Startseite Leserbriefe IWF und zur finanziellen Lage der Nationen

IWF und zur finanziellen Lage der Nationen

Ich kann mir denken, dass die Abgeordneten der Freien Liste beim Beschluss zur IWF-Quotenerhöhung im kommenden Landtag eher zurückhaltend sein dürften, weil der IWF den Schuldnern seine Bedingungen ohne Rücksicht auf soziale Verträglichkeit aufdrückt. Dies und manch anderes wird zu meinen Freunden in der FPB nicht durchgedrungen sein. Von der Ukraine (Staatsschuld 194 Mia US$) verlangt der IWF nicht nur ein unabhängiges Gericht gegen Korruption, Erhöhung des Rentenalters und Ende der Frühpensionierung, sondern vor allem auch die Liberalisierung des Verkaufs von Ackerland, „an dem internationalen Investoren interessiert sind“. Das sind die IWF-Kredit-Bedingungen über die sich Investoren aus den USA und wohl auch aus China die halbe Welt unter den Nagel reissen. Was würde der IWF im Falle eines Kredits nebst hohen Zinsen wohl bei uns durchsetzen? Für die USA errechnete der IWF bis 2030 eine Staatsschuld von 52 Billionen Dollar, entspricht bei 3 % Zinskosten von 1560 Milliarden oder 4,3 Milliarden pro Tag.

In der Euro-Zone wachsen die Staatsschulden bis 2030 auf 16,5 Billionen Euro. Als Schuldenturbo erweist sich Deutschland, das bis 2030 mit einem Schuldenzuwachs von 33 Prozent auf über 3800 Milliarden sogar Italien (3526 Milliarden) überholen und innerhalb der EU nach Frankreich (4500 Milliarden) auf Rang zwei vorstossen wird. Die globale Staatsverschuldung errechnete der IWF mit 111 Billionen Dollar. Ist Liechtenstein gut beraten, bereits nach einem Jahr in diesen gigantischen internationalen Schuldenkrater weitere Millionen einzuschiessen? Einer koordinierten Befürwortungspropaganda aller staatlichen Institutionen geschuldet, hat das Volks dem IWF-Beitritt zugestimmt. Gemäss einer nicht repräsentativen Meinungsumfrage im Vaterland steht die Bevölkerung einer Quoten-Erhöhung heute, also nur ein Jahr später, zu 70 % ablehnend gegenüber. Die Mehrheit der Abgeordneten wird dies nicht viel kümmern.

Georg Kieber, Binzastr. 8, Mauren

mts-banner

Kommentar Abgeben

1