Der Kantonsrat hat die Einführung von E-Collecting gutgeheissen. Mit dem Gesetz über Referendum und Initiative wird dieses System eingeführt. E-Collecting erleichtert das Sammeln von Unterschriften, verhindert falsche Angaben und entlastet die Gemeinden. Eine Kommission unter der Leitung von Philipp Egger aus Jonschwil unterstützt den Pilotversuch. Bis zu 50 Prozent der erforderlichen Unterschriften können elektronisch gesammelt werden. Die Regierung kann diesen Anteil auf bis zu 75 Prozent erhöhen.
Die Kommission begrüsst die Vereinfachung des Unterschriftensammelns und möchte neue Bevölkerungsgruppen zur politischen Teilhabe ermutigen. Sie betont jedoch, dass das Sammeln von Unterschriften ein wichtiges politisches Recht ist. Das elektronische Verfahren muss benutzerfreundlich und sicher sein. Die parlamentarische Kontrolle über die Pilotversuche ist entscheidend.
Der Kantonsrat wird die Vorlage in der kommenden Sommersession beraten. Die Regierung muss alle sieben Jahre einen Bericht zur E-Collecting-Regelung vorlegen.