, ist nur schwer abzuschätzen. Entsprechend schwierig sind Aussagen und Prognosen.“

Crowdfunding

Kommentar Abgeben

1