Trotz 35 Grad Aussentemperatur setzt die SBB weiterhin ungekühlte Züge ein. Diese sind jetzt im Fahrplan mit einem Thermometer-Symbol markiert. In den sozialen Medien beschweren sich Pendler über die Hitze in den Zügen. Ein Nutzer bezeichnet die dreistündige Fahrt nach Mailand als «erhebliche Zumutung» mit «gesundheitlichen Auswirkungen». Ein anderer kritisiert die hohe Zugsgeschwindigkeit von 250 km/h bei fehlender Klimaanlage.
Die SBB reagieren auf die Kritik, indem sie Züge ohne Klimaanlage in ihrer App mit einem Thermometer-Symbol kennzeichnen, unabhängig von der tatsächlichen Temperatur. Diese Kennzeichnung gilt bis Ende September.
Selbst in klimatisierten Zügen gibt es Probleme. Laut SBB gibt es durchschnittlich 20 Ausfälle pro Tag an den 9100 Klimageräten. Die Klimaanlagen senken die Innentemperatur um drei bis maximal acht Grad unter die Aussentemperatur. Wenn es also draussen 35 Grad sind, sind es in den Zügen immer noch mindestens 27 Grad. Trotz funktionierender Klimaanlage kann es also vorkommen, dass Fahrgäste ins Schwitzen geraten.