Startseite Inland Regierungschefin Haas absolviert Antrittsbesuch in Bern

Regierungschefin Haas absolviert Antrittsbesuch in Bern

Regierungschefin Brigitte Haas hat am Montag in Bern Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter getroffen. Es war ihr erster offizieller Besuch seit Amtsantritt im April. Im Zentrum des Gesprächs standen die Beziehungen zwischen der Schweiz und Liechtenstein, die Europapolitik sowie die transatlantischen Kontakte beider Länder. Auch die weltpolitische Lage kam zur Sprache.

Beide Seiten bekräftigten den Willen, die enge Partnerschaft zu vertiefen. Grundlage ist ein Netz von rund 100 bilateralen Verträgen. Sie hoben zudem die Rolle der Europäischen Freihandelsassoziation in wirtschaftlich und geopolitisch schwierigen Zeiten hervor. Keller-Sutter erläuterte den Stand der Verhandlungen mit der Europäischen Union. Die Vernehmlassung zum neuen Paket von Abkommen läuft bis Ende Oktober. Danach will der Bundesrat dem Parlament die Botschaft vorlegen. Haas schilderte die Erfahrungen Liechtensteins nach 30 Jahren im Europäischen Wirtschaftsraum.

Die Gesprächspartnerinnen tauschten sich über die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Volkswirtschaften aus. Keller-Sutter betonte, dass Offenheit und klare Regeln wichtiger seien als protektionistische Massnahmen. Weitere Themen waren die US-Zollpolitik und ihre möglichen Folgen für beide Länder. Auch die internationale Zusammenarbeit stand auf der Agenda. Diskutiert wurden die gemeinsame Präsidentschaft Liechtensteins und Österreichs bei der Alpenraumstrategie 2025 sowie der Schweizer Vorsitz der OSZE im Jahr 2026. Die OSZE-Ministerkonferenz findet im Dezember 2026 in der Schweiz statt.

Zum Abschluss sprachen Haas und Keller-Sutter über den Krieg in der Ukraine. Beide würdigten die enge Zusammenarbeit ihrer Länder in der UNO und die gemeinsamen Werte.

mts-banner
1