Startseite Sport Solider Auftritt von Salomé Schmid im Kurzprogramm beim EYOF 2025

Solider Auftritt von Salomé Schmid im Kurzprogramm beim EYOF 2025

Salomé Schmid im Kurzprogramm beim EYOF 2025
Mein-Nackenkissen Werbung

Die Liechtensteiner Eiskunstläuferin Salomé Schmid absolvierte heute ihr Kurzprogramm beim European Youth Olympic Festival (EYOF) in Bakuriani. Bei ihrem ersten internationalen Grossanlass zeigte sie eine solide Leistung, musste jedoch einige kleine Fehler in Kauf nehmen. Nun liegt der Fokus auf der morgigen Kür.

Das Liechtensteiner Eiskunstlaufteam mit Athletin Salomé Schmid, Trainerin Elena Romanova und Betreuer Christoph Schmid reiste am Samstag nach Batumi, wo sie sich auf die Wettkämpfe vorbereiteten. Am Sonntag nahmen sie an der Eröffnungsfeier teil, die aufgrund der Distanz zur Hauptveranstaltungsstätte in Bakuriani in einer kleineren Zeremonie im Hotel stattfand.

Die Bedingungen in der neu gebauten Eis-Arena von Batumi sind auf höchstem Niveau und bieten sowohl für das Training als auch für die Wettkämpfe eine professionelle Umgebung. Salomé konnte bereits im Training ihr gesamtes Programm durchlaufen und hatte sich vorgenommen, ihre technisch anspruchsvollen Sprünge – darunter eine Dreifach-Salchow-Doppel-Toe-Loop-Kombination, einen Doppel-Axel und einen Doppel-Flip – bestmöglich zu präsentieren. Zudem wollte sie drei Pirouetten auf Level vier absolvieren.

Im Kurzprogramm gelang Salomé ein solider, wenn auch nicht fehlerfreier Auftritt. Einzelne Unsicherheiten bei einigen Elementen kosteten wertvolle Punkte. Dennoch zeigte sie eine respektable Leistung und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Trainerin Elena Romanova zeigte sich zufrieden mit ihrem Schützling: „Salomé hat eine gute Performance gezeigt. Sie kann noch besser laufen, aber für ihren ersten Auftritt auf dieser grossen Bühne und vor hunderten von Zuschauern hat sie das gut gemeistert.“

Salomé beendete das Kurzprogramm auf Rang 30 von 31 Teilnehmerinnen. Nun richtet sich der Fokus auf die morgige Kür. Nach einer Erholungspause wird sie am Vormittag noch einmal trainieren, um am Nachmittag erneut ihre beste Leistung abzurufen. Ihr Ziel: die heute unterlaufenen kleinen Fehler vermeiden und mit Freude ihren ersten EYOF-Auftritt erfolgreich abschliessen.

Banner BM HP Occ v2 JPG

Kommentar Abgeben

1