Das war der Aufmacher im «Vaterland» auf Seite 3 am letzten Freitag. Diese Schlagzeile musste das «Vaterland» aber gleich relativieren: «Auch wenn es nach wie vor als Ausgangspunkt für die Früh- sowie Briefzustellung in Vaduz verwendet wird». Die Vertreibung der Post 2023 aus ihrem «Postgebäude» war völlig unnötig. Das Gebäude steht seither leer!
Als nächstes wurde vermeldet, dass auch das Tourismusbüro von Liechtenstein Marketing keine aktuellen Pläne habe. Dazu das «Vaterland»: Ursprünglich war der Holzbau 2008 als Provisorium gedacht, doch mittlerweile ist es ein fester Bestandteil des Städtles. 2018 wurde es für 180’000.- Franken generalüberholt, um für weitere zehn Jahre gerüstet zu sein. Diese Dauer läuft allmählich ab. Liechtenstein Marketing äussere sich dazu wie folgt: Ob es auf eine weitere Sanierung des Provisoriums oder einen neuen Standort hinausläuft, ist noch nicht bekannt. Allerdings ist der Umzug ins ehemalige Post- und Verwaltungsgebäude «im Moment kein konkreter Bestandteil dieser Planungen». Jede andere Antwort wäre erstaunlich!
Dass im Moment für die Post und das Tourismusbüro kein konkreter Umzug geplant ist liegt auf der Hand. Solange nicht klar ist, ob die Landesbibliothek gemäss Wunsch der ehemaligen Regierungsrätin und der Gemeinde Vaduz nach einem 38.6 Mio. teuren Umbau alleiniger Nutzer sein wird, dürfte sich kein Staatsbetrieb anders äussern. Der private Vermieter des heutigen kleinen Postschalters würde sich wohl verwundert die Augen reiben, wenn er in der Zeitung lesen würde, dass die Post ausziehen möchte. Vielleicht sollte das Vaterland mit seiner Fragestellung einfach etwas realistischer sein? Es könnte auch einmal die Optik des Landtags aufgreifen, der 2024 mit 17 zu 8 gegen diesen Kredit gestimmt hat?
Wie neutral ist des Vaterlands Berichterstattung? Bisher waren deutlich mehr redaktionelle Beiträge für die Befürworter zu lesen. Unsere Anfrage, ob wir in einem Interview zu den Ungereimtheiten Stellung beziehen dürften, wurde von der «Redaktion» abgelehnt: Wir hätten ja in der LIEWO am Sonntag die Chance dazu. Die LIEWO hat unser Interview mit einem redaktionellen Beitrag bedacht. Darin wurde berichtet, das Vaterland habe herausgefunden, «dass die Post nicht vorhabe, in das Gebäude zurückzukehren. Liechtenstein Marketing verfolge ebenfalls andere Pläne». Sind die LIEWO und das Vaterland redaktionell unabhängig? Bleiben Post und Tourismusbüro noch 20 Jahre, wo sie sind?
Referendumskomitee Landesbibliothek