Startseite Inland Zukunftsvision für Liechtensteins Mobilität

Zukunftsvision für Liechtensteins Mobilität

2. Forum «Raum und Mobilität 2050»
Mein-Nackenkissen Werbung

Im Schaan wurde am zweiten Forum des Projekts «Raum und Mobilität 2050» Zukunftsvisionen für Liechtensteins Mobilität präsentiert. Die Projektleitung stellte dort die nächsten Schritte zur Erfüllung der langfristigen Mobilitätsbedürfnisse Liechtensteins vor.

In den letzten Monaten bewerteten die Projektleitung, der Lenkungsausschuss und die Begleitgruppe die 15 im Sommer 2024 vorgestellten Stossrichtungen. Neun davon sollen weiterverfolgt werden. Dazu zählen punktuelle Umfahrungsstrassen und Entlastungstunnels für den Individualverkehr. Auch die Eigentrassierung für Busse steht auf der Agenda. Neue durchgehende Umfahrungsstrassen oder ein unterirdisches Strassennetz hingegen werden nicht weiterverfolgt. Das Ziel bleibt, Liechtenstein nicht zur Durchreiseroute werden zu lassen. Die genauen Standorte der Massnahmen sind noch offen und werden in der nächsten Phase bestimmt.

Bis zum Frühling 2025 plant die Projektleitung, unter Berücksichtigung der Forum-Inputs, das weitere Vorgehen zu konkretisieren. Die nächsten Schritte könnten die Ausarbeitung von Infrastrukturprojekten oder die Prüfung geplanter Vorhaben umfassen.

2. Forum «Raum und Mobilität 2050»

Projekt «Raum und Mobilität 2050»

Seit Mai 2023 arbeitet die Regierung an diesem Projekt. Ein externes Fachbüro und Projektgremien entwickelten ein Zielsystem und mögliche Stossrichtungen. Diese wurden nun mit den Zielen abgeglichen. Der aktuelle Vorschlag, welche Stossrichtungen weiterverfolgt werden sollen, wurde beim Forum präsentiert. Der finale Entscheid erfolgt nach der Auswertung der Forum-Inputs.

Das Projekt entstand aus der Variantenprüfung zur Entlastung des Dorfzentrums von Schaan und dem Postulat für ein nachhaltiges Raumplanung-Mobilitätskonzept. Es zielt darauf ab, ganzheitliche Verkehrslösungen mit langfristigem Zeithorizont zu prüfen.

Verkehrsministerin Graziella Marok-Wachter erklärte: «Je durchlässiger Liechtenstein seine Verkehrswege macht, je mehr Verkehr ziehen wir an. Wie durchlässig wir das machen, dass muss man bei den konkreten Projekten ansehen«.

VU Banner Quer

Kommentar Abgeben

1