Startseite Inland Regierungschef Risch ruft zu Bewegung und Solidarität auf

Regierungschef Risch ruft zu Bewegung und Solidarität auf

Regierungschef Daniel Risch
VU Banner Quer

Liechtenstein startet mit einer klaren Botschaft ins neue Jahr: Stabilität entsteht durch Bewegung, nicht durch Stillstand. Regierungschef Daniel Risch nutzte seine Neujahrsansprache, um die Herausforderungen und Chancen des Landes zu beleuchten. Dabei richtete er den Fokus bewusst auf Liechtenstein selbst.

Zufriedenheit, aber kein Grund zur Selbstzufriedenheit

Laut dem Lie-Barometer, einer Umfrage zur Lebenszufriedenheit, bewerten die Bürger ihr Leben mit 7,5 von 10 Punkten. Ein stabiler und hoher Wert, der jedoch nicht über bestehende Probleme hinwegtäuschen darf. Gesundheitskosten, Lebenshaltungskosten, Immobilienpreise und Altersfinanzierung gehören zu den drängendsten Themen. Auch Verkehr sowie Umwelt- und Klimafragen erfordern dringend Lösungen. „Wir müssen Gutes besser machen und dort anpacken, wo es nicht rund läuft“, betonte Risch.

Finanziell solide, aber wachsam bleiben

Finanziell sieht der Regierungschef Liechtenstein auf sicheren Beinen. Mit einem Plus von 700 Millionen Franken in den letzten vier Jahren, einem ausgeglichenen Budget und Reserven von fast drei Milliarden Franken zeigt sich das Land stabil. Auch die Beziehungen zur EU, die öffentliche Sicherheit und die Kriminalität bereiten den Bürgern wenig Sorgen. Dennoch warnte Risch davor, sich auf diesen Erfolgen auszuruhen.

Ein aktiver Partner in der Welt

Neben der Innensicht hob Risch die Bedeutung der internationalen Zusammenarbeit hervor. Die aktive Aussenpolitik Liechtensteins, verstärkt durch die geopolitischen Spannungen und den Krieg in der Ukraine, hat die Beziehungen zu gleichgesinnten Staaten gestärkt. Der Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF) unterstreicht die Rolle Liechtensteins als verlässlicher Partner auf der globalen Bühne.

Solidarität als Schlüssel

Risch rief dazu auf, Solidarität nicht nur international, sondern auch im Kleinen zu leben. „Alles Grosse fängt im Kleinen an“, sagte er und ermutigte die Bürger, in Familie und Nachbarschaft einen Beitrag zu leisten. Liechtenstein, ein Land, dem es gut geht, könne und solle mehr geben, als von seiner Grösse zu erwarten sei.

Mein-Nackenkissen Werbung

Kommentar Abgeben

1