Am Mittwochabend traf sich der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei (FBP) im Begegnungszentrum Clunia in Nendeln, um wichtige Themen der Landespolitik zu besprechen. Parteipräsident Alexander Batliner zog während der Sitzung eine Bilanz der vergangenen Monate. Er betonte die aktive Arbeit der Partei nach der Wahlniederlage im Februar. Batliner lobte die zahlreichen parlamentarischen Initiativen der FBP, wie die Interpellation zum Waffenrecht oder die Motion zur Einführung des Gratis-ÖV. Diese Vorstösse hätten das politische Geschehen in den Sommermonaten massgeblich beeinflusst.
Landtagsabgeordneter Sebastian Gassner erläuterte die Beweggründe hinter der FBP-Motion für einen kostenlosen öffentlichen Verkehr. Trotz fehlender Mehrheit im September-Landtag sieht er im Gratis-ÖV eine wichtige Massnahme zur Lösung der Verkehrsproblematik. Gassner betonte, dass ein Gesamtkonzept, das auch den Ausbau der Fahrradwege und ein betriebliches Mobilitätsmanagement umfasst, notwendig sei.
Infrastrukturminister Daniel Oehry informierte über die geplante Revision des Baugesetzes. Ziel sei eine grundlegende Überarbeitung, um Vorschriften zu reduzieren und die Bürokratie abzubauen. Weitere Schwerpunkte seien Klimaschutz, Nachhaltigkeit und die Schaffung neuer Rechtsgrundlagen.
Die FBP bestätigte einstimmig ihre Position zum Bau des Landesspitals innerhalb des Kreditrahmens. Man war sich einig, dass eine umfassende Lösung der Verkehrsprobleme sowie eine überarbeitete Baugesetzrevision entscheidend für die Zukunft Liechtensteins sind.
 
			        