Die Statistiker melden erfreuliche Nachrichten: Im Dezember 2024 stieg die Inflation in Österreich nur noch um 2,1 Prozent. Damit rückt das Stabilitätsziel der Europäischen Zentralbank von 2 Prozent in greifbare Nähe.
In den letzten drei Monaten sank die Teuerung sogar leicht unter den angestrebten Wert. Treibstoffpreise gaben im Jahresvergleich nach. Lebensmittelpreise zogen nur noch moderat an. Einzig die Gastronomie bildete mit dreimal höheren Preissteigerungen einen Ausreisser nach oben. Den stärksten Dämpfer versetzte der Inflation die günstigere Haushaltsenergie.
2024 markiert eine Trendwende. Nach den Rekordwerten der Vorjahre von 8,6 und 7,8 Prozent schmolz die Teuerung auf 2,9 Prozent ab – ähnlich wie 2021. Österreich meisterte den Rückgang schneller als die meisten Euroländer und unterschreitet seit September das EZB-Ziel. Während sinkende Energiekosten die Preise drückten, trieben vor allem Dienstleistungen die Inflation.