Startseite Ausland Korruptionswahrnehmungsindex 2024 – Diese Länder rutschen ab

Korruptionswahrnehmungsindex 2024 – Diese Länder rutschen ab

Beamte
Banner BM HP Occ v2 JPG

Transparency International hat heute den Korruptionswahrnehmungsindex 2024 veröffentlicht. An der Spitze des Rankings stehen Dänemark, Finnland und Singapur. Liechtenstein wird im Bericht nicht gesondert aufgeführt. Die Schweiz belegt gemeinsam mit Norwegen und Luxemburg den Platz 5. Deutschland rangiert auf Platz 15. Österreich fällt darin weiter zurück und belegt nun Platz 25 von 180 Ländern. Im Vorjahr lag Österreich noch auf Rang 20.

Der Index betont, dass Korruption den Fortschritt hin zu einer nachhaltigen Welt blockiert. Sie behindert Massnahmen zur Reduzierung von Emissionen und zur Anpassung an die unvermeidlichen Folgen der globalen Erwärmung. Weltweit bleibt Korruption ein gefährliches Problem, doch in vielen Ländern gibt es positive Veränderungen.

Der Korruptionswahrnehmungsindex bewertet 180 Länder und Territorien nach dem Grad der wahrgenommenen Korruption im öffentlichen Sektor. Die Skala reicht von 0 (sehr korrupt) bis 100 (sehr sauber). Während 32 Länder ihre Korruptionsniveaus seit 2012 signifikant reduziert haben, bleibt in vielen anderen Staaten noch viel zu tun.

Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit kontinuierlicher Anstrengungen zur Stärkung von Transparenz und Integrität in Regierungen weltweit.

Banner BM HP Occ v2 JPG

Kommentar Abgeben

1