Im Vorfeld der Gemeindeabstimmung vom 18. Mai 2025 zum Unterstützungsbeitrag der Gemeinde Vaduz an die «Neue Liechtensteinische Landesbibliothek» hat sich eine Befürworter-Gruppe gebildet. Gemeinsam mit den Vertreterinnen und Vertretern der Liechtensteinischen Landesbibliothek setzt sich die Gruppe für ein klares «JA» ein.
Die Argumente für die «Neue Liechtensteinische Landesbibliothek» liegen auf der Hand:
- Offen für alle: Ein frei zugänglicher Ort für alle Generationen und Gesellschaftsschichten.
- Zentrale Medienvielfalt: Über 230’000 Medien an einem einzigen Standort – das grosse Aussenmagazin in Schaanwald wird aufgelöst.
- Unser nationales Gedächtnis: Sie bewahrt alle Publikationen aus und über Liechtenstein und sichert unser kulturelles Erbe.
- Mehr Leben im Vaduzer Städtle: Mit erweiterten Öffnungszeiten und einem integrierten Café belebt sie das Städtle auch am Wochenende.
- Impuls für Vaduz: Die «Neue Liechtensteinische Landesbibliothek» steht der Entwicklung des Vaduzer Städtles nicht im Weg. Im Gegenteil: Sie ist der erste Schritt!
«Wir Vaduzerinnen und Vaduzer haben jetzt die Chance in der schon viel zu lange auf sich wartenden Weiterentwicklung des Städtles einen grossen Schritt nach vorne zu machen. Auch deshalb setzen wir uns für dieses zukunftsweisende und wichtige Projekt ein» so die Gruppe zu Ihren Beweggründen.
Auf der Website www.landesbibliothek.li/bauprojekt können Interessierte die Chancen und Mehrwerte kennenlernen und Antworten auf Fragen finden. Lassen Sie sich begeistern von der «Neuen Liechtensteinischen Landesbibliothek» und unterstützen Sie das Projekt mit Ihrem «JA» an der Urne.
Infobox
Gemeindeabstimmung in Vaduz
«JA» für die «Neue Liechtensteinische Landesbibliothek»
18. Mai 2025
Weitere Informationen unter www.landesbibliothek.li/bauprojekt
Auf dem Bild fehlen: Alois Ospelt, Anna Ospelt, Bianca Rupp, Hanspeter Rheinberger