Startseite SportXX. Kleinstaatenspiele in Andorra Starker Auftritt Liechtensteins bei den Kleinstaatenspielen 2025 in Andorra

Starker Auftritt Liechtensteins bei den Kleinstaatenspielen 2025 in Andorra

Liechtensteins Medaillengewinner

Mit insgesamt 18 Medaillen, darunter viermal Gold, sechsmal Silber und achtmal Bronze, hat Liechtenstein bei den 20. Kleinstaatenspielen in Andorra einen respektablen achten Platz im Medaillenspiegel erreicht. Besonders Schwimmer Rufus Bernhardt sorgte für sportliche Höhepunkte: Der 20-Jährige sicherte sich Gold über 50 und 100 Meter Rücken, gewann Silber über 200 Meter Rücken und stellte dabei gleich zwei neue Spiele-Rekorde auf.

werbung_3

Auch Leonie Mautz bewies erneut ihre Klasse. Die Luftgewehrschützin verteidigte ihren Titel aus Malta 2023 erfolgreich und holte erneut Gold für Liechtenstein. Damit bestätigte sie ihre Stärke auf internationalem Niveau.

Leonie Matuz
Leonie Matuz im Finale | Foto: Gregor Meier

Ein weiteres Highlight lieferten die Mountainbiker auf der anspruchsvollen Weltcupstrecke in Andorra: Romano Püntener triumphierte mit einer starken Leistung zu Gold, Felix Sprenger komplettierte den Erfolg mit Bronze. Im Team-Wettbewerb jubelten die beiden gemeinsam mit Flavio Knaus über Silber.

Die Judokas erwiesen sich erneut als Medaillengaranten: Mit sechs Auszeichnungen waren sie die erfolgreichste Sportart der Liechtensteiner Delegation. Mareen Hollenstein und Lea Wyss holten gemeinsam Team-Silber, Hollenstein zudem auch im Einzel. Wyss sicherte sich Bronze im Einzel, ebenso wie David Büchel und Manuel Tischhauser, der im Team mit Büchel und Dario Alfonso eine weitere Bronzemedaille gewann.

Mareen Hollenstein
Mareen Hollenstein im Finalkampf gegen Omairaa Aubry | Fotos: Gregor Meier

In der Leichtathletik überzeugten zwei Nachwuchstalente: Joel Riesen sprang 2,08 Meter hoch und gewann Silber. Nur zwei Zentimeter fehlen ihm noch zur U23-EM-Limite. Diese erreichte Speerwerferin Julia Rohrer mit einer Weite von 50,22 Metern. Zwar verpasste sie Bronze um zwölf Zentimeter, doch das erstmalige Überschreiten der 50-Meter-Marke war ein persönlicher Meilenstein.

Julia Rohrer beim Speerwurf
Julia Rohrer beim Speerwurf | Foto: Gregor Meier

Mit breiter sportlicher Vielfalt, starken Einzelleistungen und sichtbarer Entwicklung in vielen Disziplinen hat Liechtenstein bei den Kleinstaatenspielen 2025 eindrucksvoll gezeigt, dass es auch in der Breite konkurrenzfähig ist. Die Athletinnen und Athleten dürfen stolz auf ihren Auftritt in Andorra sein.

Medailienspiegel

LandTotal
Zypern363042108
Luxemburg32272786
Island26222674
Monaco16131544
Malta13241956
Andorra13111438
Montenegro12131136
San Marino8101331
Liechtenstein46818
Crowdfunding

Kommentar Abgeben

1