Startseite Technology Tag des Europäischen Notrufs 112

Tag des Europäischen Notrufs 112

Feuerwehr

Heute am 11. Februar ist der Tag des Europäischen Notrufs, an dem die Bedeutung der einheitlichen Notrufnummer 112 hervorgehoben werden soll. Diese Nummer ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern in Europa, in Notfällen schnell Hilfe anzufordern, unabhängig davon, wo sie sich gerade befinden. Ein paar Fragen rund um den Europäischen Notruf:

Crowdfunding

Die Nummer 112 bietet die Möglichkeit, die nationalen Notdienste in der gesamten EU und im EWR zu erreichen, ohne Gebühren zu zahlen. Anrufe an die 112 werden automatisch an die örtliche Leitstelle weitergeleitet, um eine schnelle Hilfe sicherzustellen. Die Nummer kann auch von gesperrten Mobiltelefonen kostenfrei gewählt werden.

Der Euronotruf ist nicht nur in der EU und dem EWR verfügbar, sondern auch in 16 weiteren europäischen Ländern und sogar auf anderen Kontinenten wie den USA, Costa Rica oder Südafrika.

Im Jahr 2024 machten Notrufe unter der 112 62% aller Notrufe aus, was einem Anstieg von 15% im Vergleich zu 2021 entspricht. Die Anrufe werden in den EU-Ländern im Schnitt in weniger als 10 Sekunden beantwortet.

Die Nummer 112 ist nicht allen Bürgern bekannt und es gibt Sprachprobleme, wenn Reisende im Ausland anrufen. Grenzüberschreitende Notrufe und Missbrauch stellen weitere Schwierigkeiten dar. Die Verbesserung des Notrufservices durch neue Technologien und die Förderung der Barrierefreiheit sind Ziele für die Zukunft.

Crowdfunding

Kommentar Abgeben

1