Startseite Inland Radio L vor dem Aus: Keine Rettung in Sicht

Radio L vor dem Aus: Keine Rettung in Sicht

Radio Liechtenstein

Die Zukunft von Radio L steht auf der Kippe. Trotz intensiver Bemühungen bleibt eine Änderung der Trägerschaft des Senders bis Ende 2025 unerreichbar. Weder existiert ein Angebot privater Investoren, noch zeigt sich die Politik bereit, den Abschied von Radio L zu verzögern.

Banner BM HP Occ v2 JPG

Die Regierung sah sich bereits am 1. April 2025 gezwungen, die ernüchternde Wahrheit zu verkünden: Der geplante Weg hin zu einem neuen Konzept, das sich an Modelle aus der Schweiz anlehnt, scheitert an der fehlenden Unterstützung. Dieser Umbau hätte eine Ausschreibung sowie eine Meldung als staatliche Hilfe bei den EFTA-Behörden erfordert. Doch die Uhr tickt zu schnell.

Ohne weitere Zeitoptionen bleibt dem Sender nur ein Ausweg: die eigene Abwicklung. Im ersten Halbjahr des kommenden Jahres wird das Ausstrahlen von Radio L wohl enden.

Den entscheidenden Impuls setzte die Bevölkerung Liechtensteins selbst: Bei einer Abstimmung am 27. Oktober 2024 stimmten 55,4% für die Abschaffung des Rundfunkgesetzes zum Jahresende 2025. Der öffentliche Rundfunk in seiner bisherigen Form hat damit ausgedient. Die Regierung warnte bereits im Vorfeld, dass dies das Ende für den Sendebetrieb bedeuten könnte. Nun zeigt sich: Diese Sorge war berechtigt.

werbung_3

Kommentar Abgeben

1