Die SDG Allianz Liechtenstein wächst. Immer mehr Menschen und Organisationen beteiligen sich am Einsatz für die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele. Diese Ziele setzen die Vereinten Nationen weltweit. Über 60 Gruppen und Einzelpersonen stehen gemeinsam für eine umweltfreundliche und gerechte Zukunft im Land.
Die Generalversammlung der SDG Allianz fand Mitte April in Triesen statt. Gäste trafen sich im neuen Zentrum für Zirkuläres Bauen. Das Zentrum fördert Wiederverwertung im Bauwesen. Eine Bauteilbörse vor Ort bringt alte Materialien in neue Projekte. So schont das Land Ressourcen.
Internationale Kontakte stärken die Arbeit. Die Allianz arbeitet jetzt eng mit der Plattform SDG Watch Europe zusammen. „Unsere Zusammenarbeit reicht inzwischen von Wien bis auf europäische Ebene“, betont Vorstandsmitglied Sascha Thöny. Erfahrungen aus anderen Ländern helfen, neue Ideen in Liechtenstein umzusetzen.
Auch die Politik hört zu. Vorstandsmitglieder führen regelmässig Gespräche mit Parteien wie FBP, VU und Freie Liste. Abgeordnete greifen die Anliegen der Allianz in Medien und im Landtag auf. „Das Interesse an nachhaltigen Lösungen wächst“, berichtet Co-Präsidentin Ruth Ospelt-Niepelt. Die Allianz und die Politik schmieden neue Pläne. Sie sichern zusätzliche Mittel für nachhaltige Projekte.
Die Allianz will den Wandel in Liechtenstein beschleunigen. Dafür stellt sie praktische Werkzeuge bereit. Mit der SDG Toolbox bekommen Vereine neue digitale Hilfsmittel. Damit können sie ihre Arbeit nachhaltiger gestalten.