Der 2:0 Sieg von Vaduz gegen den FC Thun gestern Abend brachte einige Thun-Fans zum Eskalieren. Rund 30 bis 40 vermummte Anhänger des FC Thun attackierten die Landespolizei mit Flaschen, …
Eine aktuelle Studie des Universitären Herz- und Gefässzentrums Hamburg bringt gute Neuigkeiten für alle, die ihre sportlichen Aktivitäten auf das Wochenende beschränken. Die Forschungsergebnisse belegen, dass auch sporadisches Sporttreiben das …
Kuba kämpft mit einem massiven Stromausfall. Am Freitag fiel auf der gesamten Insel der Strom aus. Ein zentrales Kraftwerk schaltete sich ungeplant ab. Auch am Samstag blieben viele Kubaner ohne …
Unbekannte Vandalen verwüsteten die ENI Tankstelle in Vaduz. Der Vorfall ereignete sich am frühen Mittwochmorgen zwischen 4:00 und 4:30 Uhr. Die Täter richteten erheblichen Schaden an, dessen Höhe noch nicht …
Am Dienstag (15.10.2024) ereignete sich in Ruggell ein Selbstunfall. Der Fahrer flüchtete, ohne Meldung zu erstatten. Frühmorgens befuhr ein unbekannter Autofahrer die Noflerstrasse Richtung Dorfzentrum Ruggell. Etwa 150 Meter vor …
Ein 55-jähriger IV-Rentner wurde vom Fürstlichen Landgericht in Abwesenheit wegen Tierquälerei verurteilt. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, seit 2014 bis zu elf Katzen unter katastrophalen hygienischen Bedingungen in seiner Wohnung gehalten …
Wie von vielen Experten erwartet, hat die Europäische Zentralbank (EZB) heute bei ihrem Treffen des EZB-Rats beschlossen, den Einlagefazilitätszins um 25 Basispunkte auf 3,25 % zu senken. EZB-Präsidentin Christine Lagarde …
Die wöchentlichen Fitnesstrainings, welche durch die Stabsstelle für Sport unterstützt werden, starten wieder ab der Kalenderwoche 43, beginnend am Montag, 21. Oktober, an den gewohnten Terminen und Standorten. Teilnehmen können …
Der Schweizer Aussenhandel verzeichnete im dritten Quartal 2024 einen Rückgang, nachdem er im vorherigen Quartal ein Rekordergebnis erzielt hatte. Die Exporte sanken um 4,3 Prozent und die Importe um 2,9 …
Sechs Bündner Gemeinden ermöglichen seit diesem Jahr versuchsweise E-Voting. Der Kanton Graubünden zieht nach den ersten drei elektronischen Urnengängen ein positives Zwischenfazit und bereitet die Ausweitung von E-Voting in weiteren …