Startseite GesellschaftVerkehr BYD überholt Tesla – aber nicht in Liechtenstein

BYD überholt Tesla – aber nicht in Liechtenstein

Elektroautofabrik

Der chinesische Hersteller BYD hat Tesla bei den Neuzulassungen von Elektroautos überholt – zumindest im April und zumindest in Europa. Damit fällt ein Thron, auf dem Tesla jahrelang unangefochten sass.

Banner BM HP Occ v2 JPG

Im April verkaufte BYD  in Europa 7.231 Elektroautos. Tesla kam auf 7.165. Kein gewaltiger Unterschied, aber ein symbolträchtiger. Denn BYD ist erst seit Ende 2022 flächendeckend auf dem europäischen Markt aktiv. Tesla hingegen dominiert den E-Auto-Markt seit Jahren.

Die Zahlen zeigen: BYD ist gekommen, um zu bleiben. Der chinesische Konzern wächst rasant – in Europa sogar um 359 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Selbst wenn man nur die vollelektrischen Modelle zählt, bleibt ein Zuwachs von 159 Prozent. Tesla hingegen schrumpfte im selben Zeitraum um fast die Hälfte.

BYD zieht nicht nur an Tesla vorbei, sondern hängt auch erste Traditionsmarken ab. In Grossbritannien etwa lag BYD im April vor Fiat, Dacia und Seat. Ähnlich in Frankreich, Italien und Spanien. Und das, bevor die Produktion im neuen Werk in Ungarn überhaupt gestartet ist.

Und Liechtenstein?

Von diesem Wandel merkt man im Land wenig. Im April wurden in Liechtenstein zwei Teslas neu zugelassen. BYD? Kein einziger. Das Reich der Mitte ist hier noch nicht angekommen – zumindest nicht auf vier Rädern.

Doch wenn der Trend anhält, könnte sich das ändern. Vielleicht schon bald.

treppentechnik.li

Kommentar Abgeben

1