Startseite Gesellschaft Tag der Kinderrechte: Liechtenstein feiert und sensibilisiert

Tag der Kinderrechte: Liechtenstein feiert und sensibilisiert

Am 20. November rückt Liechtenstein die Kinderrechte ins Zentrum. Der Tag fällt in ein besonderes Jahr: 2025 jährt sich der Beitritt zur UNO-Kinderrechtskonvention zum 30. Mal. Viele Organisationen nutzen den Anlass, um ihre Arbeit sichtbar zu machen und Kinder zu stärken. Auch die Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche erinnert daran, dass trotz Fortschritten weiterer Einsatz nötig bleibt.

Die Kinderlobby und rund 35 Verbände haben das Jubiläumsjahr gemeinsam gestaltet. Sie zeigen, wie sie Kinderrechte im Alltag leben – vom Freizeitangebot über Beratungen bis zur schulischen Unterstützung. Auf einem eigenen YouTube-Kanal stellen einzelne Einrichtungen ihre Arbeit vor.

Am Tag der Kinderrechte setzt Liechtenstein ein farbiges Zeichen: Der Kinderrechte-Bus fährt auf der Linie 13 und lädt mit Livemusik zum Mitfahren ein. Seit Juni rollt er unter dem Motto „Vorfahrt für Kinderrechte“ durch das Land. Die Fahrtzeiten wurden verlängert, damit möglichst viele Kinder und Familien einsteigen können.

Zwischen 15 und 17 Uhr lockt eine grosse Sticker-Aktion. Im Ruggeller Gemeindesaal und in der Aula der Primarschule Triesen dürfen Kinder Sticker sammeln, tauschen und ihr Album füllen. Eine Foto-Box und eine Button-Werkstatt sorgen für zusätzlichen Spass. Ein gesundes Zvieri rundet den Anlass ab. Die Sammelaktion läuft bis Februar weiter. Vollständige Alben nehmen an einer Verlosung teil.

Auch Kulturhäuser beteiligen sich. Das Landesmuseum, das Kunstmuseum und das Haus der Familien öffnen ihre Türen mit eigenen Angeboten rund um die Rechte der Kinder. Viele Kinder kennen ihre Rechte heute besser als früher. Dazu trägt die langjährige Arbeit der Kinderlobby und ihrer Partner bei. Sie informieren, begleiten und sorgen dafür, dass Kinder und Jugendliche ihre Anliegen einbringen können.

Der Tag der Kinderrechte zeigt: Liechtenstein feiert nicht nur ein Jubiläum – das Land arbeitet auch weiter daran, dass Kinderrechte im Alltag zählen.

BBM_Vorverkauf_2025

Kommentar Abgeben

1