Der Gemeinderat hat beschlossen, dass der 18-jährige Kunstrasen beim Rheinpark Stadion in Vaduz zu Gesamtkosten von CHF 2‘297‘000.- erneuert werden soll. Der Kunstrasen hat seine sportfunktionalen Eigenschaften nicht mehr erfüllt …
Heute hat die Regierung das Busbevorzugungskonzept 2030 öffentlich präsentiert. Das Konzept ist Teil des Mobilitätskonzepts 2030 und sieht vor, den öffentlichen Verkehr (ÖV) möglichst ungehindert vom stockenden Verkehr und fahrplangerecht …
Der Flughafen Zürich hat es erneut geschafft und ist zum siebten Mal in Folge als bester Flughafen Europas in der Kategorie 25 bis 40 Millionen Passagiere ausgezeichnet worden. Der Airports …
Die Schweiz ist ein Land, das für seine Qualitätsprodukte bekannt ist. Doch nun stellt sich heraus, dass zwei der bekanntesten schweizerischen Produkte, Toblerone und Gruyère-Käse, nicht mehr so schweizerisch sind, …
Die Steuerpflichtigen im Fürstentum Liechtenstein erhalten in diesen Tagen die Steuererklärung für das Steuerjahr 2022. Ab sofort haben sie die Möglichkeit, ihre Steuererklärung elektronisch an die Steuerbehörden zu übermitteln. Mit …
Nach dem tödlichen Bahnunglück, bei dem 57 Menschen starben, haben griechische Gewerkschaften Streiks angeordnet, um gegen die Todesfälle zu protestieren. Der Streik hat Fährverbindungen zu den Inseln und den öffentlichen …
Die Sora Bank AG hat heute bekanntgegeben, dass sie an ihrer ausserordentlichen Generalversammlung am 7. März 2023 die freiwillige Liquidation beschlossen hat. Die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA) hat bestätigt, dass die …
Am heutigen Internationalen Frauentag dreht sich alles um die Gleichstellung der Geschlechter. In unserer modernen Welt sind wir umgeben von Technologie und Daten, aber wie steht es um die Daten …
Die Liechtensteinische Landespolizei hat im Februar im Rahmen von Verkehrskontrollen festgestellt, dass 11 Fahrzeuglenker unter Einfluss von Alkohol und/oder Betäubungs-/Arzneimittel standen. Bei fünf Personen war ein vorangegangener Alkoholkonsum und bei …
In Italien wird derzeit ein schärferes Rauchverbot diskutiert. Der Gesundheitsminister Roberto Schillaci arbeitet an einem Entwurf, der ein Rauchverbot auf dem Raum vor Bars und Restaurants im Freien vorsieht. Auch …