Grosse Geste vor grossem Spiel: Die Tartan Army, die bekannte Fangemeinschaft der schottischen Fussballnationalmannschaft, hat dem Heilpädagogischen Zentrum (HPZ) Schaan eine Spende in Höhe von 5’000 Pfund überreicht. Die symbolische Scheckübergabe fand im Städtle von Vaduz statt – kurz vor dem Länderspiel zwischen Liechtenstein und Schottland.
Im Beisein von Tartan-Army-Chairman Neil Forbes und dem britischen Botschafter James Squire wurde der Scheck feierlich übergeben. Für das HPZ nahm Vizepräsidentin Carol Ritter die grosszügige Spende entgegen. „Es ist eine grosse Ehre, dass das HPZ für diese Spende ausgewählt wurden“, sagte sie sichtlich gerührt. Das Geld werde für Aktivitäten und Anschaffungen verwendet, die sonst nicht abgedeckt wären, wie Anlässe oder Bekleidung.
Die Tartan Army ist nicht nur für ihre lautstarke Unterstützung bei internationalen Fussballspielen bekannt, sondern auch für ihr soziales Engagement. Weltweit spendet die Organisation regelmässig an Kinderhilfswerke und soziale Einrichtungen in den Ländern, in denen Spiele stattfinden. „Wir möchten nicht nur unsere Mannschaft unterstützen, sondern auch bleibende positive Spuren hinterlassen“, erklärte Neil Forbes.
Botschafter Squire zeigte sich begeistert von der Stimmung in Vaduz und lobte den herzlichen Empfang, den die Liechtensteiner Bevölkerung den schottischen Fans bereitet hatte. Er schätze auch die Verbindung zwischen Liechtenstein und Schottland auf dem Gebiet der Wohltätigkeit.

Niel Forbs, Vorsitzender der Tartan Army, erklärte, das Ziel der Fanvereinigung sei es, „Sonnenschein in das Leben von Kindern zu bringen“. Deshalb engagieren sich die schottischen Fans seit 2003 bei Auswärtsspielen der Nationalmannschaft für wohltätige Zwecke. Bei jedem Spiel wird vor Ort eine gemeinnützige Organisation ausgewählt. Eine Steuerungsgruppe, die in Absprache mit der jeweiligen Botschaft arbeitet, sucht gezielt eine Organisation aus, die weder politisch noch religiös gebunden ist. Diese wird dann von den Fans unterstützt.
