Am Dienstag, 7. März 2023, hat die Regierung eine Kooperation mit der Stiftung Offene Jugendarbeit Liechtenstein und der Gemeinde Schaan bekanntgegeben, um ein Streetwork-Angebot im ganzen Land anzubieten. Dieses neue …
Das Statistische Jahrbuch Liechtensteins 2023 ist da und bietet den Leserinnen und Lesern eine Fülle an Informationen über Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt. Seit 1977 dokumentiert das Jahrbuch unseren Alltag im …
Am Montag, den 13. März 2023, findet von 16.30 bis 20.30 Uhr im Gemeindesaal Mauren eine Blutspendeaktion statt. Blutspenden sind von grosser Bedeutung für die medizinische Versorgung von Patienten und …
Massenstreiks in Frankreich: Gewerkschaften planen landesweiten Protest gegen Rentenreform
In einem beispiellosen Ausmass planen Gewerkschaften in Frankreich, das Land durch einen landesweiten Streik zu lahmzulegen, um gegen die geplante Reform der Rentenaltersgrenze zu protestieren. Diese Reform, die das offizielle …
Die VP Bank Gruppe behauptete sich auch in einem anspruchsvollen Marktumfeld und erzielte 2022 einen Jahresgewinn von CHF 40.2 Mio. Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung vom 28. April 2023 eine …
Auch in Estland waren die Bürge an die Urnen gerufen. Mit einem Wahlausgang, der in vielen anderen Ländern nicht üblich ist: Die Regierungspartei von Premierministerin Kaja Kalla konnte Stimmen zulegen. …
Es ist bald soweit: Am 18. März findet in Eschen das Event «Halle für Alle» statt. Diese Veranstaltung richtet sich speziell an Jugendliche und bietet ihnen die Möglichkeit, selbständig ihren …
Balzers – Die Gemeinde Balzers ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, sich für die Neophytenbekämpfung zu engagieren. Die Aktion Umweltputz/Neophytenbekämpfung findet am 18. März 2023 ab 9.00 Uhr statt. Die …
Liechtenstein hat sein bestehendes Netz an automatischen Verkehrszählstellen ausgebaut und umfasst heute 51 Zählstellen. Dieser Ausbau ermöglicht eine zuverlässigere Erfassung der Verkehrsmengen des motorisierten Individualverkehrs (MIV) sowie des Radverkehrs (RV) …
Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht und darin einen Verlust von 132,5 Milliarden Franken bekannt gegeben. Im Vorjahr hatte die SNB noch einen Gewinn …