Nationaltrainer Konrad Fünfstück hat den Kader für die letzte Week of Football 2025 bekanntgegeben. 23 Spieler nominierte er für die beiden ausstehenden Länderspiele. Liechtenstein empfängt am 15. November um 18:00 Uhr Wales im Rheinpark Stadion in Vaduz. Drei Tage später gastiert die Mannschaft in Liège, wo Belgien um 20:45 Uhr im Stade Maurice Dufrasne wartet.
Das Jahr 2025 verlief sportlich herausfordernd. Die Gegner stammten aus den höchsten Spielklassen der Nations League. Fünfstück zeigte sich dennoch zufrieden. Die Mannschaft habe klare Prinzipien entwickelt. Gegen Montenegro gelang das erste Tor, gegen Kasachstan erspielte sich das Team mehrere Chancen.
Der Trainer kündigte eine kämpferische Herangehensweise an. Belgien, Wales und Nordmazedonien kämpfen um die direkte Qualifikation. Auch das Torverhältnis kann entscheidend werden.
Wichtige Ausfälle
Lars Traber fällt verletzungsbedingt aus. Auch Marcel Büchel, Sanoussy Basey und Noah Frommelt stehen nicht zur Verfügung. Jens Hofer fehlt im ersten Spiel gesperrt. Andreas Malin kehrt nach überstandener Verletzung zurück.
Der Kader
Benjamin Büchel hütet als Nummer eins das Tor. Justin Ospelt und Gabriel Foser komplettieren das Torhüter-Trio.
In der Abwehr setzt Fünfstück auf Maximilian Göppel, Livio Meier und Rückkehrer Andreas Malin. Die Youngster Felix Oberwaditzer und Jonas Weissenhofer ergänzen die erfahrenen Kräfte.
Im Mittelfeld erhält Luca Beck vom FC Widnau sein Vertrauen. Alessio und Nicolas Hasler vom FC Vaduz verstärken die Zentrale. Liam Kranz, Simon Lüchinger, Severin Schlegel, Aron Sele, die Brüder Fabio und Sandro Wolfinger sowie Emanuel Zünd komplettieren das Mittelfeld.
Fabio Luque-Notaro führt den Angriff an. Villiam Pizzi, Ferhat Saglam und Dennis Salanovic verstärken die Offensive.
Auf Abruf stehen Niklas Beck, Julien Hasler, Kenny Kindle, Andrin Netzer und Tim-Tiado Oehri bereit.
