Startseite Wirtschaft Hochkarätige Gäste diskutieren über die Zukunft des Finanzplatzes Liechtenstein

Hochkarätige Gäste diskutieren über die Zukunft des Finanzplatzes Liechtenstein

Liechtensteins Regierungschef Daniel Risch und die Schweizer Bundesrätin Karin Keller-Sutter diskutierten unter der Leitung von Moderator Reto Lipp über die Positionierung ihrer Finanzplätze
Werbung im Landesspiegel

Beim 10. Finance Forum Liechtenstein trafen sich Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, um über die Entwicklungen im Finanzsektor zu sprechen. Regierungschef Daniel Risch, Bundesrätin Karin Keller-Sutter, EFG-International-CEO Giorgio Pradelli und Ökonom Peter Bofinger gehörten zu den Rednern.

Das jährlich stattfindende Finance Forum ist eine bedeutende Plattform für den Finanzplatz Liechtenstein und lockte dieses Jahr 450 Entscheidungsträger aus dem deutschsprachigen Raum an. Unter dem Motto «Eine neue Ära in der Finanzbranche» diskutierten sie Chancen und Herausforderungen in der Finanzwelt.

Ein Höhepunkt war das Gespräch zwischen Regierungschef Daniel Risch und Bundesrätin Karin Keller-Sutter zu den Finanzplätzen Liechtenstein und Schweiz. Unter der Leitung von Moderator Reto Lipp tauschten sie sich über Rahmenbedingungen und Regulierungen aus. Die enge Zusammenarbeit und Konkurrenz zwischen den beiden Ländern wurde betont.

Experten wie Steuerrechtsprofessor Martin Wenz und Ökonom Peter Bofinger sprachen über aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerwettbewerb und deren Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Auch Megatrends wie Digitalisierung wurden hervorgehoben.

EFG-Bank-CEO Giorgio Pradelli betonte die Erfolgsfaktoren für den Finanzplatz Schweiz und das Wachstumspotenzial der Branche. In einem weiteren Panel diskutierten lokale Entscheidungsträger, darunter Prinzessin Gisela Bergmann, Mario Frick und Martina Walt, die Stärken des Finanzplatzes Liechtenstein und die Bedeutung von Langfristigkeit und Innovation für dessen Erfolg.

Zeugnis banner

Kommentar Abgeben

1