Mit klaren Botschaften gegen Sexismus startet in Liechtenstein eine neue Plakatkampagne. Der Fokus liegt diesmal auf Zivilcourage. Regierungsrat Emanuel Schädler eröffnete die Aktion heute und rief dazu auf, nicht wegzusehen, sondern einander beizustehen.
Die Kampagne zeigt typische Alltagsszenen: Anzügliche Sprüche im Bus, übergriffige Bemerkungen im Büro, queerfeindliche Kommentare auf dem Schulhof. Auf jedem Plakat steht: „Geht gar nicht! Zeig Zivilcourage. Die Botschaft ist klar: Niemand soll Belästigung einfach hinnehmen. Ob betroffen oder Beobachter – jeder kann handeln. Hinter der Kampagne stehen die Abteilung Chancengleichheit des ASD, das aha, die infra sowie Gleichstellungsstellen aus der Ostschweiz. Gemeinsam wollen sie Menschen stärken, aktiv gegen Sexismus und Diskriminierung vorzugehen.
Die Plakate hängen ab Mai gut sichtbar: an Bushaltestellen, in Bussen, an Schulen, Jugendtreffs, Sportplätzen und Verwaltungsgebäuden. Junge Menschen erreicht die Kampagne auch online.